20 jahre jubi leistungssteigerung ????

VW Vento 1H

würde meinen jubi gerne etwas mehr leistung verpassen der wagen ist ende 96 mit 130tkm runter
hat schon einen esd von remus und offenen k n filter

würde ein chip emfehlenswert bzw wie bekommt man mehr leistung mit geringem geldaufwand circa 500 €

und bringt der k n plus endtopf schon mehr leistung ?

den serie sind ja 116ps

mfg

28 Antworten

und wie sieht es mit inspektionen aus was steht an bei 130 tkm
was unbedingt gemacht werden muss ?
mfg

... die Frage wäre, was im Servicehaft steht?

Also bei der Inspektion würde ich persönlich mal, falls es zu machen wäre, die Bremsscheiben (am besten Zimmermann- Bremsscheiben ... sind billiger) tauschen (wenn es die ersten sind) und gleichzeitig die Beläge, dann Öl, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser, etc. - eben die Standardsachen.

Der Zahnriemen und Keilriemen sollten auch dann mal gewechselt werden (bei VW erst nach 150TKM, aber 100-120TKM ist empfehlenswert); eine Zylinderkopfüberholung könnte da auch gleich gemacht (immerhin ist der über 11 Jahre alt) werden und eine Bearbeitung wäre gleichzeitig sogar empfehlenswert.
Ich habe nach der Bearbeitung sogar einen geringeren Spritverbrauch gehabt, sodass ich mit 140PS 1,5l weniger jetzt in der Stadt unter 8l und auf der Autobahn bei konstant 100km/h 6,5l brauche!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


... es gibt immer Ungläubige, die jedes Wort auf die Goldwaage legen ...

... back to the facts ... natürlich bringt kühlere Luft eine Mehrleistung - warum dann beim Turbo, wenn es nicht so ist (10°C = 3%)?
Und das kann ich bei meinem VR6- Turbo nur bestätigen ... der geht bei 10°C wesentlich besser als bei 30°C Außentemperatur!

Warum kann ich denn das dann auch messen ... bei dem Kompressor auf dem Prüfstand??

... achso ... und wo wir gerade dabei sind, bei Dieseltuning kenn ich mich zwar nicht soo gut aus, aber genaues Lesen wäre vielleicht angebracht gewesen! Und beispielsweise auf dem neusten Stand der Dinge bauen Fahrzeughersteller wie BMW Dieselfahrzeuge, die (getunt) auch bis 6000 Touren drehen können und nicht kaputt gehen!

... siehe 24h vom Nürburgring!!! ...

;-)

Grüße

ich will dir wirklich nix böses....

ich sitz auf der arbeit und bin die ganze zeit nur deswegen jetz am überlegen...

der luftmengenmesser misst die LUFTMENGE
wenn es draußen kälter wird, ist die luft komprimierter und somit dürfte durch den luftmengenmesser ja auch mehr luft durchgehen... somit wird dann auch mehr sprit eingespritzt... von daher iss die theorie eigentlich gar net so verkehrt...

ABER... wie du schon sagtest, bei turbomotoren fällt die umgebungstemperatur mehr auf, weil der turbolader die luft ja KOMPRIMIERT... desto wärmer die luft, auf desto weniger RAUM kann er eine bestimmte menge luft komprimieren... deswegen fällt es bei turbomotoren immer schwer auf...

merk ich ja auch selber... fahr ja nen tdi 😉

aber beim sauger merkst du den unterschied eigentlich überhaupt nicht...

naja ich hab (hatte halt nen schlechten eindruck von dir)

wegen

FÄCHERKRÜMMER beim TDI und so 😁

tut mir leid

Ist aber kein Luftmengenmesser, sondern ein Luftmassenmesser und bei dem geht die Temp. der Luft indirekt mit ein....

Ähnliche Themen

Den Unterschied zwischen warmer und kalter Luft merkt man imho auch bei einem Sauger. Ich meine das jetzt nicht im Bezug auf das Tuning oder einen offenen Luftfilter sonder allgemein.
Wenn man Abends oder früh morgens (am besten noch kurz nach einem Regen) fährt ist der Anzug besser und auch die Endgeschwindigkeit steigt. Hingegen ist bei diesem Wetter(30 Grad und richtig schön schwül) ein deutlicher Leistungsverlust zu bemerken.

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


ABER... wie du schon sagtest, bei turbomotoren fällt die umgebungstemperatur mehr auf, weil der turbolader die luft ja KOMPRIMIERT... desto wärmer die luft, auf desto weniger RAUM kann er eine bestimmte menge luft komprimieren... deswegen fällt es bei turbomotoren immer schwer auf...

aber beim sauger merkst du den unterschied eigentlich überhaupt nicht...

Mag sein das sich kühlere,und somit dichtere,Luft beim Turbo stärker bemerkbar macht.Aber beim Sauger ist der Unterschied auch recht gut spürbar.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Die Temp. mag zwar abgekühlt sein, aber nimmt die Luft in einem geschlossen System bei ner Abkühl mehr Sauerstoffteilchen auf? eher weniger, der Sauerstoffanteil bleibt gleich.

