22 Tage Garantie
Jetzt einen Signum in der Ausstattung seiner Wahl bestellen und in maximal 22 Tagen erhalten. Garantiert.
18 Antworten
Ich hatte auf meinen Signum 6 Wochen gewartet und fahr ihn rein privat.
Bin sehr zufrieden und würd ihn wieder kaufen
Zitat:
Original geschrieben von Knacke
@Whooper
Also wenn ich richtig gelesen habe war der Signum bei Dir nach 22 Tagen in deinen Händen?!
Ja, ist richtig
am 08.04.04 bestellt
am 28.04.04 beim Händler eingetroffen
am 30.04.04 war er dann zur Abholung bereit 🙂
Und ich bin bis jetzt sehr zufrieden, bloß ich finde den Unterschied von Xenon zu AFL nicht berauschend. Ich hatte vorher nen BMW mit normalen Xenon`s und da ist der Unterschied nicht wirklich groß. Ist aber in den kurven sehr effektvoll. Meiner Ansicht nach mehr spielerei. Würde es mir aber trotzdem immer wieder holen, weil der Aufpreis zu norm. Xenon nicht wirklich hoch ist.
Gruß Whooper
@ whooper
was meinst du unter "der unterschied zwischen xenon und AFL ist nicht wirklich gross"???????
meinst du vielleicht, dass das AFL besser leuchten sollte, weils ne andere technologie ist ????
AFL hat eben das Bi-xenon, und das ist nichts anderes als das normale Xenon beim abblendlicht, nur eben mit dem unterschied, dass du es fürs fernlicht auch hast , und wennst beim BMW nur xenon gehabt hast, dann ist das doch schon ein guter unterschied, oder nicht ????
und dass das AFL zusätzlich für die kurven sehr gut ist ist auch wohl nicht abzusprechen 🙂
@J.M.G & vectoura
Ich denke der Signum macht schon Sinn, da er gegen die ganzen sogenannten Lifestyle-Kombis antritt. Ein 3er BMW, ein C-Klasse T-Modell, ein Alfa 156 sportwagon oder ein A4 Avant sind auch keine Lademeister für 5 Personen plus Urlaubsgepäck. Der Vectra B Kombi versuchte ja schon diesen Spagat zwischen Lastesel und Lifestyle-Kombi und nun gibt es eben beide Versionen um diese Nischen besser abzudecken. So sehe ich das.
Der Signum ist sicher nicht für den Familien-Papi mit 2-3 Kindern und zuviel Zeit für Urlaub. Aber schon eine 3-köpfige Familie oder eben Paare ohne Kinder, denen die Limusine zu konventionell ist und die Praktikabilität einer großen Heckluke schätzen, könnte der Signum zusagen. Dabei bietet der Signum eine kompaktere Form als der Caravan und im Gegensatz zu den vorher genannten Kombis sieht er eben nicht wie einer aus, da die dritte Seitenscheibe fehlt. Somit sieht er mehr wie ein erwachsener Kompaktwagen aus. Und bietet eben auch mal einem anderen Paar, das man mitnimmt, hinten den Platz der Mittel- bzw. der Oberklasse. Und 5 Leute in der 2. Reihe machen auf langen Fahrten eh wenig Sinn. Von 5-köpfigen Familien weiss ich, dass die eh immer nach Fahrzeugen mit einer 3. Reihe suchen, damit sich die Kinder nicht auf die Pelle rücken.
Zu den Absatzzahlen des Signum: Natürlich gehört mehr dazu, Kunden bei BMW, Audi, Mercedes abzuwerben. Image, sehr gute Verarbeitung und bei BMW und Mercedes Heckantrieb sind Eigenschaften, die beim Signum entweder nicht vorhanden (Antrieb), bei Opel nicht immer selbstverständlich (Verarbeitung) oder nicht besonders positiv (Image) sind. Da hilft auch das in meinen Augen gute Design wenig. Hinzu kommt das auch neues Design nicht immer positiv die Verkauszahlen beeinflusst, siehe Renault, zumindest in D, wo der neue Megane auch nicht so der Renner ist. Der Vel Satis ist auch nicht sehr häufig zu sehen und wurde sogar eingestellt, wenn ich mich nicht täusche. Die Vorgänger waren allerdings in D auch nicht der Renner.
Dass mit so etwas Gewöhnungsbedürftigem zunächst keine hohen Stückzahlen gemacht werden ist für mich eigentlich klar. Und das der Signum nicht den Ersatz für den Omega darstellen kann, ist auch klar.
Aber insgesamt sind die Stückzahlen des Vectra + Signum auch nicht so schlecht. Der Mondeo z.B kann auch keine höheren Stückzahlen als der Vectra bieten und ist sicher auch kein schlechtes Auto. In so einer Preislage zählt eben auch viel das Image und das ist in D bei VW eben besser als das von Opel und Ford - ob die Autos es auch sind ist eher zu bezweifeln...
Gruß