206cc - Bremsen quietschen

Peugeot 206 206

Mein cc ist 1 Jahr alt. Habe bereits 3x die Bremsbeläge erneuert, aber die Bremsen quietschen immer wieder erneut. Wer hat hier Erfahrungen und kann mir sagen, wie man das Quietschen in den Griff bekommt.Z.B. von welchem Hersteller gibt es die geeignetsten Bremsbeläge.

23 Antworten

wer sagt denn das man die kupferpaste wegschleift????
es ging nur darum was das für eine paste ist.

paste

Beziehe mich auf den Satz von berlinbass

"bei uns gibbet so ne peugeot spezialpaste,die wir einziehen lassen und dann wieder abschleifen.....
das hilft des öfteren mal..."

wundert mich selber und Kupferpaste kann das wohl kaum sein. Klingt eher so als kommt die Paste direkt auf die Reibffläche befördert.

wie heißt die denn? ich weiß es ja nicht so genau mit der kupferpaste, deswegen habe ich mich ja vorsichtig ausgedrückt.

Re: dreck

Zitat:

Original geschrieben von doppeldreier


Wann quitschen denn eure Wagen, bei hohen oder geringen Bremsdruck, schnell oder langsam? Quitschen vorne oder eher von hinten?

Bei geringem Bremsdruck und eher vorne... wenn ich meinen Ohren trauen kann... 🙂

Ähnliche Themen

ja mir gehts auch so...also sin die scheibenbremsen vorn und das bei leichtem bremsdruck...

weiters...habe neue peugeot bremsbeläge drauf...

Bei mir quitschen die Bremsen nur wenn ich die WInterreifen, sprich Stahlfelgen, drauf habe. Im Sommer wenn wieder die schönen Alufelgen drauf sind quitschen die NULL!

Liegt wohl daran dass die Beläge mehr Luft kriegen und beim Bremsen nicht heiss werden?!

hiho,

das ist spezialpaste von kent,.,kein plan was das genau ist-ist schwarz
auf die seite wo der bremskolben rausdrückt wird Keramikpaste raufgesprüht..

und kupferpaste würde ich sowieso nicht benutzen,da dadurch eine elktrochemische korrosion hervorgerufen wird was natürlich schlecht ist...
ach und öl hört sich erstmal völlig fatal an,also ich habs aber auch noch nie probiert😉

die paste von kent wird überigens wie gesagt in 2 dünnen schichten mit nem pinsel aufgetragen und dann mit n120we schleifpapier abgeschliffen,ist schon richtig

Original geschrieben von DJ BAR-BQ
Bei mir quitschen die Bremsen nur wenn ich die WInterreifen, sprich Stahlfelgen, drauf habe. Im Sommer wenn wieder die schönen Alufelgen drauf sind quitschen die NULL!

Liegt wohl daran dass die Beläge mehr Luft kriegen und beim Bremsen nicht heiss werden?!

Nein ganz sicher nicht daran. Aber an den Felgen schon, die Stahlfelgen haben ein anderes Schwingunsverhalten als Alufelgen und auch eine andere Auflagefläche als Alufelgen auf der Radnabe (meist kleiner und punktförmig, Alu´s liegen meistens mit einer Fläche auf) das kann dazu führen das einige Felgen ein Quitschen erzeugen und andere nicht. Das Quitschen entsteht zwar zwischne Scheibe und Belag, hörbar wird es aber erst durch das Schwingungsverhalten der einzelnen Bauteile an der Achse. Diese wirken dann quasie wie Lautsprecher oder Gitrarrenseiten.
Abhilfe gibt es nur durch ausprobieren. Sprich Kanten an den Belägen brechen, fetten oder Beläge eines anderen Zulieferers ausprobieren. Wen das zuviel Aufwand ist kann sich mit den Geräuschen abfinden oder versuchen die spezille Situation, sprich den Bremsdruck vermeiden in den die Bremse quitscht. Denk das das Kentzeug Graphit oder so was enthält. Dadurch wird der Reibwert gesenkt und die Frequenz verlagert und mit ein bisschen Glück bleiben die Bauteile von dieser Frequenz unbeeindruckt und ruhig.

hiho,

interessante theorie,kann ja auch sein,dass das stimmt...hört sich aber auf jeden fall plausibel an...
was genau in dem kent zeug drin ist kann ich auch nicht sagen,müsste ich erstmal nachgucken,....

gruß dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen