20000€ Gebraucht 1000km die Woche > 200PS

Sehr geehrte Damen und Herren,
wer hätte es gedacht, ich suche ein Auto.
Ich stelle nur ein paar Anforderungen an die gewollte eierlegende Wollmilchsau.
Da ich selbst überhaupt gar keine Ahnung von Autos habe würde ich gerne das Wissen dieser riesigen kompetenten Community in Anspruch nehmen 😉

Verbrauch: Auf Autobahn 7-9 l/100km
Begründung: Mein Vater finanziert das Spaßmobil und ist obendrein noch ne Grüne Gurke!

PS: >200
Begründung: Ich bin einfach von natur aus ein Angeber und würde das Objekt der Begierde auf den 1000km Autobahn jede Woche gerne ein bisschen treten wo es möglich ist.

Ausstattung:
Ich brauche keine Extras ausser vielleicht einen Tempomat. Ob Leder Kunststoff oder sonstwas ist mir relativ egal.

Ich suche im Grunde also einen Sportler mir wenig Verbrauch und Tempomat. Dieselmotor wäre bei der Strecke natürlich auch nicht verkehrt.

Ich bin auch für alle anderen förderlichen Anregungen und Vorschläge empfänglich.

Mein Problem bei der Suche ist bisher, dass die sportlichen Autos zuviel verbrauchen und dass alle günstigeren Autos (diese jene die nicht Audi BMW oder Mercedes heissen ) keine so großen Dieselmotoren haben. Sollte ich also vielleicht einen sportlichen Benziner auf Autogas umrüsten?

Bisherige Traumautos:
Nissan 350Z ( ich finde das Design total geil )
Audi A6 ( es gibt nur ein Problem: den fährt mein Bruder schon :P )
Honda Accord ( Design gut aber leider keine ausreichend großen Dieselmotoren )

Der Clue wäre ein Auto, dass alle diese Eigenschaften erfüllt und in einem 400 km Umkreis von der PLZ:19230 ist. Das ist bei Hamburg.

In der Hoffnung auf gute Vorschläge

Senfei

8 Antworten

Bei so vielen Kilometern würde ich Abstand vom Diesel nehmen, weil die Spritkosten mit einem Diesel relativ hoch sind.

Ich persönlich fahre etwas über 600 km pro Woche und als umwelt- und kostenbewußter Mensch mit LPG (Autogas). Da bin ich mit 8 bis 9 €/100 km für Sprit dabei und ich nutze die 200 PS meines Volvo V40 T4 durchaus auch mal aus 🙂 Und die niedrigere Schadstoffemission von LPG-Fahrzeugen gegenüber Benzinern und erst recht Dieseln dürfte den Geldgeber sicherlich auch interessieren.

Ein Honda Accord wäre da schon eine gute Wahl. Oder ein stärkerer Volvo wie ich einen habe. Problem bei den beiden: Relativ hohe Werkstattkosten (z.B. Inspektion), wenn man nicht schon aus der Garantie raus ist und eine günstige Werkstatt hat. Dafür muß man aber fast nur zu den Terminen im Scheckheft dort hin 🙂
Beim Nissan wäre ich etwas unsicher bezüglich der Reaktion des Geldgebers, ansonsten kann man den auch durchaus nehmen. Dort sind auch die Werkstätten günstiger.

Beim 350 Z sind die Werkstattkosten niedriger als bei nem Honda Accord?

Da muss ich vollkommen falsche Vorstellungen gehabt haben!

Macht es überhaupt sinn im Internet nach Autos zu gucken oder sollte man sich auf die Gebrauchtwagenhändler in der Nähe verlassen?

Ahja, Umweltfanatiker aber eine Luxuskarre mit mehr als 200 PS? Irgendwas passt das nicht^^

@senfeix: Je mehr man fährt, desto weniger rentiert sich ein Diesel, so oder so ähnlich war das, nech? :P

Zitat:

Original geschrieben von Senfeix


Beim 350 Z sind die Werkstattkosten niedriger als bei nem Honda Accord?

Da muss ich vollkommen falsche Vorstellungen gehabt haben!

So weit auseinander sind die nicht unbedingt.

Zitat:

Original geschrieben von Senfeix


Macht es überhaupt sinn im Internet nach Autos zu gucken oder sollte man sich auf die Gebrauchtwagenhändler in der Nähe verlassen?

