20xe mit Motronic 2.8 vs.20Xe M2.5
Hallo,
gibt es unterschiede bei der Gasannahme zwischen dem "alten" 20XE und dem "neuen" 20XE.
Der alte hat ja Motronic 2.5 und der neue Motronic 2.8.
Mein Kollege hat den alten Bj.90 und ich den neuen BJ`94.
Er hat ein F20 Getriebe und ich habe ein F18.
Ausserdenm habe ich eine Klima und er nicht.
Also Vectra-A 2,0 16V 110 KW Motronic 2.5 F20 (aus Kadett GSI) ohne Klima Bj.90
gegen Vectra-A 2,0 16V GT 110 KW Motr. 2.8 F18 Getriebe mit Klima Bj. 94
Problem: beim Beschleunigen aus dem Stand nimmt mein Vectra BJ.94 ganz schlecht das Gas an- er nickt fast und dann gehts langsam los.
Mein Kollege hat den alten 20XE der geht ab wie Sau aus dem Stand.
Ist das Gasloch beim neuen 20XE Normal ??
Der alte geht auch bei 3000U/min besser los als der neue !!
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ??
Oder was man dagegen tun könnte.
Habe schon neuen Lufi,Kerzen,Ölwechsel gemacht.
Habe den Wagen ca. 7 Monate und auch schon öfters über die Bahn gejagt. Bringt laut Tacho 230 Km/H.
Bei dem Wagen wurde schon mal der Kopf erneuert 1997.
Muß da das Steuergerät neu angepasst werden ??
Bin für jede Idee offen- Danke !!!
Achso,nach dem Ölwechsel ging meiner plötzlich richtig Gut aus dem Stand-aber leider nur ca. 100 KM ???
Ich weiß nicht mehr weiter-merkwürdiges Auto.
Hat jemand von euch schon mal einen 2,0 16V GT als Limo
gesehen und mit starrer hinterachse-keine einzelradaufhängung!!!
Ich dachte alle DOHC haben einzelradaufhängung.
Der Wagen ist nicht zusammen gebastelt-völlig Original aus 1.Hd.
Gruß und Danke an Alle !!!
34 Antworten
Du hast geschrieben das der Cossi kopf härter ist und ihn deswegen so viele haben wollen, daraus habe ich lediglich geschlossen das du damit meintest er wäre der härteste!!!
Wenn du den Thread mal genauer lesen würdest dann hättest du sicher gesehen das ich dort mal geschrieben habe das ich die beiden Bauteile Luftmengen und Luftmassenmesser leicht verwechsele... so....
Mann kann durch eine saubere Brennraumverarbeitung und glattere Kanäle gut und gerne zur Serienstreuung noch einmal 10-12PS drauflegen das ist locker möglich!!!!
Und da es kaum einen XE gibt der 150PS hat, komme ich da mit den 170PS schon ganz gut hin!!!
Da brauchts keine großen Ventile oder andere Ansaugwege usw......
Und über die Unterschiede zwischen den beiden Motoren will ich mich mit dir jetzt nicht wieder auskotzen weil es alles schon hier steht in diesem Thread!!!!
MFG Ecotec
gaaanz ruhig Jungs!
Hi,
es ist schon richtig daß die Cossis besser verarbeitet sind (feinerer Guß } bessere Oberfläche der Kanäle).
Ein Leistungsplus von 20PS halte ich da aber für total überzogen. Eine schlichte Bearbeitung der Ansaugkanäle bringt bei einem normalen Motor ja auch keine 20PS (oder nur ganz knapp, meistens geben die Tuner +10PS an).
Das sind dann aber richtig gute Bearbeitungen die auch einen Cossi alt aussehen lassen.
Ergo: Der Cossi ist der bessere Kopf (keine Rissproblematik, keine losen Kopfschrauben). ABER: Ob sich die bessere Verarbeitung in spürbarer Leistung niederschlägt - naja. Die Testberichte sagen was anderes.
Wenn ich versuche, objektiv zu sein, halte ich eine DURCHSCHNITTLICHE Mehrleistung der Cossis von 4-5PS für realistisch.
Es bringt nix, sich darüber zu zanken. Diese Diskussion wurde glaub schon in jedem Opel-Forum geführt. Und von zwei sehr großen Foren weiß ich, daß der Cossi leistungsmässig kaum Vorteile hat (kaum).
ciao
Zur Serienstreuung
Ich rede ja auch von einem Leistungsplus incl Serienstreuung.
Ich hab mal mit Vmax dadrüber gesprochen, die sagen auch das nur mit einer Optimierung der Kanäle gut 6-10PS PS drin sind..... Wenn man jetzt den Kopf noch etwas planen würde ist man bei 15 echten PS...
Aber naja was solls, das Thema ist jetzt durch, jeder hat seine Meinung geäussert und bevor wieder nach 4-5Wochen was neues in diesem Thread geschrieben wird würde ich vorschlagen den Thread zu schließen.....
MFG Ecotec
🙂