2 Takt Öl
Mit welchem 2 Takt Öl seit ihr zufrieden?
Welches Schnüffelt am besten 😁?
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen,die Bilder. Musst dir aber ein Vierkant -Schlüssel besorgen.
Das erste Bild zeigt dir was ich meinte mit dem Simmerring,aber den wechsel ich noch nicht,ist mehr nur ein schwitzen was ich noch so durchgehen lasse.
Wie du siehst sind es 2 Rasenmäher,einer mit Antrieb.
40 Antworten
Zitat:
@Matze198188 schrieb am 5. Juni 2019 um 14:57:48 Uhr:
Brigs &straton kenne ich nur als 4 takter.
Mach doch Mal ein Bild vom Motor.
Stimmt nicht,habe ein alten 2T und ein neueren 4T davon ,aber was man nicht kennt heißt nicht das es nicht gibt.
Der Briggs&Straton hat für das Motoröl (4 Takter) einen Ölpeilstab. Ein 2-Takter hat in der Regel kein Motoröl, welches schmiert und regelmäßig gewechselt werden soll. Ist das Motoröl am Peilstab schwarz, schließe ich auf 4-Takter.
Es wird auch immer schwieriger das so mal eben zu sehen da die Motoren immer mehr verkapselt werden und Leute immer fauler. Von Selbstschmierer bis E-Starter alles dabei,aber ein 4T hat an der Seite ein Deckel für die Ventile zum abschrauben.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 5. Juni 2019 um 15:12:48 Uhr:
Zitat:
@Matze198188 schrieb am 5. Juni 2019 um 14:57:48 Uhr:
Brigs &straton kenne ich nur als 4 takter.
Mach doch Mal ein Bild vom Motor.Stimmt nicht,habe ein alten 2T und ein neueren 4T davon ,aber was man nicht kennt heißt nicht das es nicht gibt.
Man lernt jeden Tag dazu, aktuell gibt es aber wohl nur Viertakter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matze198188 schrieb am 5. Juni 2019 um 16:54:06 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 5. Juni 2019 um 15:12:48 Uhr:
Stimmt nicht,habe ein alten 2T und ein neueren 4T davon ,aber was man nicht kennt heißt nicht das es nicht gibt.
Man lernt jeden Tag dazu, aktuell gibt es aber wohl nur Viertakter.
Ja wird so sein,2T sterben aus außer Gewerbliche dürfen noch neu im Umlauf gebracht werden,bei Außenbordmotoren ist das schon vor ca. 4 Jahren so.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 5. Juni 2019 um 17:10:00 Uhr:
Zitat:
@Matze198188 schrieb am 5. Juni 2019 um 16:54:06 Uhr:
Man lernt jeden Tag dazu, aktuell gibt es aber wohl nur Viertakter.Ja wird so sein,2T sterben aus außer Gewerbliche dürfen noch neu im Umlauf gebracht werden,bei Außenbordmotoren ist das schon vor ca. 4 Jahren so.
Bringt Piaggio nicht gerade wieder einen Zweitaktmotor mit Einspritzung für seine Roller raus?
Peugeot hat bereits einen. Mit über 4PS auch recht kräftig. Leider gibt es noch keine Erfahrungswerte.
Kann sein,da wird mit viel mühe rumgebastelt um ein 2T auf Euro 4 zu bekommen weil die sich bei den Kids besser verkaufen lassen, bis sich das rum spricht das die Dinger gar nicht mehr den Bums haben wie die alten und fast nichts dran zu ändern ist.
Mit dem verbot meinte ich die Bootsmotoren und mit den anderen wird es auch so kommen. Das wird auch nicht lange so bleiben mit Euro 4 nach dem Aufstand welches im Moment ist.
Also soweit ich das weiß sollen die 50ccm Zweitaktmotoren mit Einspritzanlage eine sehr gute Leistung haben.
Die Tester sollen begeistert gewesen sein.
Tuning ist da für die heutige Jugend auch kein Problem.
Das klassische Tuning, z.b. Kanäle polieren geht auch und findige Bastler werden sich die Motorsoftware schon anpassen. Die Abgaswerte sind wohl kein Problem. Als ich mit meiner 250er mz zum TÜV war und der mir erzählte dass ich wegen Erstzulassung 96 eine asu brauche hatte ich Panik.
Er hatte mich schnell beruhigt und meinte dass die Zweitakter meistens sehr gute Werte haben.
Ich hatte 0.05 co im Stand, da läuft kein 4takt Vergasermotor sauber mit.
Bei den Bootsmotoren ist das wohl gute Lobby Arbeit gewesen.
Anders kann ich mir das Verbot nicht erklären.
Also, ganz komische Kiste, ich habe überall geschaut, aber den "2 Stroke Engine" nicht mehr wiedergefunden. Vermutlich ist es wohl so, dass der Motor einfach Verschleißbedingt Öl verbraucht, die Frau des Verkäufers sagte mir, es sei ein 2 Takter und dass er pro Saison oder pro Jahr ein mal Öl braucht... Ich denke mittlerweile, es ist ein 4 Takter. Obwohl ich 100% sicher bin, irgendwo diese 2 Stroke Engine Schrift gelesen zu haben.
Jedenfalls, hier die Bilder.
Ölpeilstab = 4 takter.
Ich kenne das aber.
Ich habe einen gebrauchten Mr gardener bekommen.
Aussage Vorbesitzer, Motor 2takter glaube Bridge & straton, kein Radantrieb.
Es war Honda 4 takt, Radantrieb funktioniert. Viel zu viel Motoröl drin.
Der Preis war top.
Was soll ich denn nun machen? Wie kann ich 100%ig sicher sein, dass das ein 4 Takter ist? Soll ich das Öl absaugen und ersetzen?
Für mich ist das ein 4T, Öl wird eingefüllt und läuft unten im Motor rein.
Bei Ölverbrauch kann der Simmerring undicht sein,leicht zu erkennen wenn unten die Messeraufname ölig ist.
Auf der Seite wo Vergaser ist müsste ein rechteckiger Deckel sein wo die Ventile sind,sieht man aber ohne abbauen nicht so ohne weiteres. Öl wird genau wie beim Roller gewechselt und nicht nur aufgefüllt.
Ok, vielen Dank. Das Messer ist Ölfrei, also von unten ist der trocken. Oder meinst du das nicht als Messeraufnahme?
Wie sieht so ein Ventildeckel am Rasenmäher aus und steht da in der Regel was dran??
Zitat:
@der-andyman schrieb am 5. Juni 2019 um 22:40:42 Uhr:
Ok, vielen Dank. Das Messer ist Ölfrei, also von unten ist der trocken. Oder meinst du das nicht als Messeraufnahme?Wie sieht so ein Ventildeckel am Rasenmäher aus und steht da in der Regel was dran??
Ist normal nur eine rechteckige Platte ich meine sogar nur mit 2 Schrauben fest,aber kannst ja mal unten schauen wegen Ölablassschraube (hat kein 2T). Ich fahre zum Winter immer den Tank leer und kümmer mich dann um das Öl,dann kann man den Mäher kippen ohne das dir was in der Brennkammer oder sonst wohin läuft.
Ich habe diesen Winter nichts dran gemacht an den Rasenmähern weil letzten Sommer nicht viel zu mähen gab weil alles vertrocknet und braun.😠