215/40 R16 und 60/40 muss ich vorne ziehen ?!

VW Vento 1H

Hallo !

Habe z.Z. nen 40/30 Fahrwerk drinne mit 215/40 R16 Pneus.....

Will mir aber dieses Frühjahr nen 60/40 von Weitec holen.

Meine Frage jetz, muss ich bei den Dimensionen vorne ziehen lassen ?! Hinten is bereits gebördelt, das reicht auch aus....

Will auf keinen Fall vorne alles mit Begrenzer zuklatschen,
da ich nen gewissen Restfederweg auf jeden Fall haben will.....

Wer da Erfahrung mit hat, nur her damit 😉

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW-Boy


Was die Einpresstiefe bedeutet kannste hier nachlesen!

Erklärung über ET (Einpresstiefe)

Ob du vorne ziehen mußt denke ich mal nicht weil du vorne ja 7,5 x 16 ET 35 fährst.
Bördeln müßte eigentlich reichen vorne versteht sich.
Bei mir waren es ja rundum 8 x 15 ET 20.

Gruß Patrick

Na ein Glück, darauf hätte ich auch keine Lust, danke Dir 😉

Ach mit Begrenzer, welche kann ich den dann bei mir nehmen ? Also so kleine wie möglich wären gut um mehr Federweg zu haben oder ?!

Ich würd zuerst sagen Kauf dir erst mal ein Fahrwerk und les mal im Gutachten ob du weitere Begrenzer (Stick-It) reinstecken darfst 😉.
Manchmal darf man sowas nicht und dann steht man nachher auf dem TÜV und darf sie dort wieder rausnehmen 😉.

Am Liebsten würd ich ja gar Keine nehmen 😁
Deswegen frag ich ja welche Größe die haben müssen bei
meinen Raddimensionen und nem 60/40.....

Will so viel wie möglich Restfederweg behalten, deshalb wollt ich wissen welche Größe (Höhe) die Begrenzer da mindestens haben müssem.......

Also will so wenig wie möglich an Begrenzer reinmachen,
am Besten immer nur Einen und den noch gekürtzt wenns geht ?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dose


Am Liebsten würd ich ja gar Keine nehmen 😁
Deswegen frag ich ja welche Größe die haben müssen bei
meinen Raddimensionen und nem 60/40.....

Will so viel wie möglich Restfederweg behalten, deshalb wollt ich wissen welche Größe (Höhe) die Begrenzer da mindestens haben müssem.......

Also will so wenig wie möglich an Begrenzer reinmachen,
am Besten immer nur Einen und den noch gekürtzt wenns geht ?!

Es gibt auch welche zum reinklipsen sind 1cm dick von denn Herstellern Raid HP,Supersport usw.

Wenn du welche brauchst sag mir bescheid 😉?!

Hab zuhause noch 10 Stück/neu zum reinklipsen.

4 für die VA und 6 für die HA.

Hatte sie mir mal zugelegt aber nie verbaut,weil das Fahrwerk wo ich drin hatte absolut genial war vom Preis/Leistungsverhältnis.

Nicht so hart und nicht so weich 😁.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Boy


Es gibt auch welche zum reinklipsen sind 1cm dick von denn Herstellern Raid HP,Supersport usw.
Wenn du welche brauchst sag mir bescheid 😉?!
Hab zuhause noch 10 Stück/neu zum reinklipsen.
4 für die VA und 6 für die HA.
Hatte sie mir mal zugelegt aber nie verbaut,weil das Fahrwerk wo ich drin hatte absolut genial war vom Preis/Leistungsverhältnis.
Nicht so hart und nicht so weich 😁.

Ok mach ich 😉

Aber vor Mai wohl nicht, machen unsere Hofeinfahrt neu, dann is die nich mehr so arg steil und uneben, deshalb kann ich ja dann auch endlich nen 60/40 fahren, anstatt nen 40/30,
kanns kaum erwarten 🙂

Danke noch ma 😉

Kann man auch komplett ohne Begrenzer fahren ?

