20 liter Gas - W211 - e240 - Hilfe
Hallo Zusammen,
ich bin fix und fertig. Habe zwei E240 W211 (Kombi, identische Ausstattung) beide LPG (einer Prins, einer STAG) und der mit der STAG Anlage braucht sage und schreibe 20 liter Gas auf 100km. Hilfeeeee !! Mein anderer Benz mit der Prins Anlage benötigt lediglich 13 Liter. Was kann den Mehrverbrauch von 7 Liter ausmachen ? Da kann ich ja einen Diesel fahren. Hat jemand eine Idee ?
Beste Antwort im Thema
Was verbraucht der "Säufer" auf Benzin? Wenn da der Verbrauch auch höher ist, wären erst mal andere Ursachen zu Suchen: Luftfilter, Zündkerzen, Zündanlage, Lambda-Sonde, LMM, ...
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andrewo
....
. Wie ist denn die Verbrauchsanzeige im KI zu bewerten wenn der Benz auf Gas fährt ? lg
Mal einfach ausgedrückt:
Da das KI nichts von der Gasanlage weiß, zeigt es den äquivalenten Benzinverbrauch an (berechnet aus den Einspritzzeiten vom Motorsteuergerät, Geschwindigkeit; etc). Im Gasbetrieb werden die Signale des MSG, die eigentlich an die Benzineinspritzdüsen gehen sollen vom Gassteuergerät verwendet, um zum richtigen Zeitpunkt die Gasinjektoren zu öffnen. Das GSG korrigiert gleichzeitig z. B. über längere Öffnungszeiten den geringeren Energiegehalt (J/L) des LPG.
Ist eine Gasanlage optimal eingestellt, sollte das KI bei gleicher Strecke, Geschwindigkeit, Last den gleichen Verbrauch anzeigen - egal ob Gas- oder Benzinbetrieb. Der reale Gasverbrauch (über mehrere Tankvorgänge berechnen!) muss bei sauber abgestimmten Anlagen durch den niedrigeren Energiegehalt pro Liter ca. 20 % höher liegen als der Benzinverbrauch.
Gruß JohnPaul
Zitat:
Original geschrieben von SL-R129-Fan
Eindeutig inakzeptabel hoher Gasverbrauch, würde auch zunächst mal den Benzinverbrauch zum Vergleich checken.Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Du schreibst von hohem Gasverbrauch... was brauchen die Autos denn auf Benzin? Ungefähr identisch?
Wie wärs, wenn Du mal zu Femitec (Generalimporteur der Stag) nach Mannheim fährst ? Die Jungs sollten Ahnung haben, dies ist natürlich teurer als bei Deinem Umrüster/Einbauer zu reklamieren ...Übrigens für Dich für die Zukunft:
In einen Benz gehört meiner Meinung nach eine BRC (in einem Polo/Golf/Ford/Opel usw. oder ähnlichem Wagen würde ich auch eine Stag akzeptieren).Der Daimler hat doch selbst gesagt: das Beste oder nichts. Für mich ist BRC das Beste !
Vorübergehend war in meinem SL 280 (leider) auch zunächst eine Stag, ich bin froh, das die nach kurzer Zeit ausgebaut und durch eine BRC ersetzt wurde, Verbrauch in der Stadt ca. 13.5 l/100km, auf BAB ca. 11,8 l/100km.
In meinem W211 E200K mit Motor M271 kam ab 1/2012 erfreulicherweise eine BRC Sequent24 P&D rein mit dem sagenhaften Verbrauch von 8,3 l/100 km (Autobahn, ca. 110-120 km/h, Benzin ca. 7,5l/100km) bzw. 11,5 l/100km in der Stadt.Wie gesagt, ich würde für Mercedes-Autos grundsätzlich nur Verdampferanlagen von BRC empfehlen. Eingebaut wurden beide beim Generalimporteur für BRC Gasanlagen.
Fazit: Vollste Zufriedenheit !
Wow...das sind echt super Verbrauchswerte. Aber das ganze wieder "rausreißen" und eine BRC einbauen...das kostet wieder nicht zu wenig. Allerdings bei den von Dir genannten Verbrauchswerten....hmmm...ich werde das mal durchrechnen. lg
Tritt der hohe Verbrauch nur bei Kurzstreckenbetrieb auf ?
Wie ist es bei Strecken über Land ?
Mein E240 S211 mit Prins-Anlage geht bei absolutem Kurzstreckenbetrieb auch mal auf 20 Liter/100km.
Bei längeren Strecken jedoch auf 12 Liter/100 km runter.
Nachdem ich das Gleiche mal im Benzinbetrieb gefahren habe, brauchte die Kiste auch mal locker leicht 17 Liter Benzin
im Kurzstreckenbetrieb (Gasbetrieb bis zu 20 % höher = ca. 20 Liter).
Mein Nachbar fährt eine E280 Limo, die braucht bei gleichem Betrieb nur 10 Liter Benzin.
Der E240 ist eben ein Säufer....
Beim Durchschnitt über längere Zeit gewöhnt man sich an ca. 15 Liter Gasverbrauch.....
@tomess2811 - den verdacht habe ich mittlerweile auch, daß der 240er zum "saufen" neigt.....dennoch bringe ich den mit der prins anlage laut KI auf 11-12 Liter...was ja eigentlich nicht so schlecht ist. Die Fahrzeuge sind im Taxibetrieb und daher eher auf Kurzstrecken unterwegs....aber deswegen wollte ich ja LPG. Bei höheren Motorisierungen schreckt mich die Leistung ab, weil mehr leistung (eigentlich) automatisch höheren Verbrauch bedeutet. ich werde dennoch nochmal zum justieren der anlage fahren...schönen sonntag
Ähnliche Themen
Hallo was war Ursache weil ich habe gleiche Problem???
Bitte Hilfeeeee