Der Punkt ist ... das Volumen der Luft nimmt beim abkühlen ab, primtiv gesagt, sprich Du bringst "mehr Luft, und damit auch mehr Sauerstoff" im gleichen Hubvolumen unter, bzw durch durch die Ansaugbrücke ...

Was glaubst Du wozu ein LLK ist? Damits lustig aussieht und mehr kostet?

unter MOL-Masse googeln oder adiabatisches Luftvolumen ... da steht für alles mögliche das Volumen, die Temp abhängigkeiten usw ...

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


desto wärmer die luft, auf desto weniger RAUM kann er eine bestimmte menge luft komprimieren... deswegen fällt es bei turbomotoren immer schwer auf...

Der Punkt ist nur ... wenn die Luft warm ist ist sie zwar stärker komprimierbar, nimmt aber auch ein größeres Volumen ein... sprich der Turbo kriegt weniger Luft als er im optimalfall komprimieren "könnte" ... er ist unterversorgt.

Genau deswegen LLK ---> auch die kalte Luft lässt sich noch komprimieren, nicht mehr so stark, aber es bringt noch immer mehr.

LG

@kassiopeia

ist ja nicht schlimm, aber ich möchte mich ja nicht als Idioten darstellen lassen ... naja nicht ubedingt der Fächer beim TDI, aber ich meinte ja nicht einen Fächer im Suager-Sinne, sondern den Krümmer (zum Krümmer), den man ja auch optimieren kann mit gleichen Wegen zum Turbo, etc.! Z.B. etwas schwierig beim VR, um möglichst wenig Verwirbelungen zu haben, da gibts auch gravierende Unterschiede!

... und noch ein paar Worte zur Luftkühlung ... es brint sogar etwas beim Luftmassenmesser den Temperaturfühler abzumachen und diesen in die Nähe der Scheinwerfer zu klemmen, das macht das Gemisch etwas Fetter, aber nicht auf Dauer empfehlenswert ... bringt etwa 2-5PS, je nach Temperatur - merkt man recht deutlich!

Grüße

was kostet denn der einbau vom zahnriemen und keilriemen ?
mfg

... die zwei Riemen sollten in etwa 1-2 Std. gewechselt sein, wenn noch mal der Zahriemen nachgestellt werden muss. Wegen der Nocke - sprich die Steuerzeiten können durch Verstellung der Zahräder auf dem Nockenwellenrad verrutschen und dann läuft der Wagen sehr schlecht oder garnicht, deshalb besser vor dem Ausbau feststellen.

;-)

Zahn- und Keilriemen dürften etwa 120-170€ kosten - mit Einbau also etwa 200-250€!

Grüße

Hallo Leute,

wo wir grade bei dem Thema sind. Ein paar PS mehr wollte ich auch haben. Da bin auf dieses Angebot gestßen:

Mehrleistung ca. 20PS

bestehend aus
-geänderter Nockenwelle
-Steuergerätänderung

Montagekosten incl. Prüfstandmessung 110,-

Tüvabnahme 185,- Euro
Montagedauer 4 Stunden

465,00€

oder:

Mehrleistung ca. 35 PS

bestehend aus

-geänderter Nockenwelle
-Steuergerätänpassung
-Zylinderkopfbearbeitung RS
-Fächerkrümmer
-geänderte Zündkerzen
-geänderte Luftansaugung
-Dichtsatz/kopfschraubensatz

Montagekosten incl. Prüfstand 380,- Euro

Tüvabnahme 185,- Euro

Montagedauer 1,5 Tage

1.620,00€

Beides bei www.slstuning.de

Was haltet ihr davon?

Ist das realistisch?

Müsste ich zwar 300 km für fahren, aber 20 PS sollte man doch schon merken. Wenn sie denn wirklich da sind, aber durch den Prüfstand sollte man es doch wirklich dann auch 20 PS mehr sein oder?

Alles Quatsch.

Lieber nen VR6 Technikpaket kaufen. Der GTI bietet dafür die beste Basis, da am Fahrwerk alles bleiben kann.

Von den Kosten dürfte das derzeit so um 1000€ kommen.

... ich habe bei meinem 2. Wagen auch dieses Tuning bei SLS machen lassen, aber 35PS sind nur ganz knapp drinne, 30PS sind mit RS- Bearbeitung machbar, aber dabei muss man auch eine Gruppe A verbauen.

Allerdings würde ich zu einem anderen Laden (auch in der Nähe) gehen, die bessere Arbeit leisten, denn es wurden schlechtere/ billigere Komponenten verbaut, die ich nicht bestellt hatte und jetzt hab ich das durch Zufall rausgefunden und muss mich jetzt mit denen rumärgern!

Grüße

Soviel ich weis und gehört hab läuft auch der Prüfstand von SLS sehr zur "Kundenzufriedenheit" vor... 😉 will heissen, da steht mehr drauf als drin ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen