209er Cabrio - was gibts zu beachten?

Mercedes CLK 209 Coupé

Moinsen erstmal.
Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für mein "Spaßauto mit Fun-Faktor 10" oder auch dem "vernüftigsten Unvernunftauto im Autouniversum".
Da ich mittlerweile wohl mehr Wert auf Komfort lege und mit einer jährlichen Fahrleistung von 25k KM nicht mehr weiter nur rumhoppeln möchte, habe ich mal nach Alternativen geschaut. Und das 209er CLK Cabrio ist wirklich schön anzuschauen und würde einige Kriterien erfüllen, die der Neue haben sollte... 😉

Insofern interessiert mich mal, auf was man beim Kauf achten sollte.

Rein von den Haltungskosten stelle mir ein Diesel (320 CDI) vor, da ich dann auch ruhigen Gewissens mal eine Ausfahrt mehr machen kann.
Und soweit ich gelesen habe, sind die Diesel-Fahrer auch recht angetan vom 320er. War erstmal eine Überwindung für mich, ein Cabrio mit Dieselmotor in die Auswahl zu nehmen, aber das Konzept scheint ja zu funktionieren.

Sollte es hierfür schon eine Kaufberatungsliste geben, bitte verlinken. Ich habe sie zumindest nicht finden können.

Was ich bisher finden konnte:
- Motoren halten wohl recht lange und kann man eh nicht reingucken
- Motor sollte aber keine Motorwäsche bekommen haben. Sonst kann man nicht sehen, wo was sifft.

Fragen:
- Rost ist laut Wiki beim Cabrio kein Thema. Kann das jemand bestätigen?
- Interessant wäre, wie das mit dem Dach ist. Kann man da irgendwie was kontrollieren?
- Ist das Atuo eigentlich generell dicht??? Oder bekannte Punkte, wo Wasser reinkommen kann? Sowas wie Wasser unterm Teppich bekannt? 😁

Eine interessante Frage wäre auch, ob man beim Diesel eher einen mit geringer Laufleistung (- 60k) nehmen sollte, lieber einen mit angemessener Laufleistung (bei nem 2006er zB 150k) oder ist das egal und wird entsprechend nur vom Budget begrenzt?

Welche Arbeiten fallen bei erhöhter Laufleistung an? Was muss wann gewechselt werden (um mal die auf einen zukommenden Wartungen besser abschätzen zu können)?

Vielen Dank schonmal und Gruß, socce

22 Antworten

Sorry, war ein paar Tage weg....

Muss dieser "Schaden" zeitnah behoben werde? In den nächsten Tagen wäre das für mich ein Problem! Könnt ihr etwas über die Kosten berichten, die da entstehen?

Servus zusammen,

meinen 320CDI (EZ12/07) fährt meist meine Freundin (dafür wurde er auch gekauft) aber ab und an bin auch ich mal mit ihm unterwegs.
Alles in allem bin ich relativ angetan- vor allem vom Durchzug des Motors. Das Drehmoment ist schon nicht ohne- da drehen ganz gern mal die Räder durch😁 Von den Fahrleistungen geht er subjektiv genauso gut wie ein E500 (W211; 306PS)-zumindest bis 120km/h. Seit ein paar tagen ist das Brabus D6 Modul eingebaut und da geht dann noch eine schippe mehr. Ein Sportwagen ist der CLK aber nicht, dafür fehlen ihm neben weiteren 200PS noch ein "sportlicheres" Fahrwerk, sowie ein komplett deaktivierbares ESP. Ich habe festgestellt das der wagen auf der HA recht leicht zu sein scheint, da er doch ab und an mal gern mit dem heck winken würde, was das esp (oftmals zum Leidwesen) verhindert.
Auch wenn man den CLK nicht mit meinem QP GTS vergleichen kann, so fahre ich ihn auch ab und an recht gern. Optisch finde ich ihn ohnehin gelungener als den Nachfolger.
Da du aber ein Cabrio suchst, denke ich mal du wirst eher einen cruiser mit leistungsreserven suchen. Dafür ist der 320CDI optimal.
Gegen einen 350 würde ich ihn nicht tauschen, aber evtl. gegen einen 500 (387PS Variante)- der ist dann aber von den Kosten her in einer anderen Abteilung.
Der 320CDI ist ein ausgereifter Motor welcher im Normalfall problemlos läuft- egal ob 50tkm oder 150tkm (entsprechende Wartung vorausgesetzt). Bei höheren Laufleistungen ist da eher auf die fahrwerkskomponenten zu achten, da die naturgemäß irgendwann ausschlagen und getauscht werden müssen. Der 500er ist aber ebenfalls ein Dauerläufer, obwohl ich meine das es beim 5.5L mal die Stirnradproblematik gab. Vom Vorgänger mit 5.0L und 306PS sind hier im Forum Laufleistungen von 500tkm belegt (problemlos)........ich möchte mal sehen ob man das in 10 Jahren von den in mode gekommenen "zwangs-downgesizeten"-Motoren der Gegenwart auch sagen kann. Mich würde es nicht wundern wenn viele die 100tkm nicht erleben😁

PS: unbedingt einen 320CDI mit 7G Tronic (Automatikgetriebe) kaufen- die Schaltversion hat ein um 100NM reduziertes Drehmoment (510NM verkraftet das Schaltgetriebe wohl nicht)😁 .....somit sind die Fahrleistungen merkbar schlechter.

grüße

Jepp, Automatik wirds auf jeden Fall werden. Manuelle Getriebe finde ich seit Jahren old-school.

Und ja, ich habe gemerkt, dass ich eher ein Cruiser bin. Da es mit meinem kleinen Flitzer nicht so einfach ist, den Fuß vom Gas zu lassen 😁, soll ja was gemütlicheres her. Und Leistungsreserven klingen immer gut 😉

Ich bin übrigens etwas vom Preisverfall (mobile.de und autoscout24.de)überrascht.
50TKM - ab 25T EUR
150TKM - ab 15T EUR

Da werde ich doch eher versuchen, einen "gut eingefahrenen" Wagen zu ergattern, der keinen Wartungsstau aufweist.
Ausserdem bin ich dann auch nicht auf den MB-Service angewiesen (Garantie dann ja eh schon weg).

Ist diese Distronic eigentlich sinnvoll?
Hatte gelesen, dass es vor allem im Stadtverkehr Sinn macht. Auf der AB dann wohl nicht?

Distronic macht meiner Meinung nach immer sinn. Auch bei autobahnfahrten. Einziges Manko sind die anderen Autofahrer deren der durch die distronik eingehaltene gesetzliche mindestabstand immer zu groß ist. Das gilt auch für die am Rändelrand einstellbaren kleinsten Abstand.
Ich möchte die nicht mehr vermissen.

Ähnliche Themen

diesel geht garnicht! Faehrst Du ein Auto oder Nutzfahrzeug?
Cabriofahren hat was mit Genuss zu tun.... Da wuerden sich mir die nackenhaare aufstellen, wenn ich das Diesel geknatter die ganze zeit hoeren muesstte!

Ausserdem haben die letzten Studien belegt, dass Diesel genauso schaedlich ist wie Asbest. Willst Du SOWAS fahren??

Meinst Du das jetzt ernst, was Du schreibst?
Hättest Du Dich weiter informiert, wüsstest Du, dass diese "Studien" nicht repräsentativ sind, da die Probanten von unter Tage kamen, wo sie den Dieselabgasen wohl etwas mehr ausgesetzt waren, als in freier Natur.
Auch wurden diese Probanten keinem CLK mit DPF ausgesetzt, sondern gaaanz alten Dieselmotoren, die mit heutigen Standards NICHTS am Hut haben.
Und das Ergebnis der Benziner-Studie steht noch aus... steht schon auf "wahrscheinlich krebserregend"... 😉
Aber B2T!

Knattern tut der 320er vom CLK wohl auch nicht wirklich.
Scheint zwar Geschmackssache zu sein, aber mich wirds nicht stören 🙂

Lieber e46e,

nur ein paar kleine Anmerkungen:

Zitat:

Original geschrieben von e46e


diesel geht garnicht!
- Stimmt, auch ein Dieselantrieb, lässt den CLK fahren!
Faehrst Du ein Auto oder Nutzfahrzeug?
- Weder noch, fahre ein Spaßmobil, und das immer wieder gerne!
Cabriofahren hat was mit Genuss zu tun....
- Stimmt, ich genieße jede Ausfahrt mit meinen Diesel!
Da wuerden sich mir die nackenhaare aufstellen,
- Stimmt, die Beschleunigung der 510 NM, bescherrt mir immer wieder eine leichte Gänsehaut und meine Kinder reißen die Arme hoch als wären sie auf der Achterbahn.
,wenn ich das Diesel geknatter die ganze zeit hoeren muesstte!
- Stimmt leider nicht, sicherlich ist der Ton nicht ganz so kultiviert wie ein 8-Zylinder Benziner, aber mit einem Vierzylinder Benziner würde man sicherlich mithalten.
Ausserdem haben die letzten Studien belegt, dass Diesel genauso schaedlich ist wie Asbest.
- Stimmt auch, denn Studien belegen alles wofür man sie bezahlt!
Willst Du SOWAS fahren??
-JA! wie schon gesagt, It's not a Trick, it's a Diesel!

Und dann ist da noch dieses angenehme Gefühl beim Tankwart, ein bisschen weniger zu bezahlen als die Benziner-Kollegen für den gleichen Ausflug.

In diesem Sinne, jeder darf die Motorisierung fahren die ihm die Autohersteller zur Verfügung stellen, sogar ein Vierzylinder-Diesel in der S-Klasse, Echt Super, ach ne Diesel!

Ölige Grüße aus der Dieselecke
Jörg

Zitat:

- Stimmt, die Beschleunigung der 510 NM, bescherrt mir immer wieder eine leichte Gänsehaut und meine Kinder reißen die Arme hoch als wären sie auf der Achterbahn.

Da fängt man doch echt das sabbern an, wenn man sowas liest....

Bin ich gespannt 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen