2008'er Tiguan - Gebrauchserscheinungen

VW Tiguan

Hallo Forummitglieder,

unser Tiguan weilt jetzt seit 2008, also gut 8 Jahre unter uns.
Es ist die 140 PS TDI Variante mit 4 Motion Allradantrieb.

Der Grund weshalb ich den Thread eröffne ist, da ich ein paar Fragen an die Jenige habe,
die ein ähnlich altes Modell besitzen.

Mittlerweile sind bereit 220.000 Kilometer gefahren.
Es geht allerdings eher um eine Frage bezüglich der Elektronik.
Über die Jahre spielen sich komische Dinge ab.

Das RNS510 scheint sich manchmal vom Fahrzeug "zu trennen".
Sprich: Es lässt sich nicht mehr per Multifunktionslenkrad steuern.
Wenn man dann am Radio selbst die Lautstärke verändern will und sich ebenfalls nichts tut,
erschreckt man sich spätestens, wenn es schlagartig laut wird und es wieder funktioniert.

Ebenfalls stellt sich das RNS510, wenn es mal wieder spinnt, auf maximale Helligkeit,
was besonders bei nächtlicher Fahrt störend ist.
Die Beleuchtung der physischen Knöpfe fällt dabei manchmal aus.

Steht das Auto längere Zeit und beginnt eine neue Fahrt, funktioniert es manchmal wieder,
als wäre nie etwas gewesen.

Eine weitere kuriose Macke die ich in der letzten Zeit beobachten konnte und mich ein wenig zum schmunzeln gebracht hat ist, dass wenn die Heckscheibenheizung aktiviert ist, die Radio sender keinen Empfang mehr haben. 😁 Schaltet man die Heckscheibenheizung wieder ab, haben die Radiosender wieder Empfang und laufen normal.

Ansonsten muss ich sagen, dass das Fahrzeug über die Jahre ein sehr treuer Begleiter war und hoffentlich noch länger sein wird. Bis auf kleineren Sachen am Motor, der demnächst zur Nachbesserung in die Werkstatt muss (EA189), fallen gelegentlich die üblichen Teile aus. Aktuell machen beispielsweise das Kurvenlicht und Kennzeichenbeleuchtung Probleme.

Das war mein kurzer Langzeitbereicht. Auf wunsch können Bilder oder ein ausführlicherer Langzeitbericht folgen.

Habt ihr ähnliche Erfahungen gemacht?
Ich denke nicht das daran etwas reparabel ist, zumal der Restwert sowieso sehr gering sein wird.

Gruß

11 Antworten

Wirkaufendeinauto.de
guck mal dort, dann weißt Du was er noch wert ist,
Geht ganz schnell

Ich habe gerade einen TDI 140PS von 10. 2008er gekauft ,unter 10000 werden fast nur Gurken angeboten, bin jetzt erst 400km gefahren, alles funktioniert perfekt .

Fahrzeugtyp unabhängig habe ich in meinem Tiguan 2.0 TDI auch dieses RNS 510 eingebaut.Bereits ab ca.5000 km entwickelte dieses Teil ein Eigenleben so dass es komplett getauscht wurde. Bis heute (20.000 km)ist Ruhe. Der größte Nachteil von diesem Navityp und das sagt auch der :-) ist dessen Geschwindigkeit. Jedes Billignavi reagiert und rechnet schneller. Dass VW für soviel Geld solch einen Schund verbaut (hat) ärgert mich mehr, als das Theater mit dem Abgas. Ansonsten bin ich bis jetzt zufrieden.

@hubertus hast du noch den ersten DPF ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@rotiguan schrieb am 4. Januar 2016 um 22:26:30 Uhr:


Wirkaufendeinauto.de
guck mal dort, dann weißt Du was er noch wert ist,
Geht ganz schnell

Die Seite ist für mich nur bedingt brauchbar, da der Gebrauchszustand komplett außer acht gelassen wird.

Errechnet wurde ein Wert knapp unter 10.000€, falls es jemanden interessiert.

Zitat:

@baden58 schrieb am 5. Januar 2016 um 07:43:57 Uhr:


Fahrzeugtyp unabhängig habe ich in meinem Tiguan 2.0 TDI auch dieses RNS 510 eingebaut.Bereits ab ca.5000 km entwickelte dieses Teil ein Eigenleben so dass es komplett getauscht wurde. Bis heute (20.000 km)ist Ruhe. Der größte Nachteil von diesem Navityp und das sagt auch der :-) ist dessen Geschwindigkeit. Jedes Billignavi reagiert und rechnet schneller. Dass VW für soviel Geld solch einen Schund verbaut (hat) ärgert mich mehr, als das Theater mit dem Abgas. Ansonsten bin ich bis jetzt zufrieden.

Ich kann dir recht geben. Bei dem RNS510 handelt es sich um ein Kaufteil, dass von Continental bezogen wird. Hand auf's Herz: 2007 hätte ich mich mit dem technischen Stand zufrieden gegeben. Langsame Reaktionszeiten, Bei kaltem Wetter dauert es einige Zeit bis das Display hell wird (liegt wohl an der LCD Technik und den trägen Teilchen) und langsame Datenverarbeitung. Ich denke man könnte durch 3 Dinge die Fehler beheben: Schnelle CPU (4-Kern), Flash Speicher (SSD), gutes Panel.

Was mich persönlich aber an der ganzen Sache ärgert, ist, dass VW das RNS510 seit 2007 (!) im Tiguan eingeführte Modul, noch heute als "bestes" Navi im Amarok anbietet. Ich war doch sehr enttäuscht als ich neulich in einem voll ausgestattetem Amarok Baujahr 2015 mit der Steinzeit Technik gesessen habe. 😁

An die Qualität eines iPad's wird es jedoch schwer heranzukommen sein.

Zitat:

@waffepitt schrieb am 5. Januar 2016 um 08:25:12 Uhr:


@hubertus hast du noch den ersten DPF ?

Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich die technischen Einzelheiten nicht genau kenne.

Gruß Hubi

Wie, du fährst den Tiguan seit Beginn und weißt nicht mal ob du den ersten Rußfilter hast ?
Filter erneuern kostet ca. 1500 Euro, das fällt auf jeder Rechnung auf .
Ehrlich verstehe ich sowas nicht, außer der Reaktionsgeschwindigkeit deines Navis scheint dich am Auto wohl garnix zu interessieren .🙂

Wenn der mal ausgetauscht wurde, würde er sich bestimmt daran erinnern 😉.
Bei VW kostet das Teil plus Arbeitslohn ein kleines Vermögen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass bei einer durschschnittlichen Jahreslaufleistung von ca. 27.500 km der Filter noch nicht am Ende ist. Erst recht nicht, wenn wenige Kurzstrecken-Kilometer dabei sind.

Zitat:

@driver191 schrieb am 5. Januar 2016 um 11:22:26 Uhr:


Wie, du fährst den Tiguan seit Beginn und weißt nicht mal ob du den ersten Rußfilter hast ?
Filter erneuern kostet ca. 1500 Euro, das fällt auf jeder Rechnung auf .
Ehrlich verstehe ich sowas nicht, außer der Reaktionsgeschwindigkeit deines Navis scheint dich am Auto wohl garnix zu interessieren .🙂

Den "normalen Verbraucher" interessiert halt nicht, welcher Dieselpartikelfilter in seinem Auto verbaut ist. 😁

Welcher wohl nicht (dafür gibt es zu viele Typen und Ausführungen), aber dass einer drin ist und dass dieser sehr teuer ist, sollte einen schon interessieren.

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 5. Januar 2016 um 11:45:40 Uhr:



Zitat:

@driver191 schrieb am 5. Januar 2016 um 11:22:26 Uhr:


Wie, du fährst den Tiguan seit Beginn und weißt nicht mal ob du den ersten Rußfilter hast ?
Filter erneuern kostet ca. 1500 Euro, das fällt auf jeder Rechnung auf .
Ehrlich verstehe ich sowas nicht, außer der Reaktionsgeschwindigkeit deines Navis scheint dich am Auto wohl garnix zu interessieren .🙂
Den "normalen Verbraucher" interessiert halt nicht, welcher Dieselpartikelfilter in seinem Auto verbaut ist. 😁

Welcher sicher nicht, aber ob und wann er getauscht werden muß schon, weil teuer, der Ottonormalverbraucher kann Geld nicht sche.....

Probleme mit dem Kurvenlicht oder Navi kenne ich nicht, hat mein Ofen garnicht, das 100 Euro Navi von Aldi ist seit Jahren rasend schnell .

Zitat:

@rotiguan schrieb am 4. Januar 2016 um 22:26:30 Uhr:


Wirkaufendeinauto.de
guck mal dort, dann weißt Du was er noch wert ist,
Geht ganz schnell

Davon würde ich dringenst abraten. Die Bewertung auf Grund von Hersteller , Baujauhr und gefahrenden Kilometern ist eher nichts sagend !

Der Preis der da angegeben wird ist auch eher ein Lockangebot !

Zu wkda.de gibts es ja hier schon einen Thread 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen