2013 - wie war es für EUCH - und was nehmt Ihr mit?

Das Jahr geht ja langsam fahrtechnisch zur Neige...
Wie ich schon in der Überschrift versuchen zu ermitteln was ihr so aus dieser Zeit mitnehmt...
für euere Zukunft.
-Einfach mal eure Eindrücke und Erlebnisse so schildern

Alex

Beste Antwort im Thema

Tolle 10.000 km mit einem 30 Jahre altem Motorrad. 2 alte Damen zeigten sich unertwartet rüstig und durchaus Straßentauglich.

Es gab lediglich Verschleißteilwechsel bei der XJ und altersbedingt hat sich der Anlaßerknopf verabschiedet und konnte für 3,99 ersetzt werden. Ein völlig unmögliches Ersatzteil für ein so altes Motorrad - immer noch zu haben. Das freut...

Und doch nehmen wir wohl einen zerbrochenen Kupplungshebel mit ins neue Jahr.
Wir haben und gestern langelegt.

Keine Sorge - es geht uns gut. Nach einer Notbremsung dank eines im Gegenverkehr herumfahrenden Stauüberholer und einem ordnungsgemäßem Spurwechsel meinerseits kam es zum Beinahechrash.

Verursacher natürlich weg, ich saß auf der regennaßen Straße und mein Motorrad lag auf der Seite. Es gab einen hilfsbereiten Taxifahrer, der sich sehr über eine "Arschloch"-fluchende Frau in Richtung verschwindenden Transporter wunderte und dann aufheben half, den bereits erwähnten gebrochenen Hebel und - hehe - keinen Kratzer, wo zuvor nicht sowieso einer war...

Kurze Freude in ungeahnter Situation: Erst im Juli hatte ich 2 org. Yamaha Sturzbügel für nen Dumpingpreis ergattert - mein Fuß, der unter dem Motor gelandet ist, würde heute ebenso anders aussehen, wie auch der Motordeckel links...

Naja.. "der Blitz schlägt selten 2x ein" So können wir die kommende Saison umso unbesorgter weiterfahren.
Ich hab das Motorrad eine Zigarettenlänge stehen lassen, um das Benzin aus dem Überlauf entfleuchen zu lassen - dann gings weiter.

Oh.. ich war noch zum Stehen gekommen aber in ungünstiger Haltung - so konnte ich das Motorrad mit halb ausgestrecktem Bein und eingeschlagenem Lenker nicht aufrecht halten. Der naße Boden tat seinen Beitrag dazu....

*Nun Muskelkater hab.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Deswegen mein Vorschlag mit der GC-200 von Agaete aus. http://goo.gl/maps/tdBNR 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sonnie81


Stimmt, in der Fahrschule lernt man ja nix was man vergessen könnte.... 🙄 😉

Man sagt ja, das Fahren lernt man erst nach der Fahrprüfung - also gab es nichts, was Du hättest verlernen können! 😉 Wie gesagt, das war nicht persönlich gemeint, aber das haben wahrscheinlich 90 % der MT-Mitglieder gedacht. Nur ich war so frech, das auch zu schreiben... *ggg*

Zitat:

Original geschrieben von Sonnie81


Eigentlich wollte ich mir ja direkt nach dem Führerschein ein eigenes Motorrad kaufen.
Dann kam aber die Hochzeit und ein Umzug in ein anderes Bundesland dazwischen so das die finanziellen Prioritäten woanders lagen.

Das mit der Frau ist nachvollziehbar. Die ist sicher wichtiger als ein Moped. Trotzdem solltest Du sie ab und an alleine lassen und ein wenig Moped fahren. Das ist für die Zweisamkeit auf Dauer sogar gut, wenn man sich nicht vom eigenständigen Menschen zum halben Paar wandelt. Eigenständigkeit - also z. B. das Hobby Motorrad - ist und bleibt sehr wichtig.

Gruß Michael (der inzwischen 30 Jahren motorisierte Zweiräder und 24 Jahren mit einer Frau erreicht hat)

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


, was für ein panorama, da kann man sich nicht satt sehen!!!!!!!! klick

...

Hallo

Da wohn ich. Vom Hunsrück runter an die Mosel, von da rauf in die Eifel und zur Nordschleife, da ne Runde drüber.
Ätschi Kabätschi🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


, was für ein panorama, da kann man sich nicht satt sehen!!!!!!!! klick

...

Hallo

Da wohn ich. Vom Hunsrück runter an die Mosel, von da rauf in die Eifel und zur Nordschleife, da ne Runde drüber.
Ätschi Kabätschi🙂

Bin in drei Stunden da warte!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Topflappentour ist in Planung, Klaudi, danke für den Hinweis. Nur wir beide ?

Ich kenne noch ein paar "Winterharte" die für den Thread nur ein müdes Lächeln übrig haben und deren Saison 12 Monate geht.

@ sammler

Nur wir beide? Näääääää, da habsch Angst 😁😁😛

Ne natürlich die üblichen oder wer auch immer dir einfällt. Angebot mit Partyraum steht nach wie vor.
Der wird eingeheizt, Feuerwasser bereitgestellt, Kuchen wird da sein, was gscheits zu mampfen natürlich auch. 😁

edit: 7. od. 8. 12 (Topflappentour mit Nikolausmütze auf´m Helm 😁 ) ... oder 21. od. 22. 12 .... 14.12. ist der Raum besetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


, was für ein panorama, da kann man sich nicht satt sehen!!!!!!!! klick

...

Hallo

Da wohn ich. Vom Hunsrück runter an die Mosel, von da rauf in die Eifel und zur Nordschleife, da ne Runde drüber.
Ätschi Kabätschi🙂

Ich brauch dahin nicht mal ne Stunde 😁 😁

Wieder mal ein Kapitel zum Thema: Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah! 😉

vom 1-3 august 2014 werde ich deshalb wieder dort übernachten 🙂

Ahh, eine schöne Idee, so ein Thread.

Mein Motorrad-Jahr war ganz anders als die paar davor:

Mit der Speed Triple bin ich außer einer Tour ins polnisch/tschechische Riesengebirge über Himmelfahrt (sehr empfehlenswert) kaum gefahren, da mein Tourenkumpel viel im Ausland gearbeitet hat, und in der Stadt hab ich viel lieber die 125 Zweitaktrakete von Piaggio genutzt, das war einfach viel weniger aufwendig mit Helmfach. Und die Damen fahren auf sowas viel lieber mit als auf der Großen. Dummerweise haben sie mir den Roller direkt vor dem Urlaub geklaut, Schweinebande!

Aber dennoch hab ich ein paar Kilometer abgespult, denn im Juli war ich mit nem Kumpel 3 Wochen rund 6.000km (beide auf Kawasaki KLE500) in Russisch Karelien, Norwegen und Finnland (Helsinki-St. Petersburg-Murmansk-Nordkapp-Helsinki) unterwegs. DAS nehme ich mit aus 2013: Motorradreisen sind zwar weniger kommunikativ als mit dem Auto, aber dafür eben abenteuerlicher und kontemplativer.

C.

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Kontemplation

Edit für alle, die meinen Link nicht verstehen ...
Das von wishbone verwendete Wort "kontemplativ" war mir unbekannt. Da ich davon ausgehe, dass hier noch andere Dumpfbacken das Wort nicht verstehen, habe ich gegoogled und den Wiki-Link hier eingestellt.

Genau wishbone, da war doch noch was, was mich im Ergebnis interessierte.😎
Wie war die Route durch Karelien? Seid ihr mit dem Sprit immer gut hingekommen?

Zitat:

Original geschrieben von WishboneX


Ahh, eine schöne Idee, so ein Thread.

Mein Motorrad-Jahr war ganz anders als die paar davor:

Mit der Speed Triple bin ich außer einer Tour ins polnisch/tschechische Riesengebirge über Himmelfahrt (sehr empfehlenswert) kaum gefahren, da mein Tourenkumpel viel im Ausland gearbeitet hat, und in der Stadt hab ich viel lieber die 125 Zweitaktrakete von Piaggio genutzt, das war einfach viel weniger aufwendig mit Helmfach. Und die Damen fahren auf sowas viel lieber mit als auf der Großen. Dummerweise haben sie mir den Roller direkt vor dem Urlaub geklaut, Schweinebande!

Aber dennoch hab ich ein paar Kilometer abgespult, denn im Juli war ich mit nem Kumpel 3 Wochen rund 6.000km (beide auf Kawasaki KLE500) in Russisch Karelien, Norwegen und Finnland (Helsinki-St. Petersburg-Murmansk-Nordkapp-Helsinki) unterwegs. DAS nehme ich mit aus 2013: Motorradreisen sind zwar weniger kommunikativ als mit dem Auto, aber dafür eben abenteuerlicher und kontemplativer.

C.

Hallo und welcome back. Du glaubst gar nicht, wie ich mich freue, endlich wieder was von Dir zu lesen. Bist Du doch mit der KLE gefahren. Cool.

Ich hab öfter an Dich und Deine Tourpläne gedacht, aber nichts mehr gehört; schön, dass Du gesund und munter zurück bist.😎

Dann nimmst Du ja Einiges mit aus diesem Jahr.
Ich hab auch vor, noch ein wenig mitzunehmen, das Wetter straft den November und die ganzen düsteren Prognosen Lügen, das Thermometer zuckt in Richtung 20 Grad und nachdem um 11 in Denkendorf, wo ich heute morgen beruflich tätig war, die Sonne rauskam und der Wind die Wolken zerriß, blieb mir nicht anderes übrig als zügig Feierabend zu machen.

Im Rheintal ists noch zwei Grad wärmer. Damit ist das nachmittägliche Ziel schon definiert.

2013 war bei mir nicht ganz so Motorradlastig wie die Jahre davor.

Was ich mitnehme ist der grandiose Kanada-Urlaub, den wir im Mai hatten.
Da wir einmal durch halb Kanada gefahren sind waren wir hinterher froh, daß wir die Reise doch nicht irgendwelchen Motorrädern unternommen haben, sondern mit einem GMC Yukon.
O-Ton Navi: "Fahren Sie 693km und dann rechts..."
Das ist im Monster-SUV einfach entspannter... 😉

Da der "große Urlaub" ohne Motorrad statt fand, und das Frühjahr bis Mai auch nicht so besonders war, gab's dann im restlichen Jahr dafür viele kleine aber sehr schöne Touren!

Vielleicht kommt ja noch ein bißchen was dazu. 🙂

@ Kandidat2:
Freut mich, wenn ich mit "gestelzten" Worten zur Weiterbildung beitragen kann. Im Englischen wird das recht häufig verwendet, gibt´s auch als Verb.

@Lewellyn und Sammler
Danke für Euer "Mitgefühl" :-)
Karelien war klasse! Sehr urige Gegend, wunderschöne Dörfer, in denen die Zeit stehengeblieben schien, dazu ein paar unglaublich triste Industriestädte (ich steh ja wirklich auf diesen Sowjet-Kram) auf der Kola-Halbinsel. Straßenmäßig war alles dabei von gutem Asphalt über gute und weniger gut dirt roads bis hin zu einer nicht mal als Forstweg geltenden Trecker-Spur, die zugewuchert war. Die endete in einem Sumpf, in dem mein Kumpel dann sein Mopped versenkt hat. Hat uns zwei Tage gekostet, das Ding wieder flott zu kriegen (MANN, hab ich geflucht!). Karelien war wahrscheinlich die untouristischste Gegend, in der ich je war, außer an den zwei, drei Hotspots gab es so gut wie keine Touri-Infrastruktur, oft nicht mal eine Pension, daher haben wir viel wild gecamped.

Die KLEs haben ihren Job extrem gut gemacht, sehr gut geeignet für solche Touren. Die Sitzbänke, vor denen Du gewarnt hattest, waren überhaupt kein Problem. Ein Problem war aber ein paarmal die wirklich miese Reichweite der Dinger (bei 180km ging meist die Reserve an), liegengeblieben ist aber nur mein Kumpel. :-) Meine KLE hab ich danach für den Einkaufspreis wieder verkaufen können.

Ich werde in den nächsten Wochen mal einen Reisebericht auf meine Homepage stellen, derzeit arbeite ich aber an der vorletzten Reise.

Grüße
Christian

Ja, mach mal mit dem Reisebericht. Das ist ja nun wirklich eine Ecke in Europa, wo noch nicht viele waren. 🙂

Der Thread entwickelt sich zum zweiten OT-Thread, quasi die politisch korrekte, weil geschlechtsneutrale Alternative zum Lagerfeuerthread der Weiber... 😁

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Der Thread entwickelt sich zum zweiten OT-Thread, quasi die politisch korrekte, weil geschlechtsneutrale Alternative zum Lagerfeuerthread der Weiber... 😁

Gruß Michael

Da hast Du leider recht - ich räume mal auf.

Bitte bleibt beim Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen