230 coupe Bj 88 Aut. läuft im Standgas unruhig, Bitte um Hilfe

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leibe 124er Gemeinde, da ich seit 1997 124er Diesel fahre und meine Frau ein 124er 230er Coupe Bj 88 von mir bekommen hat nun eine Frage. Habe den Wagen letztes jahr im Jannuar gekauft und nun fängt er an rum zu spinnen. Er läuft im Standgas unruhig und beim losfahren fängt er an zu ruckeln... das Problem wird schlimmer wenn es wärmer wird... heute bei um die Null Grad läuft er im kalten Zustand Perfekt. Was kann das sein. Hab leider keine Ahnung von Benzinern. Er hat einen Kaltlaufregler verbaut wo ich ab Herbst den kleinen Luftschlauch abgezogen habe weil er dann etwas besser anspringt und läuft. Übrigens das Problem mit dem anlassen und dem unruhigen Standgas bis hin zur schlechten Gasannahme wird immer schlimmer. Wenn er dann läuft oder im Fahrbetrieb ist nichts mehr zu spüren. Läuft dann Perfekt. Bitte um Hilfe ... Danke Euch im vorraus Gruß Andy

25 Antworten

solltest bei Mercedes auch gleich das dicke Gummi besorgen in dem das Leerlaufregelventil sitzt, weil das ist vermutlich knochenhart. DB Nummer 1021410282 Gummilager.
Günter

-----und sämtliche Schläuche im Bereich des Ventils wechseln, es sind mehrere !!

Ich würde auch mal nach dem Verteiler schauen.

Falls neu kommt, bitte nur Bosch. Sonst geht die Odyssee weiter.

Danke Jungs , werde das LLR mal ausbauen und begutachten... hatte auch so ne Ahnung... aber wer weis was dann noch kommt... auf jeden fall ein dickes Dankeschön...

Ähnliche Themen

Das stimmt, aber wollte nicht mehere Schritte gleichzeitig machen da ich sonst keine richtige Analyse habe... danke Dir

Zitat:

@hohi schrieb am 14. Januar 2017 um 16:53:00 Uhr:


Hallo,

ich habe genau dasselbe Auto.
Das war bei mir das Leerlaufregelventil Bosch Nr. 0280140510 (Tipp Amaz. ca. 150 Euro)
Es sitzt ziemlich ungünstig hinten unter dem Luftfilter, Seitdem läuft er einwandfrei.

Kann natürlich auch eine andere Ursache sein, Verteilerkappe, Finger, Zündkabel, Kerzen u.a sollte man ohnehin nach ca. 30 Jahren wechseln.
Gruß von Günter

Stottern beim Hochdrehen war bei mir klar Falschluft, Schläuche zum Leerlaufsteller, Gummiwanne unter dem LMM, Dichtungen der Einspritzdüsen, Unterdruckschläuche (auch vom KLR) etc.

Leerlaufsteller hat beim Hochdrehen eher weniger Funktion, der sollte einfach Klacken, wenn man 12V anlegt.

Dann noch Verteiler, Finger und auch mal die Kerzen checken.

Die Gummi Schläuche sind augenscheinlich ok.

Dann tausche die mal aus denn real sind die alt und hart und ziehen falsch Luft.

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 17. Januar 2017 um 09:05:17 Uhr:


Die Gummi Schläuche sind augenscheinlich ok.

Dann tausche die mal aus denn real sind die alt und hart und ziehen falsch Luft.

Guter Ansatz und erst wenn alles andere geprüft und getauscht ist, würde ich mal die Verteilerkappe, Finger und Zündgeschirr in Angriff nehmen.

LG
weizengelb

So Liebe Gemeinde hier mal ein kurzes Statement zur aktuellen Lage...nach dem ich den Spritfilter gewechselt habe läuft der Wagen ruhig und sauber in allen Bereichen. Trügerische Ruhe??? Habe erstmal nix anderes angefasst. Aus dem alten Spritfilter kam eine braune Brühe raus... Ich glaub aber noch nicht das es das war weil das Problem vermehrt bei Plusgraden auftauchte. Aber er lief danach erstmal um Welten besser und am nächsten Tag war alles wie es sein soll. Zur Zeit ist es ja so um die minus 5 Grad bei uns sodas ich mich noch nicht freue. Als nächstes steht eine längere Fahrt an und ich werde wieder berichten. Das nächste ist ein neues Zündgeschirr fällig was ich schon bereit liegen habe. Danke fürs mitlesen ... östliche Grüße

Hallo Leuts- noch ein Lagebericht.... nach dem ich den Spritfilter gewechselt hatte war erst alles gut aber nach einer längeren Fahrt kam das problem auf einen Shlag wieder. Ich wechselte darauf hin das ganze Zündgeschirr und sah das in der Verteilerkappe die Kontakte teilweise verbrannt waren. Der Läufer sah genauso aus. Ich startete und fuhr alle erdenklichen Betriebszustände und siehe da es scheint das es das gewesen ist. Heute bei acht Grad plus auch noch alles top. Da meine Frau jeden Tag auf Arbeit muss mit dem Wagen und seit dem auch nach einer längeren Fahrt hatte ist denk ich nun das Problem behoben. Danke für Eure Tipps und einen schönen Abend... Östliche Grüße

Na also...
gute Fahrt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen