220CDI kommt
Heute vom Freundlichen gehört, dass man ab 1.September wohl den 220CDI bestellen kann. Über Preise noch nichts bekannt.
Beste Antwort im Thema
Wandlerautomaten und Doppelkupplungsgetriebe kommen sich in ihrem Verhalten immer näher. Der Wandlerautomat kann heute genauso schnell schalten und ist auch spritsparend. Das DKG kann komfortabel schalten und ist auch belastbar. Es gibt nicht mehr so grosse Unterschiede wie früher.
Die Hersteller haben aber ihren Fokus anders gelegt. Mercedes und BMW haben sich stark an die Optimierung des Wandlerautomaten gerichtet. Wo VW sich wirklich stark auf das DKG fokussiert hat. Jedoch haben die Hersteller in ihren Linien teilweise beides drin. Audi hat im Bi-Turbo TDI auch einen Wandlerautomaten. BMW dafür Z4 35si ein DKG.
15 Antworten
.....der dann einen Motor mit 2,1 L Hubraum hat und Euro 6 schafft (wie zu lesen ist).
Bin gespannt auf die sonstigen Eckdaten (V-Max, Verbrauch pp).
schön, Liefertermin dann Mitte nächsten Jahres,vermute ich mal...😰
Zitat:
Original geschrieben von Mahri
schön, Liefertermin dann Mitte nächsten Jahres,vermute ich mal...😰
Nö, Lieferung Dezember sei möglich, da "bevorzugt" ausgeliefert ( ob das auch in Kombi mit dem DCT geht, who knows....)
Zitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
.....der dann einen Motor mit 2,1 L Hubraum hat und Euro 6 schafft (wie zu lesen ist).Bin gespannt auf die sonstigen Eckdaten (V-Max, Verbrauch pp).
Ich vermute mal die V-Max ist die selbe wie bei der A-Klasse. Also somit 227Km/h und 0-100Km/h 7,9Sek.
Ähnliche Themen
Das wäre was für mich...Topmotor und bereitet bestimmt viel Spass. Wieviel NM hätte er denn, bestimmt mehr als der Benziner oder?? Ich tippe mal auf 370 oder 400...
B200BE 250NM
B220CDI 350NM
B250BE 350NM
Sieht danach aus, dass das 7G-DCT nicht mehr als 350NM verträgt ...
Und hier gibt es technische Daten:
Zitat:
Original geschrieben von B-Experience
B200BE 250NM
B220CDI 350NM
B250BE 350NMSieht danach aus, dass das 7G-DCT nicht mehr als 350NM verträgt ...
Korrekt, so ist es.
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Korrekt, so ist es.Zitat:
Original geschrieben von B-Experience
B200BE 250NM
B220CDI 350NM
B250BE 350NMSieht danach aus, dass das 7G-DCT nicht mehr als 350NM verträgt ...
Wieso das??? Es gibt auch andere Fahrzeuge mit DCT und viel mehr NM.....hmmm?? Eigentlich sehr schade, 350 ist ein ordentlicher Wert, aber so ein Motor könnte auch über 400NM haben.
Wie groß ist der Vorteil des DCT gegenüber einem 7Gang Automatikgetriebe in der E-klasse oder GLK??
Zitat:
Original geschrieben von Lino100
Wieso das??? Es gibt auch andere Fahrzeuge mit DCT und viel mehr NM.....hmmm?? Eigentlich sehr schade, 350 ist ein ordentlicher Wert, aber so ein Motor könnte auch über 400NM haben.Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Korrekt, so ist es.
Wie groß ist der Vorteil des DCT gegenüber einem 7Gang Automatikgetriebe in der E-klasse oder GLK??
Beide Getriebe erlauben keinen genauen Vergleich, da sind von Grund auf verschieden sind.
Die 7G-Tronic ist eine Wandlerautomatik, das 7DCT ist ein Doppelkupplungsgetriebe. Beide Bauarten haben ihre Vor- und Nachteile.
Fakt ist, dass das 7DCT bei 350Nm seine Belastungsgrenze erreicht hat, der Handschalter bei 250Nm (?), was auch der Grund ist, warum die größeren Motoren serienmäßig das 7DCT haben.
Lange ging ja auch die 7G-Tronic nur bis ???Nm, weshalb die großen AMGs weiterhin die 5-Gang-Automatik hatten bzw. noch haben.
AMG baut aktuell ein Doppelkupplungsgetriebe, das mehr schafft. Es wird im SLS AMG verbaut und kommt, wenn ich mich nicht irre, von Getrag.
Auch der A45 AMG wird ein eigenes Doppelkupplungsgetriebe erhalten, das dann mit mehr Moment klarkommt.
Zitat:
Original geschrieben von Lino100
Eigentlich sehr schade, 350 ist ein ordentlicher Wert, aber so ein Motor könnte auch über 400NM haben.
Können könnte er schon, sonst gäbe es das Drehmoment-Plateau nicht (siehe angehängtes Bild). Nur dürfen darf er nicht wegen irgendwelchen evtl. auch technischen Vorgaben.
Zitat:
Wie groß ist der Vorteil des DCT gegenüber einem 7Gang Automatikgetriebe in der E-klasse oder GLK??
Welcher Vorteil?
Das DCT hat weniger Schlupf als ein Wandler-Getriebe, also Spritsparender. Wobei aktuelle Wandler-Getriebe mit "Wandler-Brücken" arbeiten.
Ein Wandler-Getriebe schaltet immer noch komfortabler als ein DCT!
Beim 7G-DCT von MB wünsche ich mir nochmaleine Schaltprogramm-Evolution. Die Schaltvorgänge sind mir zu langsam und manchmal sucht das DCT verzweifelt nach dem richtigen Gang. Das kann z. B. Audi mit der S-Tronic noch besser. Ist aber von mir Jammern auf hohen Niveau.
wo hat das DCT einen Vorteil?? Nur beim Sprit sparen??
Wandlerautomaten und Doppelkupplungsgetriebe kommen sich in ihrem Verhalten immer näher. Der Wandlerautomat kann heute genauso schnell schalten und ist auch spritsparend. Das DKG kann komfortabel schalten und ist auch belastbar. Es gibt nicht mehr so grosse Unterschiede wie früher.
Die Hersteller haben aber ihren Fokus anders gelegt. Mercedes und BMW haben sich stark an die Optimierung des Wandlerautomaten gerichtet. Wo VW sich wirklich stark auf das DKG fokussiert hat. Jedoch haben die Hersteller in ihren Linien teilweise beides drin. Audi hat im Bi-Turbo TDI auch einen Wandlerautomaten. BMW dafür Z4 35si ein DKG.
Leider finde ich keinen einzigen Mercedes-Händler, der mir sagen kann, wann der B 220 cdi blue eff. denn bestellt werden kann. Die Antworten schwanken von "Vielleicht Morgen" bis "nächstes Jahr".
Besagter "Freundlicher" Händler, der zitiert wurde müsste aber doch GENAUERES wissen?? Wann ist es denn nun wirklich so weit. Kennt sich jemand aus, ohne nur zu vermuten??