2.te AMP und immernoch kein Bass
hi leute,
ich habe da ein problem!
ich habe eine CAP 5.300 und einen Axton 30er Bass im Gehäuse. Mit der alten AMP verabschiedete sich der Bass bei höherer Lautstärke. Habe dann über die Carpower 2/300 gelesen. habe die mir jetzt in Dortmund für 165,- zugelegt und das Problem ist das gleiche. Der Bass geht bei meinem Kollegen voll ab aber bei mir hat der einfach keinen Druck.
Wo könnte das Problem sein?
Wäre froh wenn mir jemand helfen kann.
28 Antworten
batterie ist schon ne neue und LiMa ist auch okay.
Masse habe ich schon einmal gewechselt. die anlage bekommt ja ihren Saft, aber beim Bass kackt sie ab. und es gilt: je dicker ein kabel, desto kleiner der widerstand und dadurch erhitzen sich die kabel weniger und es geht weniger Strom verloren. Batterie und LiMa leben dadurch länger
probier mal eins. schmeiss die alte hutablage raus, und dann baust du dir quasi einen rahmen, der so groß und die form der hutablage hat. den bespannst du dann einfach mit akustikstoff oder ähnlichem.
Zitat:
Original geschrieben von CHUCKY18
probier mal eins. schmeiss die alte hutablage raus, und dann baust du dir quasi einen rahmen, der so groß und die form der hutablage hat. den bespannst du dann einfach mit akustikstoff oder ähnlichem.
Das will ich mal sehen wie du das machst. Handelt sich ja hier um einen Audio 80 mit tragender Hutablage. :-)
Also wenn du eine Zusatzbatterie in den Kofferraum legen willst, kannst auch dein 25mm² weiter verwenden, ideal wäre n 35, darüber hinaus sehe ich es als reichlich übertrieben an ! Denn zwischen den Batterien wird nie so viel Strom sein das du mehr Kabeldurchschnitt bräuchtest, da der Strom immer sehr gering sein wird aufgrund der Tatsache, das soweit ich weiß der Strom der zwischen den Battereien -> also deinem Kabel - fliesst von der Ladedifferenz der beiden Batterien bestimmt wird und das Kabel auch keine Stromspitzen mehr abfangen muss.
Ähnliche Themen
Also das mit der Zusatzbatterie wuerde ich ganz klar lassen.
Jungs, dass ist ne Carpower 2/300 ueber die wir hier reden keine riesige Amistufe.
Ich bin mir hundertprozentig sicher, dass das Problem zum einen der Kofferraum ist, das man nicht richtig Druck bekommt.
Zum anderen wuerde ich mal den Bass durchmessen. Wenn es aber bei deinem Kumpel laeuft wuerde ich auf Massefehler tippen. Ist es fast immer. Es nuetzt das beste 50mm(hoch2) Kabel nichts(was ich auch fuer uebertrieben halte), wenn das Massekabel ein 4mm(hoch2) ist und dieses dann wohlmoeglich auch noch mit einer Lackschicht kaempfen muss.
Miss mal die Spannung am Amp wenn der sich ausschaltet.
Wieviel Hub macht die Membrane kurz vorm ausschalten?
okay, dann lege ich zum dritten Mal eine neue Masse. Sobald dies geschehen ist, dann berichte ich mal
Da kannst du 2 x 70 qmm jeweils für Plus und Masse legen: Mit einem Bassreflexwoofer kriegst du im Audi keinen Druck. Ich habe selber einen B3 und bin kein Bandpassfan, aber nach diversen Versuchen ohne Fahrzeugumbauten blieb als einzige halbwegs befriedigende Lösung ein Bandpass mit dem Reflexrohr durch die Skisacköffnung.
Da der Wagen allerdings wegen einiger Umbauten total zerlegt wird, werde ich in Absprache mit Audi und TÜV höchstwahrscheinlich eine doppelte Eigenbaudomstrebe statt der Hutablage einbauen und dort dann ein Gehäuse reinbasteln. Wird aber erst zum Frühjahr fertig werden (hoffe ich).
Gruß Stefan
so, habe jetzt alles an die zentrale masse im kofferraum gelegt.
Die Spannungsversorgung und der Bass ist besser, aber jetzt ist da ein störgeräusch, wenn der motor läuft. so ein pfeifen
Dieses Pfeifen entsteht zumeist dadurch, das Chinch und Stromkabel falsch schlecht oder nah oder was weiß ich was ;-) beruhren / kreuzen etc.
ist erst nachdem ich die masse von den beiden endstufen und vom cap geändert habe, davor lief es ja in einem 1a klang ohne pfeifen. am radio liegt es nicht
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Das will ich mal sehen wie du das machst. Handelt sich ja hier um einen Audio 80 mit tragender Hutablage. :-)
hehe ich muss zugeben, ich hab mir den kofferraum vom audi 80 noch nie so genau angesehen. aber war ja ma ne idee 🙂
Zitat:
Original geschrieben von andinowa
ist erst nachdem ich die masse von den beiden endstufen und vom cap geändert habe, davor lief es ja in einem 1a klang ohne pfeifen. am radio liegt es nicht
dann wird wohl der neue massepunkt schlechter sein als der alte, wäre eigentlich logisch, nicht?
mfg.
--hustbaer
aber am neuen massepunkt haben die endstufen eine bessere stromversorgung und der bass ist bei höherer lautstärke noch vorhanden