230te gegen 300te als langstreckenfahrzeug ??!!
ich fahre seit bald 5 jahren einen 230te und reisse immer noch sauviele km runter.
10% etwa stadtverkehr, keine 5% landstraße und eben der rest autobahn.
vorallem strecken um die 250-550 km.mit lpg gas und mitfahrgelegenheiten eine bezahlbare sache.
ich liebäugel allerdings schon seit langem mit einem 300te, klar, im stadtverkehr schluckt er mehr, auf der autobahn dann wohl weniger.
macht es sinn, einen 300er für langstrecken zu besorgen ? ich fahre nie mit anhänger und eher so 120-140er schnitt, und würde wieder auf lpg umbauen.
meinungen ?
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen,
ich sag mal so: Wer noch keinen 6-Zylinder gefahren hat kann hier eigentlich überhaupt nicht mitreden...😉
Ich hatte 12 Jahre lang ´nen 230E und war sehr zufrieden damit- bis ich vor zwei Jahren den 300TE bekam. Der kann einfach ALLES besser; da, wo sich der 230er schon anstrengt, legt der 300er nochmal lässig `ne Schüppe drauf. Gerade auf Langstrecke wollte ich keinen Vierzylinder mehr fahren. 🙂
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 250tdfan
....hab ich was Falsches gesagt?
neee 😛
Aber ich bin die vergangene Woche 1000km E250TD gefahren, 5 Gang handgeschaltet weil mein 300TE nachem Waschen trocknen musste und sorry, aber, dazwischen liegen einfach Welten...
Dass es da einen Unterschied gibt zwischen 300TE und E250TD Verstehe ich gerade noch... Aber ich bin eben der totale Diesel-Fan und freue mich jeden Tag dass ich meinen 'halben' Benz fahren darf. Ein Benziner käme auch nicht in Frage weil ich 45tkm im Jahr fahre. Gas zu fahren wie der TE ist für mich keine Option. Motorisch waren die Diesel die ich bis jetzt gefahren habe immer Problemlos. Habe Angst dass Gasmotoren nicht so problemlos sind.
@TE: ein Diesel käme für dich nicht in Frage?
Gruss
Wido
Zitat:
Original geschrieben von 250tdfan
Aber ich bin eben der totale Diesel-Fan und freue mich jeden Tag ....
Ich glaube auch, daß Du das bessere Auto hast. Setzt Dich rein und hörst Deinen Motor brummen und alles ist in Ordnung.
Ich habe da Probleme: Seit ich den 300TE habe, höre ich die Radlager rauschen, das Diff heulen, die verzogene Türe pfeifen, die Armaturen knarzen. Dann muß ich das Radio lauter drehn. Ein Hundeleben!
.... und ich hab' den Spaß nicht mit der roten Plakette in die Umweltzone (München) zu fahren.
Bei mir knarrt nix, bei mir klappert nix, bei mir poltert nix, bei mir schwimmt nix, bei mir rauscht nix.
376.000km.
Ähnliche Themen
hallo,
das leben ist zu kurz um es mit 4 zylindern zu verschwenden!
selbst ich als (bisher) arbeitsloser alleinerziehender vater von drei kindern kann mittlerweile nicht mehr ohne 6 zylindern leben!!!
an dieser stelle ein herzlichen dank an alle steuerzahler 😁
ab montag fange ich wieder ein ernsthaftes leben an. ich werde mein geld nun als busfahrer (frisch gebacken) im öpnv verdienen 😛
mein stern kann einfach nicht gross genug sein 😁 😁 😁
irgendwann bist du 99 jahre alt und hast krebs am sack. dann wirst du erkennen das du dir nicht alles genommen hast, was das leben zu bieten hat, aber dann ist es zu spät!
die nächste generation wird es freuen, das du mit 4 zylindern 120 km/h und bio-natur-gas gefahren bist.
gruss vom vollgashesse
Zitat:
Original geschrieben von 320sel.w140
irgendwann bist du 99 jahre alt und hast krebs am sack. dann wirst du erkennen das du dir nicht alles genommen hast, was das leben zu bieten hat, aber dann ist es zu spät!die nächste generation wird es freuen, das du mit 4 zylindern 120 km/h und bio-natur-gas gefahren bist.
Auf mich bezogen unterstellst du jetzt, daß ich mich mit einem 4Zylinder freiwillig einschränken würde. Das ist falsch, denn ein 4Zylinder ist keine Einschränkung. Der 6Zylinder bietet mir persönlich absolut keinen Mehrwert. Ich fahre eigentlich nie über 3000 U/min, höchstens mal am Berg. In Diesem Fahrprofil kann der 6Zylinder nicht mehr bieten, außer mehr Verbrauch. 😁
Wenn ich jetzt mit 5-6000 U/min rumheizen würde, aber da sehe ich keinen Sinn drin, sorry. Andere mögen dies anders sehen 😕
Zitat:
Auf mich bezogen unterstellst du jetzt, daß ich mich mit einem 4Zylinder freiwillig einschränken würde. Das ist falsch, denn ein 4Zylinder ist keine Einschränkung. Der 6Zylinder bietet mir persönlich absolut keinen Mehrwert. Ich fahre eigentlich nie über 3000 U/min, höchstens mal am Berg. In Diesem Fahrprofil kann der 6Zylinder nicht mehr bieten, außer mehr Verbrauch.
Wenn ich jetzt mit 5-6000 U/min rumheizen würde, aber da sehe ich keinen Sinn drin, sorry. Andere mögen dies anders sehen
So hab ich mir meinen Rasenmäher E 220 damals auch schöngeredet. 😁
Nu hab ich nen Achtzylinder und die Welt ist in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
So hab ich mir meinen Rasenmäher E 220 damals auch schöngeredet.
Nu hab ich nen Achtzylinder und die Welt ist in Ordnung.
Na, Du mußt aber zugeben, daß wenn man nichts anderes kennt, ein E220 auch schon ein feines Auto ist.
....und: Beim Zündkerzenwechsel zahlt er 1/3 weniger (mir gegenüber, im Verhältnis zu Dir nur die Hälfte).
Tach zusammen,
ich sag mal so: Wer noch keinen 6-Zylinder gefahren hat kann hier eigentlich überhaupt nicht mitreden...😉
Ich hatte 12 Jahre lang ´nen 230E und war sehr zufrieden damit- bis ich vor zwei Jahren den 300TE bekam. Der kann einfach ALLES besser; da, wo sich der 230er schon anstrengt, legt der 300er nochmal lässig `ne Schüppe drauf. Gerade auf Langstrecke wollte ich keinen Vierzylinder mehr fahren. 🙂
Natürlich hat der 6er mehr Reserven...er hat einfach einen längeren Atem als der 4er, der ab ca. 4500 U/Min nicht mehr viel bringt.
Nichtsdestotrotz ist der 230er ein kultivierter Drehmomentmotor. Mehr braucht kein Mensch.
Natürlich ist ein 6-Zylinder schöner aber es ist einfach Luxus, den man sich leisten können muss.
Mein 2.3er 190er ist zumindest untenrum (Stadt) etwas dynamischer als der 300TE meines Kumpels.
Natürlich liegt das auch am nicht unerheblichen Gewichtsunterschied von 300 kg.
Im vollbeladenen 230TE sicher wieder etwas anderes.
Aber hey, es gab sogar den OM601 im T-Modell😁
Also....Ich würd nen 300er nu nicht grad als Luxusgut und den 230er als Arbeitstier darstellen.
Lass den 300er auf lange Sicht 1,5-2 Liter mehr verbrauchen.....Das addiert sich natürlich irgendwann. Aber ansonsten hängen die Kosten zu 100% vom Fahrzeugzustand ab.
Ich merk das im Nachhinein jetzt auch.....Mein 420 SE verbraucht ungefähr 4 Liter mehr als mein E220 davor. Kostet dafür aber 400 euro weniger Versicherung im Jahr. Und ne komplette Mopf 2 Entrostungskur brauch der jetz auch nicht. Und das Fahrwerk beim w124 hätte ich auch überholen müssen. Beim 420er muss ich nu bei den Nockenwellen bei, beim 220er wars die Koppdichtung.
Das mauschelt sich alles, ich habs nie von A - Z durchgerechnet, aber die Mehrkosten für den W126 im Vergleich zu vorher sind erheblich geringer als ich dachte.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Ich merk das im Nachhinein jetzt auch.....Mein 420 SE verbraucht ungefähr 4 Liter mehr als mein E220 davor. Kostet dafür aber 400 euro weniger Versicherung im Jahr.
Also ich zahle 268 € Versicherung im Jahr. Und du zahlst 400 € weniger, als beim 220E. 😰 Wie teuer war denn der?
Es kommt natürlich immer drauf an, wieviel man fährt. Bei mir sind es 25-30tkm. Da schlagen 4L Super gewaltig zu Buche.