2003er V70 D5 - keine Leistung mehr
Moin,
mein lieber V70 D5, 270tkm, hat jetzt eine Woche gestanden (bim mit dem Roller gefahren) und hat bis heute völlig problemlos seinen Dienst verrichtet. Sogar Service wurde neulich noch gemacht und bin seit dem über 4000 km gefahren.
Jetzt heute morgen steige ich ein und starte an. Dachte noch, ups, Batterie ist nicht mehr ganz so flott, tut sich etwas schwerer heute. Nun ja, eine Woche gestanden. Er springt dann aber an und man hört sofort ein Rattern, ich dachte erst, bei einer der Riemenscheiben steht was weg, denn es ist ein "Ratt-tatt" pro Umdrehung. Da ich mich nach dem Anstarten immer sofort den Berg bei uns runterrollen lasse drehte ich um und fuhr wieder zurück zur Garagenauffahrt. Das Rattern ist drehzahlabhängig und erinnert an extrem starkes Nageln, also als wenn ein Zylinder nicht verbrennt? Es verschwand dann aber langsam und hörte ganz auf. Aber Leistung ist keine mehr vorhanden. Ich bin den mittleren Berg grad noch hochgekommen. Über 10-20km/h bin ich selbst mit Vollgas nicht gekommen. Auch ein Neustart änderte daran nichts. BC bringt keine Meldung. Ich parkte dann wieder rückwärts ein und schaue im Motorraum nach. Der Motor läuft jezt im Leerlauf akustisch einwandfrei. Aber unter der Abdeckung tritt etwas weißlicher qualm auf. Da ich in Eile war und meine besten Büroklamotten anhatte konnte ich erst mal nix weiter machen, stelle ich den Motor aus und fuhrt mit dem Roller zur Arbeit.
Ich hätte auf Injektor getippt. Aber angenommen es fällt einer aus, ist dann die Leistung der restlichen 4 Zylinder so schlecht, dass man nicht mehr schneller als 20 fahren kann? Und 3 oder mehr auf einmal werden ja wohl nicht schlappmachen oder?
Was meint ihr?
Danke, Lg Jörg
Beste Antwort im Thema
Moin.
um kurz zu erzählen, wie das Projekt nun abgeschlossen wurde, möchte ich mitteilen, dass mein Elch mit dem AT Motor ausgestattet wieder rennt und hoffentlich noch einige Jahre fahren wird - viele Jahre.
Bei dem Tausch der Maschinen wurde natürlich der Zahnriehmen, das Zweimassenschwungrad, Kupplung, Simmerringe und der völlig desolate Ladeluftkühler und das morsche Turborohr getauscht.
Bin sehr froh, habe mein Wagen endlich wieder.
Lg Jörg
20 Antworten
Oder den Motor zum Motorenspezialisten schaffen und dort überholen lassen, die setzen ja so Teil mit Gewährleistung instand. Bevor ich da irgend einen gebrauchten reinhängen würde, würde ich auf alle Fälle mal den ein oder anderen Instandsetzter in meiner Gegend kontaktieren.
Und wenn einen AT-Motor, schon mal bei volvogebrauchtteile.de angefragt, das ist ein zertifizierter Volvoverwerter in Kassel. Es gibt auch noch mal volvobebrauchtteile-berlin.de.....
Grüße
braucki
PS
habe gerade noch mal in dein Profil geschaut, der Berliner hat zwei Motoren im Angebot:
http://www.ebay.de/.../391078215326?...
http://www.ebay.de/.../371331382019?...
Würde aber trotzdem bei beiden noch mal anrufen und nachfragen - auch nach dem Preis 😉
Moin,
vielen Dank für die Links. Hört sich sehr gut an.
Das sind allerdings Motoren von 2002. Bin mir nicht sicher ob die passen. Habe nun einen Motor von 2003er mit 111tkm gekauft. Mist, das die Zeit so drängt.
Ich hoffe, ich habe mich richtig entschieden.
Danke und Lg
Jörg
Moin.
um kurz zu erzählen, wie das Projekt nun abgeschlossen wurde, möchte ich mitteilen, dass mein Elch mit dem AT Motor ausgestattet wieder rennt und hoffentlich noch einige Jahre fahren wird - viele Jahre.
Bei dem Tausch der Maschinen wurde natürlich der Zahnriehmen, das Zweimassenschwungrad, Kupplung, Simmerringe und der völlig desolate Ladeluftkühler und das morsche Turborohr getauscht.
Bin sehr froh, habe mein Wagen endlich wieder.
Lg Jörg
Glückwunsch!
Der eigene Elch ist eh durch nichts Anderes zu ersetzen ...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@rille2 schrieb am 24. Juni 2015 um 08:30:28 Uhr:
Ist doch gar nichts, meiner hat 407.000 km 😉
Ich habe heute die 410000 geknackt