200E (M102) Automatik springt nicht mehr an
Ich muss hier noch einmal um Hilfe ersuchen.
Ein Bekannter hat länger schon Probleme mit ruckelndem Lauf und Ausgehen an der Kreuzung, wenn der Motor kalt ist bzw. der Wagen ein paar Tage gestanden hatte. Bisher konnte er es mir aber nicht vorführen, warm lief der Wagen problemlos.
Der Kraftstoffschlauch vor der Benzinpumpe wurde in letzter Zeit mal von einer Werkstatt erneuert. Und es wurde ein gebrauchter, aber optisch guter Verteiler mit Kappe von Bosch zuletzt eingebaut. Das KPR 0035451305 wurde wegen Defekt gegen ein 0035452005 getauscht, solle wohl auch passen.
Heute sprang der Wagen nicht an und ich sofort hin und gesucht.
- Batteriespannung via Starthilfe gesichert > i.O.
- Benzinpumpe läuft > i.O.
- Schlauch vom LLR zur Unterseite des LMM war aufgesteckt > i.O.
- eine Leitung von der Einspritzdüse gelöst, bei Zündung ein und Stauscheibe reindrücken lief etwas Benzin raus, mit nicht gedrückter Stauscheibe kam nichts > i.O.
- Temperaturfühler liefern korrekte Werte um 5 kOhm > i.O.
- einzelne Kerze gegen Motormasse > Funke ist zu sehen > i.O.
- Kerze sah auch nicht besonders nass aus > i.O.
- Stecker Kaltstartventil abgemacht und beim Starten gemessen, ~300 mV > nicht i.O. ?
- Luftfilterkasten demontiert > Startversuch > Motor sprang kurz nach Orgeln an und ging dann wieder aus
- KPR abgezogen und Orgeln lassen, keinerlei Anzeichen von Zündung
- KPR abgezogen, Starthilfe Spray benutzt, keinerlei Anzeichen von Zündung
- KPR gesteckt und Orgeln lassen, keinerlei Anzeichen von Zündung, bei Ausschalten der Zündung hörte es sich danach an, als wollte was zünden und es kam ordentlich Rauch aus dem LMM
(Backfire ?)
Was ich mir jetzt nach längerer Recherche auf dem Plan habe, sind folgende Punkte zu klären:
Kaltstartdüse Spritzbild prüfen
ÜSR wechseln
Einspritzdüse Spritzbild prüfen
LMM abbauen und Unterseite checken
Steuerkolben checken
Benzinpumpe Stromaufnahme messen zwischen 30+87 Sollwert 6-10A
Nun hätte ich gern Rückmeldung, insbesondere zu den hervorgehobenen Punkten
16 Antworten
CO korrekt einstellen. Hast dich ja an die 50% rangetastet.
Das ist keine "Starthilfeschraube"...
Etwas her, aber mal ein Update:
Der Wagen hatte mehrere Probleme, die sich im Lauf der Zeit ausmerzen ließen, Batterei wurde nicht gut geladen, Thermoschalter für die Saugrohrheizung defekt, die Heizung zog ständig über 20 A, auch wenn der Motor warm war.
Neue Zündkerzen brachten Besserung beim Startverhalten, aktuell bleibt aber, das vermutlich der Benzindruck nicht gehalten wird, wenn man die Pumpe länger als 30 Sekunden laufen lässt, startet der Wagen erkennbar besser.