2 x Ampire Monoblock 1000.1 ?
Guten Tag,
hab gerade die Vorstellung mir noch einen Monoblock Ampire 1000.1. zu besorgen.
Habe eine Zweitbatterie verbaut, aber wo zapfe in den Strom und die Masse für die Zweitendstufe ab? Kann ich diese an der Zweitbatterie holen oder muss ich ein Kabel von vorne nach hinten legen ? Wie sieht es mit der Masse aus?
Was würdet ihr mir empfehlen an die 2 Ampire Monoblockendstufen dranzuhängen? (wieviel rms, welche ohmzahl etc.)
Vielen dank für rasche Antworten.
Gruß
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yanneck92
Man kann es auch ins lächerliche ziehen ... ;-)Suche Hilfe und keine blöden anmachsprüche.
Das war sicher schon irgendwie ernst und auch durchaus gut gemeint !
Wenn du willst, daß die Hütte richtig brutal wackelt, führt einfach nichts an Großsubwoofern und Großendstufen vorbei ! Nichts anderes hat er dir geschrieben !
Nur zum normalen Vollpower- Musikhören (bis das Ohr glüht) braucht man sowas nicht ! Absolut nicht.
Zitat:
Original geschrieben von yanneck92
Martinkarch wenn du sagst, die Ampire langt für ordentlich druck und einen Kicker, dann werde ich mir wohl mir einen Kicker oder einen Dual holen. was ist denn besser für nen monoblock?
Das geht beides !
Du kannst den 2x2 Ohm 30er kaufen (bzw. 4 Ohm und dann innen umverdrahten auf 1 Ohm)
http://www.rockfordfosgate.com/rftech/woofer_wizard/1_2ohmDVC_1ohm.png
oder die Box 2x25ern mit 4 Ohm (4x4 Ohm) und dann innen umverdrahten auf 1 Ohm
http://www.rockfordfosgate.com/rftech/woofer_wizard/2_4ohmDVC_1ohm.png
Zitat:
Original geschrieben von yanneck92
Man kann es auch ins lächerliche ziehen ... ;-)Suche Hilfe und keine blöden anmachsprüche.
Martinkarch wenn du sagst, die Ampire langt für ordentlich druck und einen Kicker, dann werde ich mir wohl mir einen Kicker oder einen Dual holen. was ist denn besser für nen monoblock?
Das hat nichts mit lächerlich zu tun,du hast gesagt du willst richtig Druck. Ich höre auch viel laut und da muß man nunmal die großen Geschütze auffahren ohne das dann auch gleich wieder was abraucht. Bei mir stehen je nach Lied zwischen 145 und 147 db (bei 40hz) aufn Termlap und da kann man nicht einfach mit irgendwelchen Media Markt Kinderspielzeug kommen.
Okay klang irgendwie mit einem hauch Ironie in dessen, dann entschuldige ich mich.
Dürfte ein Kicker VS12L5 (Single) in dem vorgefertigtem Gehäuse von Kicker selbst genügend druck machen OHNE den Bass Boost anschmeißen zu müssen an einer Ampire MB 1000.1.
Oder was könnt ihr mir empfehlen für einen Sub für die Ampire?
Starker Druck und Tiefer Bass sollte vorhanden sein !
Zitat:
Original geschrieben von yanneck92
OHNE den Bass Boost anschmeißen zu müssen an einer Ampire MB 1000.1.
Du hast mit Bassboost nicht mehr Power.....
Zitat:
Original geschrieben von yanneck92
Oder was könnt ihr mir empfehlen für einen Sub für die Ampire?
Starker Druck und Tiefer Bass sollte vorhanden sein !
Geh mal zum Händler ! Teste, was dir gefällt.
Wie sieht gleich nochmal der Rest der Anlage aus ? Vielleicht solltest du da auch mal was ändern, statt immer nur einen möglichst großen Sub zu wollen.
Ähnliche Themen
Als ich den letzten Sub drinne hat und den Bassboost komplett auf hatte war das wirklich ein wahnsinniger unterschied,und auf 0 kam definitiv nicht so viel druck nach vorne als mit 12db.
Haben nur ein Händler in der Nähe, ACR , und beim letzten mal verstärker einstellen, hat der en DB halber aufgemacht, gain regler halber auf und lowpassflter halber auf. kann doch nicht stimmen, und subwoofer haben die nicht da.
Von der Starterbatterie 25qmm nach hinten, vor zweitbatterie sicherung, nach zweitbatterie sicherung, alles 25qmm. masse ebenfalls.
geht zurzeit an einen Ampire MB 1000.1.
Frontsystem ist ein ganz normales, aber reicht mir definitiv. Aber reicht vollkommen aus !
Mein Radio kann ich bis 35 maximal aufdrehen, aber ab 25 Volume merkt man schon wie es verzehrt ein wenig.
Das kann das Problem sein : dein Radio kann die Endstufe nicht voll aussteuern, weil du sonst die restlichen Lautsprecher zum Verzerren bringst.
Wenn die restlichen Lautsprecher an einer Endstufe hängen würden, könntest du da so weit den Pegelregler runterdrehen, daß du das Radio voll aufdrehen kannst.
Was hast du denn für ein Radio ? Ein Werksgerät ? Typ ?
Da sind vorne und hinten die Original-Lautsprecher dran ?
Da kann man dann was tun : man hängt die restlichen Lautsprecher auf eine kleine, preiswerte Endstufe mit 2-4 Kanälen, dann kann man sowohl von der Frequenzweiche als auch von der Pegelregelung und der besseren Power profitieren. Sowas kostet unter 100 € ! Carpower Nano 404 zum Beispiel
_____________
Ein Original-Werks-System solltest du wirklich nicht mit einem größeren Sub kombinieren als einem 30er. Das ist eigentlich schon zuviel
_____________
Zu einem guten Händler ist der Weg nie zu weit, wenn man dann ordentlich was testen kann. Woher kommst du ? PLZ ?
Es handelt sich hierbei um ein Alpine 9880 R, also definitiv ein überdurchschnittliches sehr gutes Radio, und damit kann ich alles ansteuern, auch wenn ich nicht weiß wie ! 😁
Da kann ich irgendwas an Treble ändern und zwar 10.0 k 12.5 k 15.0 k und 17.5 k
und
beim bass level kann ich 4 verschiedene typen mit 60 80 100 und 200. Aber frag mich nicht was das ist.
Bassmittenfrequenz und Bandbassbreite beim Bass Level, was könnte das sein?
Komme aus Aschaffenburg, möchte auch maximal 30 cm durchmesser haben, mehr nicht und möchte die Boxen auch drinne lassen aufgrund leasingauto - die Boxen reichen für mich aus.
Es ging mir ja bei dem Thread um den Subwoofer + Verstärker, Lautsprecher änder ich defintiv nicht !
Zitat:
Original geschrieben von yanneck92
Es handelt sich hierbei um ein Alpine 9880 R, also definitiv ein überdurchschnittliches sehr gutes Radio, und damit kann ich alles ansteuern, auch wenn ich nicht weiß wie ! 😁
Oj Jesus !
Befasse dich mit allem gründlich oder lasse dir helfen ! Am besten lasse dir helfen, ehrlich !
Klar mit dem tollen Gerät kannst du alles machen, aber warum kaufst du dir was für viel Geld und bleibst dann monate- oder jahrelang ahnungslos bezüglich der Funktionen ? Das macht kein Sinn.
Für dich lohnt sich der weiteste Weg zum Händler, ehrlich. Diesen Eindruck hab ich. Aber mach wie du denkst, du bist der Kapitän auf deinem Dampfer !
Erstes beispiel :
http://www.sound-studio24.de/
Kannst du mir denn die Bassenmittenfrequenz und Bassbrandbreite erklären?
Wollte lediglich Hilfe bezüglich des Subwoofers.
Mal angenommen ich kaufe mir erstmal einen VS12L5 mit 600 RMS an 2 Ohm und nach 3 Monaten möchte ich noch einen VS12L5 und kaufe mir dann nochmal den selben Verstärker, und schließ beide alleine an, ist das möglich?
Zitat:
Original geschrieben von yanneck92
Kannst du mir denn die Bassenmittenfrequenz und Bassbrandbreite erklären?
Bis ich da fertig wäre bräuchte ich dann ne neue Tastatur 😉 Also bitte..........fahr zu einem Händler und lass alles machen !
http://www.acr-alzenau.de/
http://crazyworx.com
http://www.carhifidesign-shop.de/
http://www.sound-studio24.de/
um nur ein paar zu nennen !
Das mit Mittenfrequenz und Bandbreite mußt du nur wissen, wenn du am Equalizer herumspielen willst. Das ersetzt aber lehrbuchmäßiges Einstellen der Trennfrequenzen und Pegelregler nicht im Mindesten, und genau diese Einstellungen haben Vorrang !
Google halt nach den Begriffen wenn du das unbedingt wissen mußt. Es sollte aber auch in deiner BDA erklärt sein. .
So, das wars nun. Viel Spaß noch bei deiner Tour zu den Händlern und mit deiner Anlage.
MfG