Zitat:

Original geschrieben von dose


Ok mach ich 😉

Aber vor Mai wohl nicht, machen unsere Hofeinfahrt neu, dann is die nich mehr so arg steil und uneben, deshalb kann ich ja dann auch endlich nen 60/40 fahren, anstatt nen 40/30,
kanns kaum erwarten 🙂

Danke noch ma 😉

Kann man auch komplett ohne Begrenzer fahren ?

Meinst du jetzt die Begrenzer zum reinklipsen?!?

Wenn ja kann man auch ohne Fahren,wenn es im Gutachten vom Fahrwerk nicht aufgelistet ist oder aufgelistet sein sollte.

Ist ja jedem selbst überlassen was er tut,ob mans gerne Knüppelhart haben will oder schön dezent 😁.

Ich mein allgmein Begrenzer, hab ja jetz auch jeweils einen normalen drinne, meine ob es schädlich is komplett ohne Begrenzer zu fahren, beim Sereinfahrwerk hat man ja auch welche schon drinne.......

Das was du jetzt mit Begrenzer meinen tust sind Fahrwerkspuffer oder auch genannt Anschlagspuffer.
Ich hatte sowas noch nicht (ohne FW-Puffer fahren) und ehrlich gesagt würde ich sowas auch nicht riskieren wollen.
Zudem denke ich mal du willst deinen Golf noch länger fahren wollen 😉.

Achso is also net das selbe ?! Also kann ich bein Sportfahrwerk diese Sereinteile lassen, weil der TÜV zu mir meinte meine Begrenzer sind total vergammelt, waren sie auch, daher sind sie beim Fahrwerkswechsel rausgeflogen und ich hab Begrenzer für Sportfahrwerke gekauft......

Also hätte ich einfach wieder die Serienbegrenzer (Puffer) nehmen können ?!
Sind die kürzer als die für Sportfahrwerke ?!

Weil dann nehm ich dann beim neuen Fahrwerk lieber die Sereinteile, wenn die mehr Federweg zulassen......

Hab aber gehört man soll beim Sportfahrwerk extra dafür welche nehmen, weil die wohl härter sind und mehr abkönnen,
aber wenn die nich sein müssen, lass ich sie gerne weg und nehme wieder Sereinteile......

Was sagst du dazu ?

Also ich hab auf meim Gölfle 215/40R16 ET35,
Felge RH Technics. Mit Conti Sport Cont. 1 musste ich
ned bordeln aber mit Sport Cont. 2 haben die Reifen
am Kotflügel gescheuert (Fallen ca.1cm breiter aus). ->Deshalb jetzt vorne und hinten
gebördelt.

Na dann muss ich wohl nur noch vorne bördeln und gut is, prima 🙂

Mir is grad eingefallen das vorne ja keine Kante zum umlegen is,
wie oder was kann denn da noch gebördelt werden ?
Wirds Metall einfach nur platt gequetscht oder wie ?!

Zitat:

Original geschrieben von dose


Mir is grad eingefallen das vorne ja keine Kante zum umlegen is,
wie oder was kann denn da noch gebördelt werden ?
Wirds Metall einfach nur plat gequetscht oder wie ?!

natürlich hast du vorne auch ne bördelkante!

da muss aber aufgepasst werden, da in der Mitte vom Radlauf ein kleines Loch drin ist. Wenn man da nicht ordentlich bördelt hat man im nachhinein einen kleinen Knick den man sieht.

Zitat:

Original geschrieben von FlashKid


natürlich hast du vorne auch ne bördelkante!
da muss aber aufgepasst werden, da in der Mitte vom Radlauf ein kleines Loch drin ist. Wenn man da nicht ordentlich bördelt hat man im nachhinein einen kleinen Knick den man sieht.

Echt ? Also ich hab ma angefasst, fühlt sich anders an wie hinten, hinten hat man ja ne richtige Kante, die is schon gebördelt worden, aber vorne fühlts sich nich so wie ne Kante an....

Deine Antwort
Ähnliche Themen