2003 S55 AMG ABC Leitungen platzen, falsch angeschlossen

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,
Ich stelle mich kurz vor:

Mein Name ist Markus und ich lebe derzeit in den USA. Stamme urspruenglich aus Franken. Da ich nur eine amerikanische Tastatur habe, kann ich keine Deutschen Umlaute schreiben. Ich muss also ae, oe, ue schreiben.

Ich bin absoluter Mercedes Fan und hatte schon einige Benzen und vor ca. 6 Monaten haben wir uns endlich getraut und einen S55 AMG gekauft (W220, Modelljahr 2003, also Mopf und 500PS).
Leider ist den meisten Amis das Wort ‚Wartung‘ nicht bekannt und viele Autos sind einfach nur heruntergerockt. Die werden einfach gefahren bis Probleme auftauchen und dann werden sie abgestossen. War auch bei unserem so.

Das aber nur nebenbei. Das groesste Problem, das wir hatten/haben, ist dass bereits zum dritten Mal ein ABC Hydraulikschlauch geplatzt ist. Dreimal verschiedene. Ein vorderer, der gleich nach 3 Tagen platzte, hatte seine Ursache wahrscheinlich wegen eines physikalischen Schadens. Der Vorbesitzer blieb irgendwo haengen und hat einiges gebogen und abgerissen.

Dann vor ca. 3 Monaten platzte der Schlauch vom hinteren Ventilblock zum hinteren Druckspeicher. Ursache unbekannt. Ausgetauscht von einer lokalen Werkstatt, die die beste im Ort (80000 Einwohner) sein soll.

Vor 4 Wochen platzte der Schlauch von der Pumpe zum hinteren Ventilblock.

Nebenbei hat das Auto immer hinten geklopft, wenn man durch Bodenwellen gefahren ist und die rote ABC Warnmeldung ging fuer ein paar Sekunden an. Typisches Merkmal fuer Druckspeicher, die ich auch bald wechseln wollte. Wurde darauf geschoben.

Da mir das alles spanisch vorkam, habe ich das Auto bei einem Freund auf der Hebebuehne selbst untersucht. Nun stellte ich also folgendes fest:

Die Vollpfosten von „Mechaniker“ haben die Schlaeuche/Leitungen falsch angeschlossen: Die Leitung vom hinteren Ventilblock zum hinteren Druckspeicher war am Ventilblock in „P“ eingeschraubt und die Leitung von der Pumpe zum hinteren Ventilblock war in „SP“ eingeschraubt.

Meines Wissens gehoert das genau umgekehrt. Bitte berichtigen, falls mein Denken/Wissen falsch ist.

Ich habe nun die Leitung, die geplatzt ist (von Pumpe zu hinterer Ventilblock), gekauft und in „P“ geschraubt (Teilenummer 2203200254). Die Leitung von hinterer Ventilblock zu hinterer Druckspeicher in „SP“ geschraubt.

Was mir jetzt Angst macht, ist, dass diese ‚P‘ Leitung mit dem flexiblen Stueck (am Ventilblock) einen U-foermigen Knick macht. Ich habe Bilder angehaengt. Ich weiss nicht, ob das normal ist und ob es so gehoert. Es gibt aber keine andere Moeglichkeit, diesen Knick zu entspannen.

Ich denke, dass der Knick und weil alles so eng ist und schwierig in Position gebracht werden kann, der Grund war, weshalb pragmatische Amis die Leitungen anders angeschlossen haben. Denn in ‚SP‘ geschraubt ist die Leitung total entspannt.

Hier kann mir keiner weiterhelfen. Die haben null Ahnung und noch weniger Mechanikerausbildung und sind mit Mercedes ABC komplett ueberfordert. Der AMG ist nun unbewegt seit 4 Wochen auf der Hebebuehne unseres Freundes und der wird langsam sauer. Wir haben das Auto auch nicht angelassen seitdem, weil ja alles offen ist und Hydraulikoel fehlt.

Meine Fragen sind nun:
- Passt meine Leitungsanschliesserei?
- Ist die U-Biegung des flexiblen Leitungsstueckes normal?
- Was kann durch das Falschanschliessens alles kaputt gegangen sein?

Ich hoffe, Ihr koennt mir weiterhelfen. Wir wollen unseren AMG zurueck.
Frohe Ostern aus Texas
Markus

Block hinten
Block hinten
Knick
25 Antworten

Aber eigentlich werden in USA ausschließlich die "L" Versionen der S-Klasse verkauft, außer bei AMG wäre das anders??

Hallo zusammen.
Vielen Dank fuer die Beitrage.
Ich habe die VIN (WDBNG74J43A367395) dekodiert und wir haben eine Langversion. Daran kann es also auch nicht liegen. Es ist die Leitung 130 auf dem Diagramm. Wir haben auch die Leitung verglichen, mit der, die drin war. Es ist exakt gleich. Und egal wie wir den Schlauch an der Verschraubung drehen, die U-Form bleibt bestehen, schaut nur in eine andere Richtung. Am besten sieht man es auf den beiden Bildern, die ich nochmal angehaengt habe.
VG Markus

20190408-123446
20190412-111424

Dann müsste jetzt ja alles richtig sein.

Das die alten Schläuche nach so vielen Jahren undicht geworden sind, beziehungsweise geplatzt sind, könnte noch im Bereich eines normalen Verschleiß liegen, denke ich.

Ich denke, die sind geplatzt, weil sie ja vollkommen falsch am Ventilblock angeschlossen waren. Die P Leitung war in SP und umgekehrt. Mir macht ja nur dieser U foermige Knick Kopfzerbrechen. Der Flexi Schlauch wird hierbei schon mit Gewalt gebogen und dann steht das ja spaeter alles unter Druck.

Ähnliche Themen

Und wenn du die Leitung über dem Kabel und den kleinen Rohr aber unter der Leitung zum Druckspeicher lang führst? Da müsste das doch besser gehen

Hm. Gut, ich werde das naechste Woche mal versuchen und berichte weiter. Falls jemand zufaellig so ein Modell zugaenglich auf einer Hebebuehne hat und ein Bild schiessen koennte, waere das super. Vielleicht ist dieses U ja gar nicht schlimm bzw. normal. Es ist ja kein scharfer Knick, so dass der Durchfluss beeintraechtigt werden wuerde. Denke ich. Aber ich probier mal, ob eine Anderslegung etwas aendert.
Danke
Markus

Wichtig ist dass die Gummileitungen nirgends reiben dürfen.

@texasmercedes Woran lag es denn nun?

VG

Die sind geplatzt, weil sie vollkommen falsch am Ventilblock hinten angeschlossen waren. Die P Leitung war in SP und umgekehrt. Seit fast 5 Jahren nun keine Probleme mehr nachdem die Leitungen nun richtig angeschlossen sind.

Ich meinte den Knick in der Leitung. War der enge Bogen so doch richtig?

VG

Ja. Wir konnten nichts daran machen. D.H der "Knick" ist so drin seit 5 Jahren ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen