200CDI springt manchmal nicht an (Anlasser rührt sich nicht)
Hallo liebe Forum-Nutzer,
ich habe ein Problem mit meinem
E200-CDI, Bj.2002, Automatik-Getriebe, 300.000 TKM
und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Habe zwar die Suchfunktion benutzt, aber so ein Problem habe ich dort nicht gefunden.
Hin und wieder kommt es vor, dass der Motor nicht anspringt. Ich stecke den Schlüssel in das Schloss, die Wegfahrsprerre wird deaktiviert, ich drehe den Schlüssel bis zur Stufe "Vorglüher", der Glüher leuchtet kurz, die anderen Kontrollleuchten leuchten ebenfalls. Bis hier hin alles normal - jetzt, nachdem das Glühersymbol ausgegangen ist, möchte ich den Motor starten. Ich drehe den Schlüssel auf die letzte Stufe - die Stufe des entgültigen Motorstartens - aber es passiert nix. Der Anlasser rührt sich nicht. Nun kann ich diesen Prozess mehrmals wiederholen - manchmal nur einmal, manchmal dauert es bis zu 3 Minuten, es passiert nix - und beim nächsten Versuch springt der Motor aufeinmal ganz normal an, als wäre nix gewesen. Bisher habe ich also es immer geschafft, den Wagen nach mehrmaligen Versuchen wieder zum Starten zu bringen.
Mir ist aufgefallen, dass dieses Problem bei kaltem Wetter auftaucht. Im Frühling 2010 fing es an, im Sommer passierte so gut wie gar nix - ausser nachts, wenn die Temperaturen gesunken waren. Jetzt im August, wo das Wetter nicht so toll ist, taucht das Problem wieder vermehrt auf. Bisher ist dieses Problem auch immer dann aufgetaucht, wenn der Wagen mehrere Minuten stand ohne zu laufen (aber bei kaltem Wetter).
Am Schlüssel kann es nicht liegen, habe bereits beide ausprobiert.
Ich hoffe Ihr könnt mir Tipps/Vermutungen geben, woran es liegen könnte.
Ich danke schonmal im Voraus!
Mfg
Arne
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mein Beitrag hilft hier leider auch nicht weiter, nur- ich wollte einfach einmal sagen,
dass es schön wäre, wenn die Leute, die hier teilweise wirklich sehr fundierte Ratschläge bekommen,
doch dann auch des Rätsels Lösung mitteilen!
Ich schlage mich momentan mit einem ähnlichen Problem wie das des Themenstarters herum.
Ferner habe ich festgestellt, dass wir scheinbar viele Leidensgenossen habe.
Dank DB-Fuchs habe ich gelernt, dass das K40-Relaismodul für viele der genannten Symptome
verantwortlich ist.
Trotzdem sind doch immer auch andere Ursachen möglich.
Darum meine Bitte:
WENN EINER SEINE IMMOBILIE WIEDER ZUM LAUFEN GEBRACHT HAT: RÜCKMELDUNG!
WAS WAR DIE URSACHE?
Es hilft das beste Forum nicht (und dieses hier ist echt gut!!!), wenn die richtigen
Lösungen nicht auch propagiert werden!
Dies lag mir schon länger auf dem Herzen...
Grüße an alle Liebhaber automobiler Schätzchen!
fun-driver
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Gib mal bei Suche k40 Relaismodul ein.
K40 klebt
Wenn fehler wieder auftreten sollte, deckel vorne Rechts im Motorraum aufmachen und dauf das K40 mal dauf kloppen ( Sicherungen und Relais drin )
MfG
Dann hast du FBS 3;in dem Fall nimm mal als erstes den 2. Fahrzeugschlüssel und schau mal ob du mit dem auch ein Problem hast.
Jau oder das mit dem K40.
Hallo ich habe das gleiche bei meinem E320... probiere mal.
Wenn das Problem Auftritt, dann trete die Bremse und schalte auf R dann wieder auf P bei Zündung.
Ich vermute es liegt am Wählhebelgeber. Ist wahrscheinlich etwas alt oder dreckig... Aber ich kann damit leben...
Ähnliche Themen
Hallo,
mein Beitrag hilft hier leider auch nicht weiter, nur- ich wollte einfach einmal sagen,
dass es schön wäre, wenn die Leute, die hier teilweise wirklich sehr fundierte Ratschläge bekommen,
doch dann auch des Rätsels Lösung mitteilen!
Ich schlage mich momentan mit einem ähnlichen Problem wie das des Themenstarters herum.
Ferner habe ich festgestellt, dass wir scheinbar viele Leidensgenossen habe.
Dank DB-Fuchs habe ich gelernt, dass das K40-Relaismodul für viele der genannten Symptome
verantwortlich ist.
Trotzdem sind doch immer auch andere Ursachen möglich.
Darum meine Bitte:
WENN EINER SEINE IMMOBILIE WIEDER ZUM LAUFEN GEBRACHT HAT: RÜCKMELDUNG!
WAS WAR DIE URSACHE?
Es hilft das beste Forum nicht (und dieses hier ist echt gut!!!), wenn die richtigen
Lösungen nicht auch propagiert werden!
