206er 1,4 HDI geht aus, MKL leuchtet, sporadisch
Hallo zusammen,
nach einigen Jahren habe ich nun das erste Mal ein Problem mit meinem 206er. Es ist der 1,4 HDI von 2002 mit 171tkm und vor ein paar Jahren kam noch ein Partikelfilter für die grüne Plakette rein.
Die letzten drei Jahre wurde er ausschließlich für Langstrecken benutzt, also täglich ca. 110km oder er ist eben stehengeblieben. Kurzstrecken bin ich fast nie damit gefahren.
Zwecks Ende des Studiums stand der 206er nun ca. 4 Wochen ohne groß bewegt zu werden, evtl mal 2-3mal Kurzstrecke.
Gestern kam dann folgendes Fehlerbild zum Vorschein:
Ich bin ca. 1km mit dem Auto gefahren und hab einen kurzen Stop eingelegt, als ich dann weitergefahren bin kam ein Pieps, die MKL leuchtete und der Motor ging aus. Nicht mal der Blinker ging mehr. Ich habe dann die Zündung auf aus gestellt und nach 1-2 Minuten wieder gestartet. Bin dann gleich wieder heimgefahren.
Da sowieso Kundendienst anstand hab ich das Auto 2 Std später zur Werkstatt gefahren. MKL blieb zwar länger an als gewöhnlich, ist aber nach ca. 10-20m erloschen. Werkstatt konnte nix im Fehlerspeicher finden.
Nun bin ich vorhin wieder heimgefahren, gleiches Spiel. Piepsen, MKL, Motor aus. Kurz darauf sprang der Motor nicht mehr an (nur geeiert) erst nach 2-3min ging er wieder an und auch die MKL blieb an. Bin dann wieder nachhause und hab mein Vater gebeten mit zur Werkstatt zu fahren weil ich den Karren wieder hinstellen wollte. Doch dreimal dürft ihr raten, nach 5m aus der Einfahrt ging die MKL wieder aus. Ich bin dann nicht mehr zur Werkstatt weil höchstwahrscheinlich wieder kein Fehler im Speicher ist.
Mir ist allerdings aufgefallen dass die KM-Anzeige und Datum/Uhrzeit Anzeige sehr dunkel waren, dunkler als sonst. Momentan hängt die Kiste am Ladegerät, da ich ein elektrisches Problem vermute aufgrund der langen Standzeit.
Was meint ihr dazu? Kann ich weitere Dinge überprüfen? Meine eheste Vermutung wären Elektronik oder Kraftstofffilter dicht?
Danke!
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hab mir mal den Luftfilter angeschaut. Sieht aus wie noch nie gewechselt, deshalb bestell ich gleich nen Kraftstofffilter mit. Der wird ja wohl ähnlich ausschauen.
Ich finde den Kraftstofffilter nur als komplettes Element, also Filter mit dem Kunststoffgehäuse außenrum.
So wie es mir scheint, muss ich ja nur den Metall-Haltebügel abschrauben, die zwei Schläuche oben abziehen und diese obere Leitung die da mit ner Klammer gehalten wird abschrauben, dann einfach komplett austauschen? Wie entlüfte ich das Teil? Einfach Zündung an und der füllt sich von alleine?
Ja dann kann das stark sein .
1,4 Diesel schreib mir mal bitte deine Fahrgestell Nummer per pn kann dann gucke. Wie du diese wechselst . Zum entlüften am besten kippst du in den neuen Filter Diesel bis der voll ist und schließt ihn dann ein den mit dem Motor zu entlüften dauert ewig
So jetzt nochmal genauer zum Kraftstofffilter:
Wie fülle ich den am besten? öffnen kann ich ihn nämlich nicht. Oben sind zwei "Röhrchen" an denen diese Leitungen mit Schnellverschluss hängen und unten sind zwei Öffnungen mit Gewinden.
Leider hab ich sowas noch nie geöffnet gesehen, weiß also nicht wo was rein und raus kommt...
Achja und über Google hab ich hier ein Foreneintrag gefunden von 2006. Da wird gesagt dass man beim HDI gar nicht entlüften muss, weil der ne extra Förderpumpe für den Diesel hat? Mit dem einschalten der Zündung würde dann der Diesel nachgepumpt werden.
Wenn das so richtig ist, müsste ich ja nix einfüllen sondern nur austauschen?!
Das mit der Handpumpe da pumpst du dich zu Tode . Hast du auf dem Filter Deckel einen Pumpe ? Oder in der Kraftstoffleitung eine Pumpe ? Füllen lass dir was einfallen :-) in die größte Öffnung den alten Filter so kippen das Diesel rausläuft und in den. Neuen reinläuft .
Bild
Ist der Filter von Mann. Da ist oben nix außer den zwei Öffnungen ("Röhrchen"😉 und den zwei unten mit Gewinde.
So, der Luftfilter und Kraftstofffilter sind getauscht und bei ner Probefahrt war alles bestens. Sieht also nach einem gelösten Problem aus.
Den alten Kraftstofffilter hab ich mal aufgehebelt und er war rabenschwarz. Wenn der in "neu" mal so hell wie der neue Luftfilter war, dann wurds höchste Zeit.
Danke für die bisherige Hilfestellung!
Bis zum nächsten Problemchen 😉
:-) :-) :-) sauber