230E BJ 89 unruhiger Leerlauf

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin absoluter W124-Neuling und erst seit einer Woche Besitzer eines 230E BJ 89 mit 230tkm und Automatikgetriebe. Habe das Auto fast geschenkt übernommen und hoffe, dass es mir noch eine ganze Weile treu bleiben wird!

Der Wagen wurde mehrere Monate nicht mehr gefahren und nun zeigt sich das Problem, dass im Leerlauf die Drehzahl stark schwankt. Alle 15 sekunden geht der Motor fast aus und die Drehzahl sinkt auf ca. 500. Dann heult der Motor auf, Drehzahl geht auf 1500 und der Motor läuft wieder rund. Nach 15 Sekunden dann wieder das Stottern, 500 U/Min und wieder auf 1500. Dies tritt auf, wenn der Wagen im Leerlauf (Wahlhebelstellung N und P) ist und im D-Modus beim langsamen Fahren z.B. beim Ein- und Ausparken und beim Stehen an Ampeln.

Wenn ich ohne Gang die Umdrehungen mit dem Gaspedal auf 1000 halte, gibt es keinen unrunden Lauf. Nur wenn der Motor alleine läuft, gibt es dieses unrunde Verhalten.

Ich habe im Forum schon ein wenig gestöbert, und mir eben den Motorkabelbaum angesehen. Der sieht super aus. Keine Beschädigungen und porös ist auch nichts. Ich bin technisch leider nicht bewandert und mit W124ern kenne ich mich leider bis jetzt auch nicht aus.

Bin für jede Hilfe dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich konnte das Problem nach längerer Fehlersuche leider nicht lösen und habe das Auto zu einer freien Werkstatt gebracht. Der Meister hatte gleich eine Vermutung, die sich auch als richtig herausstellte: Das Überspannungsschutzrelais war defekt. 30 Euro später läuft der Wagen wieder rund und alles ist bestens!

Danke für Eure Hilfe!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,

könnte wirklich Falschluft sein... der regelt sich ja blöde...
Ich würde mal mit Starterspray auf Lecksuche gehen... weisst wie das geht?

Grüsse

Hallo Steven,

ich weiss leider nicht, wie das geht. Ich schätze, dass ich mit dem Spray den Motor absprühen soll und wenn irgendwo ein Leck ist, verändert sich der Motorenlauf, oder? Muss es ein bestimmtes Spray sein, oder geht auch WD40?

Danke im Voraus!

Hallo,

Starterspray oder Bremsenreiniger. Hauptsache Leichtentzündlich. Ich denke WD40 geht da nicht.
Damit sprühst du sparsam alle Luft-Anschlüsse an der KE ab, auch an der Unterseite. Und auch am Leerlaufsteller und der Flansch mit dem die Ansaugbrücke am Block aufgeschraubt ist. Um die Drosselklappe rum auch nicht vergessen.
Zieht er irgendwo Falschluft dann wird an der richtigen Stelle an der du sprühst der Motor mit der Drehzahl nach oben gehen. Dazu sollte der Luftfilterkasten runter. Und Sparsam vorgehen, nicht wie wild drauf los sprühen, denn dann lokalisierst du nix und er zieht den Stoff oben durch die Stauscheibe, das bringt dann nix. Also, nicht oben durch die Stauscheibe!

Gruss

Hallo zusammen,

ich konnte das Problem nach längerer Fehlersuche leider nicht lösen und habe das Auto zu einer freien Werkstatt gebracht. Der Meister hatte gleich eine Vermutung, die sich auch als richtig herausstellte: Das Überspannungsschutzrelais war defekt. 30 Euro später läuft der Wagen wieder rund und alles ist bestens!

Danke für Eure Hilfe!

Ähnliche Themen

also lag deine vermutung schon richtig mit dem üsr
danke für den feedback und viel spaß damit noch
gruß hakan

Gebe ich dir vollkommen recht

Deine Antwort
Ähnliche Themen