Dies lag mir schon länger auf dem Herzen...
Grüße an alle Liebhaber automobiler Schätzchen!
fun-driver
Dieser Appell ist Wasser auf die Mühlen eines FAQ-AutorsZitat:
Original geschrieben von fun-driver
Hallo,WENN EINER SEINE IMMOBILIE WIEDER ZUM LAUFEN GEBRACHT HAT: RÜCKMELDUNG!
WAS WAR DIE URSACHE?
Es hilft das beste Forum nicht (und dieses hier ist echt gut!!!), wenn die richtigen
Lösungen nicht auch propagiert werden!Dies lag mir schon länger auf dem Herzen...
Grüße an alle Liebhaber automobiler Schätzchen!
fun-driver
😁
Unterschreibe ich 100%ig.
Bei den älteren W210 ist oft der Fehler in schlechten Kontakten an Relais. Ausgebaute Relais kann man untersuchen und die Lötstellen nachlöten. Empfehlenswert ist, als Lötmittel Kolofonium nehmen (man bekommt es in Musikgeschäft, Verwendung für Streichinstrumente) das macht den Zinn sehr gut flüssig und nachträglich konserviert. Also, den grossen Kasten unter der Haube vor dem Lenker aufmachen und die Relais, ein nach dem anderen, nachlöten.
Ein klassischer Fehler des Anlassers ist, dass er klemmt. Die Achse mit dem Zahnrad muss herausfahren- Rost und Schmutz bei älteren Anlasser verhindern das. Also ausbauen, reinigen, durchschmieren- vor allem aber auch die Kohlen erneuern. Alles muss leicht beweglich sein. Klemmenden Anlasser bringt man vorübergehend zur Funktion, wenn man mit einem Hammerstiel oder schweren Schlüssel auf das Anlassergehäuse klopft. Das hilft auch bei klemmenden (meistens schon zu kurzen) Kohlen, aber nur kurz.
K40-Relais ist tatsächlich ein Klassiker, der aber von den Freundlichen häufig schändlich ausgenutzt wird. Hauptsächlich ist der geschilderte Fall, den ich bei meinem V6-320er auch schon erlebt habe, aber ein Beweis für fehlenden Stromfluss an den entscheidenden Stellen (bei mir waren bloß die Batterieklemmen nicht angezogen und der Übergangswiderstand war zu groß, was der "geschulte" Freundliche nicht fand. Dies kann hier auch der Fall sein. Wurde an der Batterie gearbeitet?
Es "kann" also auch das K40-Relais ein, welches in Wirklichkeit ein Kasten mit massenweise Relais-Anschlüssen ist. Der wird vom Freundlichen erst einmal komplett ersetzt (ohne unbedingt Schuld zu sein, was bei mir der Fall war und mal gleich um die 120 € verschlang. Hinterher bei weiter bestehendem Fehler hieß es, hallihallo, versuchen wir es mal wo anders. "Es wäre so oder so mal fällig gewesen!"
Wenn das "Klack" von Anlasser fehlt, ist dies ebenfalls ein Indiz für fehlenden Strom zum Anlasseranker. Andererseits ist das Dunkelwerden im KI ein Zeichen, dass doch irgendwo ein Stromfresser arbeiten will, aber nicht darf. Ob das auch fehlt, wenn der Anlasseranker (wie zuvor beschrieben hakt oder klemmt) weiß ich allerdings nicht, kann aber sein.
Jedenfalls vorsichtig sein beim prophylaktischen, unnötigen Austauschen des K40 samt Anhang! Gruß und viel Glück.
Zunächst einmal Danke an alle Mitdenker und Tippgeber!
Kurzer Zwischenstand:
Ich habe mir jetzt auf Verdacht ein K40-Relaismodul (kostet gebraucht fast gar nichts...- 12 Euro) besorgt.
Unkoschere Lötstellen wurden prophylaktisch nachgelötet.
Eine original Mercedes Stardiagnosesoftware mit Multiplexer bekomme ich nächste Woche.
Außerdem habe ich mir von einem Profischlächter einen kompletten Schlösser-, Schlüssel-, Wegfahrsperren- und
Motorsteuergerätsatz besorgt. Damit sollten eigentlich alle Verdächtigen zu eliminieren sein!
Was ich nicht brauche, kann ich zurückgeben...
Den Kurbelwellensensor schließe ich zunächst aus, da meiner Meinung nach doch zumindest
der Anlasser noch drehen müsste.
Da die Kontrolllichter im Cockpit in Zündschlüsselstellung "3" auch nicht dunkler werden,
wird wahrscheinlich der Anlasser gar nicht angesteuert. (Der Anlasser funktioniert, wenn er direkt
im Motorraum überbrückt wird.)
Ich tippe auf eine defekte Wegfahrsperre, ein defektes Zündschloss oder einen Defekt im Motorsteuergerät.
Das Stardiagnosesystem (Softwarestand 03/2012) teile ich mir dann mit einer befreundeten Werkstatt in meiner Nähe.
(Falls mal einer in der Fränkischen Schweiz ein Mercedesproblem hat, kann er ja ´mal anfragen...)
Nächste Woche bin ich schlauer!
fun-driver