1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. 20,- Eur für ein Radiocode ?

20,- Eur für ein Radiocode ?

Opel Omega B

Hallo Leute,

neulich habe ich mir ein 98' er Omega geholt bei dem der Radio code nicht mehr vorhanden ist.Heute war ich beim FOH und die wollten 20,- Eur dafür.

Ich meine daß das nicht i.o ist.
Bei allen anderen Fabrikaten gibts sowas umsonst. Ich habe den Herrn den Vogel gezeigt und mich davon gemacht.

Woher bekommt man den sowas ausser bei solchen deppen?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


Was mir nur auf den Keks geht ist die Erwartungshaltung mancher Leute, die meinen der Opelhändler müsste das alles umsonst machen. Thema"Kundenservice".
Aber wieso sollte er?
Wenn ich den Wagen dort gekauft habe und dort inspizieren lasse, gibt es solche Gefälligkeiten ganz bestimmt und ungefragt auch ohne Berechnung.

Naja, ich habe 1000€ beim FOH gelassen. Das Auto lief hinter kein Deut besser, aber der FOH muß ja auch leben. Und was mach ich sonst mit dem vielen Geld??

Zitat:

Die bestimmt meisten hier (mich eingeschlossen) sind aber in diesem Sinne eher KEINE Kunden beim FOH.

Ich auch nicht mehr, siehe oben. Habe selbst recherchiert, 36€ in der Bucht gelassen, Auto fährt wieder.

Zitat:

Umso mehr wundern mich die manchmal moderaten Original-Ersatzteilpreise.

Naja, für ein unnötig gewechseltes Zündmodul habe ich dem FOH 200€ gegeben. Ist ja von Bosch und kostet dort 120€. Aber der FOH muß ja auch leben, und was macht man sonst mit dem vielen Geld? Eben.

Zitat:

Habe hier aber heute grad wieder den Super-Tip gelesen, zum Händler zu gehen, sich die Teile raussuchen lassen und die dann bei ebay zu bestellen. Da schwillt mir doch der Kamm.

Naja, ich würde dem FOH auch den doppelten Lohn und Teilepreis geben, wenn er nur fähig wäre einen Fehler zu analysieren und zu beheben und nicht nach Jugend-forscht-Manier Teile tauscht bis der Fehler weg ist. Wo soll man die Teilenummer den sonst herbekommen???

Gruß

Georg

Zitat:

Original geschrieben von GeorgW


Wo soll man die Teilenummer den sonst herbekommen???

Das stellt in der Tat hin und wieder ein Problem dar. Viele Teilenummern bekommt man bei MT, aber eben leider nicht alle.

Wenn gar nichts geht, ich hatte zwar ein Opel original Radio drin aber scheinbar nicht original ab Werk, hier wird zwar nicht billig aber sicher geholfen.

http://www.satlux.de/code.htm

Hier für alle die mal einen code brauchen und keine 20 tacken blechen wollen einfach in dem forum posten und dann eine halbe stunde später habt ihr den code bei mir war es so .
Hatte einen wechsler bei e-blöd gekauft aber ohne code hab dann dieses forum gefunden die jungs habens drauf glaubt mir
Hier der link http://forum.eserviceinfo.com/viewtopic.php?p=70958#70958

@ GeorgW
für einen Teiletausch im Wert von über 200 Euro, der keine Lösung bringt, zahlst du auch noch? Wichtig ist bei sowas immer - Zahlung unter Vorbehalt ...

und wenn´s nicht funktioniert hat - Auto wieder hinstellen und reparieren lassen - unter Verrechnung der bereits gezahlten 200 Euro!

Wichtig auch - nicht den Wechsel eines Teiles beauftragen sondern die Lösung des Fehlers! Wenns nichts gebracht hat, muss man auch nichts bezahlen ...

ich laß mich jedenfalls nicht mehr beim Teiletausch übern Tisch ziehen! 1 x war ich auch so doof ... sorry - nicht persönlich gemeint ... aber die Händler müssen auch merken, wen sie über den Tisch ziehen dürfen ...

Zitat:

Original geschrieben von Tom-aus-McPomm


@ GeorgW
Wichtig auch - nicht den Wechsel eines Teiles beauftragen sondern die Lösung des Fehlers! Wenns nichts gebracht hat, muss man auch nichts bezahlen ...

Die Rechtslage ist leider nicht auf der Kundenseite: Auf der ADAC-Seite kann man zu dem Thema sinngemäß folgendes lesen:

Nach einschlägigen Gerichtsurteilen handelt es sich bei dem Auftrag zur Fehlerbeseitigung eigentlich um 2 getrennte Aufträge: Fehlersuche und Fehlerbeseitigung. Die Teile die im Zuge der Fehlersuche getauscht wurden müssen nicht zurückgenommen werden, können im Fahrzeug verbleiben (auch wenn sie nichts mit dem Fehler zu tun haben) und sind zu bezahlen.

Gruß

Georg

Wenn es sich um ein original-Opelradio handelt, so steht der Code auf dem Radio. Er ist versteckt in der Zahlenkolonne, welche zum Strichcode gehört. Da ich bei meinem leider kein Opel-Radio mehr drin habe, kann ich jetzt auch nicht sagen, um welche Zahlen es sich genau handelt aber wenn die, die noch ein Original haben, die Nummer mit dem Radiopass vergleichen, kann dem Verfasser vielleicht geholfen werden.

Zitat:

Original geschrieben von spooky23


Wenn es sich um ein original-Opelradio handelt, so steht der Code auf dem Radio. Er ist versteckt in der Zahlenkolonne, welche zum Strichcode gehört. Da ich bei meinem leider kein Opel-Radio mehr drin habe, kann ich jetzt auch nicht sagen, um welche Zahlen es sich genau handelt aber wenn die, die noch ein Original haben, die Nummer mit dem Radiopass vergleichen, kann dem Verfasser vielleicht geholfen werden.

ich weiß das thema ist alt....

aber stimmt das mit Barcode Zahlenkolonne? hab noch ein CAR 400 was zu ebay soll aber ohne Code...

MFG Flo

EDIT: ist ein CAR 300

Die Ersatzteile von Opel sind wirklich teuer. Ich habe beim letzten mal fast 1 € für ein Plastikclip bezahlt, mit dem man die Einstiegsleisten befestigt. Das muss doch nicht sein oder ?

Wenn man jemanden kennt der nen ODB II Multiplexer hat, OP-COM und Co., kann man in das Radio rein, und dort den Code auslesen... natürlich muss das Radio dafür eingebaut sein...
@ Flo : Ich hab noch ein CCR600 zuhause liegen (mit Code)... werde mal schauen ob das mit der Zahlenkolonne so stimmt und dann hier laut geben.
Vorstellen kann ich mir das eigentlich nicht wirklich, wär ja auch bescheuert, was nützt dieser "Diebstahlschutz" dann schon ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen