211er 200CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo 211er Fahrer,

Eine Bekannte von mir möchte sich einen 200er CDI mit Automatik kaufen. Wer von euch kann hier Erfahrungen berichten? Welche Sonderausstattungen habt ihr bestellt, was würdet ihr wieder nehmen, was ist eher überflüssig?

Fährt hier vielleicht jemand die leistungsreduzierte Taxiversion? Ist es sinnvoll, diesen Motor zu bestellen, oder bietet der keine Vorteile (Verbrauch, Haltbarkeit) im Vergleich zu der normalen Ausführung?

MFG Sven

14 Antworten

Ganz ehrlich? Ich würde den 220er nehmen. Der ist laufruhiger, braucht kaum mehr und geht um Welten besser.

Aber wenn ich schon was von einer leistungsreduzierten Version lese. Dir ist klar das 122 PS in einem fast 2 Tonnen schweren Wagen schon hart an ihren Grenzen kommen. Noch weniger? Naja...

Nimm lieber - wenn möglich - mind. einen 220 cdi.

Den E200 cdi hatte ich neulich 4 Tage als Leihwagen mit Automatik - naja! Ist irgendwie viel zu langsam und hat immer zu wenig Power - kein Diesel-Feeling mit Durchzug + relativ laut. (Bin allerdings anderes gewohnt). Wie immer eine Frage des Anspruchs + des finanz. Einsatzwillens.

@hennes
*auf die Schulter klopft* 😁

Re: 211er 200CDI

In der aktuellen "Auto Motor und Sport" ist ein Vergleich von E 200 CDI und A6 2.0 TDI (je Schaltgetriebe). Der Mercedes verliert i.W. wegen seines Motors.

Aus eigener Erfahrung kann ich Folgendes sagen:

im Flachland ist der E 200 CDI ausreichend. Im S-Modus der Automatik schaltet das Getriebe im Vgl. zum 220er zu oft, im C-Modus ist es etwas besser.
Der Motor ist etwas brummiger als der des E 220 CDI.

Mit Partikelfilter kann der Verbrauch um 8 l / 100 km liegen.

Wenn es der finanzielle Spielraum erlaubt, wäre der 220er wegen der etwas besseren Fahrleistungen und der etwas besseren Laufkultur die bessere Wahl, obwohl mich letztere auch nicht unbedingt vom Hocker reisst.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Hallo 211er Fahrer,

Eine Bekannte von mir möchte sich einen 200er CDI mit Automatik kaufen. Wer von euch kann hier Erfahrungen berichten? Welche Sonderausstattungen habt ihr bestellt, was würdet ihr wieder nehmen, was ist eher überflüssig?

Fährt hier vielleicht jemand die leistungsreduzierte Taxiversion? Ist es sinnvoll, diesen Motor zu bestellen, oder bietet der keine Vorteile (Verbrauch, Haltbarkeit) im Vergleich zu der normalen Ausführung?

MFG Sven

Ähnliche Themen

E 200 CDI

Als bei meinem E 270 CDI der Turbolader gewechselt wurde, hatte ich ersatzweise einen E 200 CDI mit Automatik.
Ich finde das Auto grauenhaft. Wegen der Leistungsreduzierung schaltet die Automatik viel häufiger, befindet sich der Motor dauernd im Volllastbereich.
Zudem war der Spritverbrauch noch höher, als bei meinem E 270 CDI bei gleichem Fahrverhalten.
Bin auch mehrfach den E 220 CDI gefahren. Schon da sind Welten dazwischen.

Nie wieder E 200 CDI!!

Der E 200 CDI mit Schaltgetriebe ist m.A. empfehlenswert. Die leistungsreduzierte Version mit 102 PS wird nur an Taxiunternehmen verkauft.
Im übrigen wiegt der Wagen gut ausgestattet etwa 1.700 kg und nicht 2 Tonnen.
Da ich Schalter & Automatik im 200 und 220 gefahren bin, empfehle ich bei Automatik ebenfalls den E 220 CDI.
Mit Schaltgetriebe fährt sich mein E 200 CDI ausreichend kraftvoll, ruhig und sparsam.

@TedGLA
kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
bin sowohl den C200cdi als auch den C220cdi gefahrn und dabei ist mir ehrlich gesagt kein grosser unterschied aufgefallen. gut der E ist ein bisschen schwerer da wird sich das schon eher bemerkbar machen aber trotzdem.

Spritverbrauch

@ fx123

Ich fahre meinen ( W 211 ) E 270 CDI Automatik im Schnitt mit ca. 8 ltr. Habe wenig Stadtverkehr.

Beim Leihfahrzeug bin ich trotz identischer Fahrweise laut Computer auf ca. 8,5 ltr. gekommen.

Ich denke schon, dass größere Motoren im Teillastbereich sparsamer sind, als kleinere Maschinen im Volllastbereich.

115 PS oder 177 PS und sehr unterschiedliche Drehmomente sind nicht zu verleugnen.

Kann folgende Ausstattung empfehlen:
- Xenon
- Parctronic
- UHI (falls man gerne Telefoniert), nachrüsten wird schweine-teuer!
- Sitzheizung
- evtl. Automatik (wegen des kleinen Motors, ansonsten ein "must have"
- Navi (falls man eins haben will und gut für den Wiederverkauf)

Immer die Frage: Was ist empfehlenswert?

1. Es gibt hier übrigens eine Suchfunktion

2. Ausstattung ist eine Frage des Geschmacks + des eigenen Geldbeutels (320 cdi ist immer besser als 200 cdi, aber nur,wenn man es sich leisten kann (und will).

Ob man fahrdyn. Sitze nehmen soll? - Na ja, ist nicht schlecht, aber nicht notwendig. Aber deshalb überflüssig?. Dann sind i.w.Sinne fast alle Extras überflüssig - welche ist schon notwendig.

Laßt uns doch mit diesen Fragen in Ruhe.

3. Zum Motor: Ausprobieren (im übrigen gilt auch hier: Geldbeutel prüfen + Suchfunktion benutzen).

4. Frohes Fest

5. Ich will hier keinen beleidigen + also nicht persönlich nehmen.

Danke für die zahlreichen und schnellen Antworten.

Ich wollte eben eure aktuellen Meinungen hören==> daher keine Suche :-)

Ich fühle mich in meiner Meinung, eher zum 220CDI zu tendieren, bestätigt. Vom Aufpreis her ist das ja auch nicht eine derartig große Hürde, daß man gleich auf den größeren Motor verzichtet. Es hätte aber ja auch sein können, daß sich viele User zu Wort melden, die den Vergleich selbst "erfahren" haben und subjektiv keinen großen Unterschied zwischen den beiden Varianten bemerkt haben.

Also nochmals Danke, und euch allen ruhige und erholsame Feiertage,

Sven

Re: Spritverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von TedGLA


@ fx123

Ich fahre meinen ( W 211 ) E 270 CDI Automatik im Schnitt mit ca. 8 ltr. Habe wenig Stadtverkehr.

Beim Leihfahrzeug bin ich trotz identischer Fahrweise laut Computer auf ca. 8,5 ltr. gekommen.

Ich denke schon, dass größere Motoren im Teillastbereich sparsamer sind, als kleinere Maschinen im Volllastbereich.

115 PS oder 177 PS und sehr unterschiedliche Drehmomente sind nicht zu verleugnen.

ich hab von einem vgl. zwischen 200cdi und 220cdi gesprochen. also 115 und 143ps. und da ist mir wie gesagt kein grosser unterschied aufgefallen. dass man aber einen doch "grossen" zwischen 115ps und 177ps merkt, stimmt aber schon.

und das bei identischer fahrweise ein "kleiner" motor mehr verbraucht als ein "großer" ist ja auch logisch!

PS Stärke

Der E 220 CDI hat 150 PS ;-)

Re: PS Stärke

Zitat:

Original geschrieben von TedGLA


Der E 220 CDI hat 150 PS ;-)

ich hab vom c220cdi gesprochen. und als ich den gefahren bin hatte der noch 143ps. der 200cdi hat jetzt glaub ich auch 120ps oder so

Deine Antwort
Ähnliche Themen