2013 - wie war es für EUCH - und was nehmt Ihr mit?
Das Jahr geht ja langsam fahrtechnisch zur Neige...
Wie ich schon in der Überschrift versuchen zu ermitteln was ihr so aus dieser Zeit mitnehmt...
für euere Zukunft.
-Einfach mal eure Eindrücke und Erlebnisse so schildern
Alex
Beste Antwort im Thema
Tolle 10.000 km mit einem 30 Jahre altem Motorrad. 2 alte Damen zeigten sich unertwartet rüstig und durchaus Straßentauglich.
Es gab lediglich Verschleißteilwechsel bei der XJ und altersbedingt hat sich der Anlaßerknopf verabschiedet und konnte für 3,99 ersetzt werden. Ein völlig unmögliches Ersatzteil für ein so altes Motorrad - immer noch zu haben. Das freut...
Und doch nehmen wir wohl einen zerbrochenen Kupplungshebel mit ins neue Jahr.
Wir haben und gestern langelegt.
Keine Sorge - es geht uns gut. Nach einer Notbremsung dank eines im Gegenverkehr herumfahrenden Stauüberholer und einem ordnungsgemäßem Spurwechsel meinerseits kam es zum Beinahechrash.
Verursacher natürlich weg, ich saß auf der regennaßen Straße und mein Motorrad lag auf der Seite. Es gab einen hilfsbereiten Taxifahrer, der sich sehr über eine "Arschloch"-fluchende Frau in Richtung verschwindenden Transporter wunderte und dann aufheben half, den bereits erwähnten gebrochenen Hebel und - hehe - keinen Kratzer, wo zuvor nicht sowieso einer war...
Kurze Freude in ungeahnter Situation: Erst im Juli hatte ich 2 org. Yamaha Sturzbügel für nen Dumpingpreis ergattert - mein Fuß, der unter dem Motor gelandet ist, würde heute ebenso anders aussehen, wie auch der Motordeckel links...
Naja.. "der Blitz schlägt selten 2x ein" So können wir die kommende Saison umso unbesorgter weiterfahren.
Ich hab das Motorrad eine Zigarettenlänge stehen lassen, um das Benzin aus dem Überlauf entfleuchen zu lassen - dann gings weiter.
Oh.. ich war noch zum Stehen gekommen aber in ungünstiger Haltung - so konnte ich das Motorrad mit halb ausgestrecktem Bein und eingeschlagenem Lenker nicht aufrecht halten. Der naße Boden tat seinen Beitrag dazu....
*Nun Muskelkater hab.
126 Antworten
2013 stand bei mir im Zeichen der Genesung, ich bin relativ viel gefahren, aber nicht besonders schnell, eher vorsichtig, und dabei immer auf den Hüftschwung konzentriert.
Mann war ich froh, als ich wieder auf einen Bock klettern konnte, und das relativ gut funktionniert hat!
Als ob man ein "Freileben" geschenkt bekommt 🙂
Ich hätt noch nen Seilzug-Kupplungshebel, der passen dürfte, dessie.
Würde ich spenden.
Ich hab mir bei der aktuellen Aktion eines Hamburger Motorrad- Zubehörgroßhändlers eine spezielle Textiljacke für kalte Temperaturen gekauft. Das hat also nichts mit Schutzkleidung zu tun, sondern damit, dass die Saison eben nicht im Oktober endet.
Topflappentour ist in Planung, Klaudi, danke für den Hinweis. Nur wir beide ?
Ich kenne noch ein paar "Winterharte" die für den Thread nur ein müdes Lächeln übrig haben und deren Saison 12 Monate geht.
*Holz nachleg* *Kaffee ausgeb* 😛
Wieder ist ein gut gemeinter thread am Arsch. Schade drum, Alex. Hatte so gut angefangen.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
😁😁😁 ... ich glaubs ja nicht!Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
*Holz nachleg* *Kaffee ausgeb* 😛Wieder ist ein gut gemeinter thread am Arsch. Schade drum,, Alex. Hatte so gut agefangen.
Ich bekomm ja keinen. Mein Kaffee ist kalt. Von heute morgen.
Der letzte Beitrag von Alex ist mir auch zu orakelhaft. Ich verstehe den nicht.
Holz brauch ich auch keins nachzulegen. Nur die Heizung aufdrehen.
Jedenfalls hat die Hexe mich auf den Trichter gebracht: Topflappentour.
Auf dass ich von dieser Saison noch reichlich was mitnehme.
Ähnliche Themen
Ich hab die Schnauze gestrichen voll - macht Euren privaten Scheiß (inzwischen gelöscht) gefälligst per PN aus und lasst die Threads in Ruhe. Und noch einmal wiederhole ich mich nicht!
Ja, ich bin sauer --- 😠😠😠
twindance/MT-Moderation
2013 endlich ein eigenes Motorrad gekauft und festgestellt, dass man nach einem Jahr nach Führerscheinerwerb nix verlernt hat.
Schöne, kleine Touren in die Umgebung gemacht und unsere neue Heimat erkundet.
Was hättest Du auch verlernen können? 😉😁
'Tschuldigung, aber das war so eine Steilvorlage, die konnte ich nicht ungenutzt lassen! War nicht bös' gemeint.
Aber mal ernst gefragt: Hatte es einen Grund, nach dem Führerschein erst ein Jahr nicht zu fahren? Ist doch eher unüblich, oder?
Gruß Michael
Ich komme nochmal auf mein Angebot, den Kupplungshebel für Dessie betreffend zurück.
Ist vermutlich im Getümmel untergegangen.
@Alex: Bis vor der Wahl nannte man den Abstand zwischen zwei Fettnäpfchen einen "Steinbrück"
Jetzt reicht es offensichtlich, wenn man Zitate aus einem ganz bestimmten Faden (zahlreich gepostete "Tätigkeiten"😉 nimmt. Ich bin also voll reingetreten. 🙁 (Bild)
Das wollte ich nicht. *Schuheabwisch*
Wie auch immer. Ich hab aus diesem thread einen Impuls mitgenommen, weil ich ungern dem Vergangenen hinterherjammere, sondern lieber nach vorne blicke.
Ich habe Folgendes gefunden und das reizt mich gerade saumäßig.
Da frage ich mal den Frankreich - Experten Lewellyn, was er davon hält. 😕
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Was hättest Du auch verlernen können? 😉😁
'Tschuldigung, aber das war so eine Steilvorlage, die konnte ich nicht ungenutzt lassen! War nicht bös' gemeint.Aber mal ernst gefragt: Hatte es einen Grund, nach dem Führerschein erst ein Jahr nicht zu fahren? Ist doch eher unüblich, oder?
Gruß Michael
Stimmt, in der Fahrschule lernt man ja nix was man vergessen könnte.... 🙄 😉
Eigentlich wollte ich mir ja direkt nach dem Führerschein ein eigenes Motorrad kaufen.
Dann kam aber die Hochzeit und ein Umzug in ein anderes Bundesland dazwischen so das die finanziellen Prioritäten woanders lagen.
Die Routes de Cretes von La Ciotat nach Cassis sind wir ja während des 5.MTBTFT gefahren. Sie ist ein tolle Strasse. Hier im Rückspiegel zu sehen. Aber ob sie die Schönste ist, nun ja.
Ich finde die GC-200 von Agaete nach Südwesten erheblich geiler. In jeder Hinsicht. Vor allem im Winter.😁
Wenn man eine Schönwetterphase erwischt, ist das da unten endgeil. Nicht umsonst testet MOTORRAD ja am Col de Espigoulier im Winterhalbjahr. Von La Ciotat aus ne halbe Stunde.
Von Stuttgart aus ist das ja auch gut erreichbar. Von hier aus ist das schon zäher.
Irgendwann in den nächsten Jahren werde ich mir mal einen PKW zulegen, in den ich ein Motorrad (vorzugsweise eine Duke) nur reinschieben muss. Dann mach ich auch mal sowas. stabiles Hoch die nächsten 4 Tage,morgens um 4 losfahren, nachmittags um 4 schon die erste Runde drehen.
Das gesamte Küstenhinterland der Cote d´Azur ist toll. Allein fürs maurische Gebirge (westlich von St. Tropez) lohnt sich schon ne Reise.
Ich hab gerade mal geguckt. So viel näher ist das von Stuttgart aus gar nicht. Schlappe 180km kürzer nach Cassis als von Herne. 972km sind kein Pappenstiel im Winter.
Ich war 2008 mit Auto und Frau dort. Allerdings im September. In Cassis gibt es das beste Eis der Welt. Die Strecke dort halte ich allerdings für überbewertet.
Ja. Das macht keinen Sinn. 2000 km alleine Hin und Rückreise, da gehen 4 tage drauf.
Runde 400 Euro Kilometerkosten fürs Auto, teure ÜN, nee, das lass ich. Ich verlasse mich darauf, dass die Klimaänderung uns entweder Motorradwetter im Dezember oder mal wieder richtig Schnee und Kälte beschert. Wär mir auch Recht.
Und möglichst ins Warme abhauen, wenns hier richtig ungemütlich wird.