2 woofer an 1 endstufe anschliesen
Hallöchen miteinander Ich habe eine Axton C 602 und möchte da zwei Woofer anschliesen wie muss ich das den genau machen kann mir da jemand helfen ??
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Badner1986
Kinderwagen muss rein passen
Dann wird es schwierig...............aber so wie du es jetzt hast, ist es allemal nur provisorisch !
Man könnte ein ganz kleines Gehäuse bauen. Mit nem 20er ! Und den Schall dann per BR-Rohr durch die Ablage !
Oder.......da weiß ich aber nicht, wie gut das gehen würde : in Heckablage Rundloch ausschneiden, Flachsub von oben einbauen, mit Distanzring............und von unten ein flaches Gehäuse dran, mit Minimal volumen. Carpower Pulsar vielleicht 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Oder.......da weiß ich aber nicht, wie gut das gehen würde : in Heckablage Rundloch ausschneiden, ...
VETO! Tragendes Teil!
Ich würde mit Kinderwagen im Kofferraum mal nachmessen, wie viel Platz noch übrig bleibt - da kriegt man sicher noch was unter.
Zitat:
Original geschrieben von Badner1986
und nun weis ich immer noch net wie ich die anschliesen soll
gar net!!! ist unsinn! bitte nur EINEN sub anschließen oder zwei GLEICHE!
evtl mal über einen fussraumsub nachdenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
VETO! Tragendes Teil!Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Oder.......da weiß ich aber nicht, wie gut das gehen würde : in Heckablage Rundloch ausschneiden, ...
😕😕
Klar, wenn man ein Rundloch ausschneidet und dann nichts hineinmacht, kann ich nir eine Instabilität vorstellen..............aber wenn ein Sub hineingeschraubt wurde, stabilisiert der doch alles ?!
Oder sind an dieser Stelle Blecharbeiten grundsätzlich unzulässig/Blödsinn ??
Onkel TÜV sagt da kategorisch nein!
Ein Sub stabilisiert da weit weniger, als Du denkst - der Korb hat ja nicht die Aufgabe, die Schallwand zu stabilisieren. Im Ernstfall macht es da einfach "Knack" und der Korb ist durch.
Zitat:
Original geschrieben von Badner1986
und nun weis ich immer noch net wie ich die anschliesen soll
Ich würde dir raten, einfach mal zu einem guten Händler zu fahren ! Hifi-Müller in Freiburg ist ganz ok........
Ansonsten : wenn du einfach nur alles anschließen willst, nur damit es läuft, mußt du beide Subwoofer parallel schließen und damit dann an den entsprechenden Ausgang der Stufe (2-Ohm-stabil). Fertig !
Keine Garantie für Klang, Power oder sonstige Zufriedenheit meinerseits
Hab noch nie gehört das ein tüver ein auto beanstandet hat weils ein loch in der blechhutablage hatte! Natürlich nicht die ganze ablage rausschneiden aber gegen ein loch sagt kein mensch was! Oder wo geht ihr denn zum tüv??
oh, da wäre ich sehr vorsichtig. tragendes teil + säge + tüv = stilllegung. die kennen da keinen spaß - zurecht. das geht ja schon fast in richtung federn selbst kürzen... ne ne, finger weg von so stümpereien. das hat schon einen grund, warum das teil "tragend" ist.
Der TÜV guckt da normalerweise nicht hin - das ändert aber nichts an der Tatsache, dass durch das herumsägen an tragenden Karosserieteilen die Zulassung erlischt.
Und wenn dann bei einem Unfall das Auto an der Stelle zusammenknackt, zahlt die Versicherung keinen Cent - ich würde mir das gut überlegen...
Ja gut. Muss jeder für sich entscheiden. Ich setz eh immer schnell die flex an. Kenne jettas wo die komplette ablage raus ist und zich golfs wo im motorraum die spritzwand fehlt. da ist noch nix zusammengeklappt.