Den meisten Sinn macht es, beides zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von morti271


Ahja, Umweltfanatiker aber eine Luxuskarre mit mehr als 200 PS? Irgendwas passt das nicht^^

Da fällt mir noch einer ein: Wie wäre es mit einem Porsche 944 S2 oder Porsche 968? Immerhin sind die

Zitat:

Original geschreibt vom ADAC


betont sparsam

und mit LPG-Anlage kann es tatsächlich und je nach Fahrweise durchaus sein, daß Du unterhalb von meinen Spritkosten liegst.

Zitat:

Original geschrieben von morti271


@senfeix: Je mehr man fährt, desto weniger rentiert sich ein Diesel, so oder so ähnlich war das, nech? :P

Dem ist so. Energie aus Diesel ist über 30% teurer als die selbe Energiemenge aus LPG oder CNG. Deswegen liegen die Spritkosten eines Diesels höher als die von Gasautos - zwar wegen des höheren Wirkungsgrades des Diesels nicht um 30%, aber schon noch merklich. Dazu sind die anderen Kosten (Steuer, Versicherung, Wartung usw.) beim Diesel idR auch teurer, so daß sich ein Diesel idR nie lohnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von morti271


Ahja, Umweltfanatiker aber eine Luxuskarre mit mehr als 200 PS? Irgendwas passt das nicht^^

@senfeix: Je mehr man fährt, desto weniger rentiert sich ein Diesel, so oder so ähnlich war das, nech? :P

Naja die Verbrauchswerte niedrig zu halten dient eigentlich nur dem Zweck den Geldgeber zufrieden zu stellen und seiner grünen Seele einen Gefallen zu tun. Du hast diesen Interessenkonflikt also ganz richtig erkannt. Es läuft am Ende also wahrscheinlich auf ein Fahrzeug mit Autogas hinaus.

Kann man in einen Nissan 350 Z Autogas einbauen?
ich will so einen haben!
ich will ich will ich will

Bei Mobile.de habe ich nämlich keinen mit Autogas gefunden!
Nächste Frage: Wie teuer ist das umrüsten in etwa? Was hat ein Gasantrieb für einen Pflegeaufwand?

Ich möchte mich schonmal für die ganzen hilfreichen Antworten bedanken und werde ich noch weiter mit meinen übertriebenen verwöhnten Ansprüchen nerven 😉

Zitat:

Original geschrieben von Senfeix


Kann man in einen Nissan 350 Z Autogas einbauen?

Ja, das geht.

Zitat:

Original geschrieben von Senfeix


ich will so einen haben!
ich will ich will ich will

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Senfeix


Bei Mobile.de habe ich nämlich keinen mit Autogas gefunden!

Autos mit Gasanlage werden tendenziell auch länger behalten und seltener wieder verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Senfeix


Nächste Frage: Wie teuer ist das umrüsten in etwa? Was hat ein Gasantrieb für einen Pflegeaufwand?

Die Kosten kommen auf die Anlage an und wie gut man sie einbauen kann - und natürlich auf den ausführenden Betrieb.

Der Nissan 350Z ist ein Sechszylinder, da würde ich mit 2000 bis 4000 € Umbaukosten rechnen. Oder Du gibst die gleich beim Händler mit in Auftrag, wenn Du den kaufst.

Beim Pflegeaufwand würde ich sagen, daß die Gasanlage die normale Inspektion 50 bis 150 € teurer macht.

Zitat:

Original geschrieben von Senfeix


Ich möchte mich schonmal für die ganzen hilfreichen Antworten bedanken und werde ich noch weiter mit meinen übertriebenen verwöhnten Ansprüchen nerven 😉

Null problemo 😉

Denk doch mal über einen Audi TT TDI nach! Der ist sportlich und verbraucht wenig!
Und hat wie der Nissan auch ein schönes Design, aber mit Sicherheit wertiger und wertstabiler!

Hallo,
ich würde zu einem BMW 3er Coupe (E92) greifen. BMW baut mitunter die besten Dieselmotoren.
Die Auswahl ist groß, wobei ich eher zum 320d mit 177PS greifen würde als zum 330d mit 231PS. Zur Not ist der kleine auch locker auf >200PS chipbar.
z.B.
*** Angebote entfernt von Rallediebuerste - bitte Forenregeln beachten ***

Deine Antwort
Ähnliche Themen