230TE springt schlecht an
Hallo liebe w124er Gemeinde,
mein 230TE aus dem Bj.88 will mich ärgern. Der Motor springt ers nach vielfachem orgeln an. Ich schalte schon die Zündung beim jedem Startversuch 5-6mal ein und aus. Die Pumpen laufen auch für ca. 2sek an. Ich habe bereits den Versuch gestartet und Pin 30 und 87 vom KPR gebrückt. Habe die Pumpen ca.10 - 15 sek. vor dem Startversuch laufen lassen, leider ohne Besserung. Wenn er denn anspringt muss der Motor erst ca 20 sek im Stand laufen bevor er Gas annimmt. Versuche ich es vorher, geht er aus. Die Pumpen sind vom Vorbesitzer gewechselt worden und sehen noch absolut neu aus.
Wenn ihr einen Tip für mich habt dann lasst es mich bitte wissen.
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@steffek11 schrieb am 20. November 2015 um 23:41:27 Uhr:
Hallo,
@ mercedesstrichacht
Ich muß Dir leider etwas widersprechen, 1. Üsr war bei mir defekt,getauscht und Pumpen liefen wieder.
2.Filter setzen sich mit der Zeit zu, ist ja auch normal und wenn ich jetzt lese, das der MB 9 Jahre gestanden hat,wundert mich das garnicht.Wenn noch das alte Benzin drin war beim Starten, dann gute Nacht(Benzin wird auch alt,bzw.schlecht)Er schreibt ja auch das der Wagen irgendwann anspringt,aber eben schlecht. Ich hatte ähnliche Probleme, Filter neu, Problem weg!!
Würde aber auch den alten Sprit ablassen!!Gruß Steffek
Also nochmal, das üsr ist nicht mit den Kraftstoffpumpen verbunden. Jede ke im mercedes läuft komplett ohne üsr. Auch ohne MotorSteuergerät. Nur das zündgerät gibt dem kpr die Drehzahl an. Damit läuft der Wagen. Nur er regelt nix. Gut eingestellt merkt man kaum einen Unterschied. Nur eben im Kaltstart,der nicht klappt.
Du hast garantiert das kpr gewechselt.
Gruß Stefan
22 Antworten
Hallo fabi2005,
Was ist mit dem Sprit??
Ist da noch der alte drin oder schon neuer?? Wen der Wagen so lange gestanden hat,ist es gut möglich das sich viel Dreck am Tankboden abgesetzt hat und beim ersten Starten sich in den Filter gezogen hat,mal abgesehen von dem alten Sprit! Das würde ich als erstes mal checken und dann weitersehen.Gruß Steffek
Hallo Steffek,
den alten Sprit hatte ich abgelassen als ich die Hinterachse ausgebaut habe. Dannach hat er direkt frischen Sprit bekomen. Ich habe eben schon geschrieben das er jetzt auch wieder gut anspringt, aber die Suche für ein gutes Tastverhältnis geht noch weiter.
Gruß
Dirk
Alles klar,lass uns dann mal wissen, wo das Problem liegt. Gruß Steffek
Zitat:
@fabi2005 schrieb am 21. November 2015 um 11:39:42 Uhr:
Hallo Steffek,
den alten Sprit hatte ich abgelassen als ich die Hinterachse ausgebaut habe. Dannach hat er direkt frischen Sprit bekomen. Ich habe eben schon geschrieben das er jetzt auch wieder gut anspringt, aber die Suche für ein gutes Tastverhältnis geht noch weiter.
Gruß
Dirk
Dazu muss er eben auch auf Temperatur kommen. Im Kaltstart tut der nix sinnvolles.
Ähnliche Themen
Zitat:
@steffek11 schrieb am 20. November 2015 um 23:41:27 Uhr:
Hallo,
@ mercedesstrichacht
Ich muß Dir leider etwas widersprechen, 1. Üsr war bei mir defekt,getauscht und Pumpen liefen wieder.
2.Filter setzen sich mit der Zeit zu, ist ja auch normal und wenn ich jetzt lese, das der MB 9 Jahre gestanden hat,wundert mich das garnicht.Wenn noch das alte Benzin drin war beim Starten, dann gute Nacht(Benzin wird auch alt,bzw.schlecht)Er schreibt ja auch das der Wagen irgendwann anspringt,aber eben schlecht. Ich hatte ähnliche Probleme, Filter neu, Problem weg!!
Würde aber auch den alten Sprit ablassen!!Gruß Steffek
Also nochmal, das üsr ist nicht mit den Kraftstoffpumpen verbunden. Jede ke im mercedes läuft komplett ohne üsr. Auch ohne MotorSteuergerät. Nur das zündgerät gibt dem kpr die Drehzahl an. Damit läuft der Wagen. Nur er regelt nix. Gut eingestellt merkt man kaum einen Unterschied. Nur eben im Kaltstart,der nicht klappt.
Du hast garantiert das kpr gewechselt.
Gruß Stefan
@mercedesstrichacht,
Asche auf mein Haupt,ich habe so viel Teile wechseln müssen, das ich da sicherlich durcheinander gekommen bin!!
Gruß Steffek.
Zitat:
@steffek11 schrieb am 21. November 2015 um 21:23:02 Uhr:
@mercedesstrichacht,
Asche auf mein Haupt,ich habe so viel Teile wechseln müssen, das ich da sicherlich durcheinander gekommen bin!!
Gruß Steffek.
Du fährst doch einen 220 er? Der hat keine ke- jetronik. Da sieht die Steuerung ganz anders aus.Dieser Motor macht keinen muks ohne MotorSteuergerät. Die Ansteuerung der pumpen kommt da direkt aus dem motorsteuergerät,ebenso die Zündung.Dahinter ist nur ein arbeitsStromrelais. Wenn das Steuergerät ohne Strom ist,laufen die pumpen auch nicht.
Also die Motoren nicht verwechseln! ;-)
@mercedesstrichacht
Upps, da hast Du natürlich recht, das hatte ich im Eifer des Gefechts glatt übersehen,peinlich, peinlich!!
Na,ja nächstes Mal wird es besser.
Schönen Sonntag, Steffek.