2 verschiedene Bässe
Hallo,
ich bin noch ganz neu in der CarHifi-Szene und hab somit noch wenig Ahnung davon. Derzeit bin ich in der Planung meinen Kofferraum mit Holz auszubauen..
Der Kofferraum selbst soll dann ne Bassreflexbox darstellen in der 2 Subwoofer drinnen sind.. mein Problem bzw. meine Frage ist nun, wie kann ich das optimale Volumen für die Kiste errechnen und die optimale Länge und Dicke der Resonanzrohre? .. Das Manko dabei, die beiden Subwoofer sind 2 verschiedene.. somit kann ich des ganze schlecht mit einem Programm ausrechnen lassen. Gibt es da irgend eine sinnvolle Möglichkeit?
MfG
Tobi
21 Antworten
Erstmal ist eigentlich davon abzuraten zwei verschiedene Subs zu nutzen.
Du berechnest einfach jedem ein eigenes Gehäuse. Nachher kannst du ja ein Gehäuse bauen was du unterteilst. Damit jeder Woofer sein passendes Volumen hat und seine eigene Kammer.
hm verstehe..
gibt es also keine Möglichkeit ein sinnvolles gemeinsames Gehäuse für die Subs zu berechnen?
Wird der Klang sooo viel schlechter wenn ich alles in ein Gehäuse packe?
MfG
unterschiedliche Woofer=unterschiedliche Parameter=unterschiedliches Verhalten=unterschiedliche Anforderungen
Gesamtergebnis: Nichts für ein räumlich nicht getrenntes Gehäuse
Gruß
Ganz einfach. Sagen wir Sub1 braucht 30liter. Sub2 70liter.
Dann baust du ein Gehäuse, das 100liter groß ist unterteilst es an der richtigen Stelle, so das zwei Kammern endstehen.
Die eine 30liter und die andere 70liter.
Du musst natürlich das Volumen der Trennand, der Reflexrohre und der Woofer mit berücksichtigen.
Ähnliche Themen
hm...
also muss ich mir so irgendwas überlegen.. das ganze ist ziemlich eng bemessen.. mal sehen .. wenns also keine Möglichkeit gibt ..
Wenn ich jetzt alles für den grösseren Sub auslege, dann kann der kleine Sub sich also nicht voll entfalten?!?
(theoretisch gesehen im gleichen Gehäuse)
MfG
also was dann passiert ist nur im Versuch herauszufinden...wenn keine Trennwand zwischen den Woofern sich befindet...kann von ereträglichen Sound...bis absolute Katastrophe alles herauskommen.
Gruß
Wenn du nur platz hast für ein Gehäuse, also für einen Sub, dan lass den anderen weg.
Es braucht schon jeder sein eigenes Volumen.
also werd ich mal schauen müssen ob ich des irgendwie trenne ohne das das ganze dann irgendwie blöd aussieht wenn man den Kofferraumdeckel öffnet.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!!
MfG
Zuerst wolltest du ein Gehäuse mit einem Volumen für beide Subs bauen, richtig?
Dann kannst du ja wohl eine Trennwand ins Gehäuse machen (welche man sowieso nicht sieht) ohne das es von außen anders aussieht als vorher (ich mein so wie du es vor hattest.)
nein.. das Gehäuse stellt der ganze Kofferraum dar, sprich wenn ich den Kofferraumdeckel öffne sehe ich direkt ins Bassreflexgehäuse hinein..
die beiden Subs sind beide mittig angeordnet und der Kofferraum ist etwas klein und schon ziemlich voll 😉
MfG
nein bzw. das Gehäuse ist eben der Kauferraum... Ich habe den jetzt ausgebaut mehr oder weniger.
Das Auto ist ein Golf 1 Cabrio --> kleiner Kofferraum.. aber das Volumen ist jetzt genau richtig für den grossen Bass..
MfG
Du hast den Sub also freeair (ohne Gehäuse) eingebaut, durch die Ablage.
Also hast du ein Gehäuse das nicht dicht. Das ist nicht gut.
Verrat doch mal um welche Subs es sich handelt.
also es ist kein Freeair Sub .. der Kofferraum ist komplett mit Holz ausgebaut eben zu nem Reflexgehäuse. Das Gehäuse ist ziemlich dicht! An der Heckklappe ist auch ein Holz angebracht das bezogen ist und das bei schliessen des Deckels das Gehäuse wieder abdichtet.
Der grosse Sub ist ein Ravemaster Bsw184
und der andere ein älterer Magnat öhm.. der Acrylic. kennst du den?
Beides Subs für Bassreflexbetrieb.
MfG