210er ohne Rost

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

meine Frau schaute heute aufs Nummernschild und sagte:
"Du must in diesem Monat zum TÜV!"
Na ja, der TÜV stand noch nicht auf unserem Spickzettel, war aber
nach einem Arztbesuch in Düsseldorf-Mörsenbroich nicht weit entfernt.
AU ohne Probleme, HU wegen zu hoch stehender Scheinwerfer
(wegen der Statistik) nicht bestanden, wurden aber sofort vom Prüfer
eingestellt und danach wurde ohne Mehrkosten die Plakette erteilt.
Auf meine Frage, an welchen Stellen das Fahrzeug Rost aufweisen
würde, sagte der Prüfer: "Ich habe keine Roststellen gesehen."
Nach dieser Antwort war ich sehr erleichert.
Hat jemand in der letzten Zeit ein ähnliches Erlebnis gehabt?
Schade nur, den Haltern dieser Baureihe mit Rostproblemen hilft
es nicht wirklich weiter.

Viele Grüsse aus dem Bergischen Land, 8 Grad, bedeckt. Walter

16 Antworten

Hallo! Möchte mich auf diesem Wege mal kurz vorstellen, bin neu im Forum. Habe mir vor zwei Jahren einen W210 E200 Baujahr 12.95 mit 120.000 km (jetzt 142.000 km) gekauft. Musste damit im Mai zum TÜV. Außer zwei ausgeschlagenen Traggelenken (200 € in der Werkstatt) und einem abgelaufenen Verbandskasteninhalt war alles in Ordnung. Rost hatte auch mein TÜV Prüfer nicht gefunden. AU auch ohne Probleme. Ich kann den Wagen wirklich nur enpfehlen.

Hallo Harold Lloyd,
hallo zusammen,

herzlich Willkommen und Glückwunsch zu deinem 200er, der offenbar in den
letzten 2 Jahren keine technischen Probleme hatte und dir nur Freude bereitet
hat ...

Ich habe in den letzten Tagen mit Inhabern von Autolackierereien gesprochen,
die allesamt keine Erklärung dafür hatten, warum manche 210er starke
Rostprobleme haben und andere wiederum so gut wie rostfrei sind.
Heute habe ich einen Grund dafür gefunden: Es traten seinerzeit in den
KTL-Anlagen in Sindelfingen und Bremen Beschichtungsstörungen
bei den Karossen auf. Mehr dazu später im Thread
"Die mechanischen Schwachstellen am 210er" von DSD ...

LG, Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen