2 Pferde plus Anhänger

Hallo zusammen,

fahre zur Zeit einen Passat Kombi mit Anhängekupplung. Der kann bis zu 1600 kg ziehen. Das ist aber leider zu wenig für 2 Pferde!
Da wir kinderlos sind, reicht uns eigentlich ein Kombi für den "Normalbetrieb" also ohne Pferd(e).
Kombis, die 2 Tonnen können, sind aber meines Wissens rar gesät.
Und auch die kleines "SUVs" like Toyota RAV4 und Honda CR-V können das nicht. Ausnahme in dieser Klasse ist nur der X-Trail von Nissan, den finden wir aber ziemlich spröde.
Bleiben noch die grösseren SUVs wie KIA Sorento und Kollegen, die wiederum eigentlich zu gross sind für uns zwei.

Jemand nen Tip, wie man dieses Luxusproblem lösen kann? 🙂

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


..), wobei ich mich gerade frage, ob die angegebenen 50000 km pro Ölwechsel sich mit der Werksangabe decken... 😉

Was für'n Wagen war das noch gleich?

Nun ja, wie gesagt, man kann ihn nicht mit dem Terracan vergleichen.

Die variable Anzeige für Inspektion, die auch den Ölzustand mit einschließt, geht nach Werksangabe bis 50.000 km.

Da ich 40 tkm p.a. fahre, nimmt er mich bei der zweiten Inspektion auch erst wieder nach 52 tkm in die Pflicht.

Trotzdem ist mein Kleiner ein richtiges Zugtier.

Ich werd jetzt nicht sagen, um welchen Bullen im Schafsfell es sich handelt.

Stattdessen werde ich ein Bild beifügen.

Ach ja, im Zugbetrieb genehmigt er sich schon zwischen 6,8 und 7,7 L RME.

Gruß, Tempomat

Hallo Tempomat,

das denke ich ist wohl ein Witz, der kann keine 2 Pferde auf einem Transporter legal ziehen.

Nordjoe

Zitat:

Original geschrieben von Nordjoe


das denke ich ist wohl ein Witz, der kann keine 2 Pferde auf einem Transporter legal ziehen.

Dafür habe ich doch auch garnicht.

Der zieht doch nur den WoWa.

BTW, was wiegt denn so'n Pferd?

Gruß Tempomat

300-800 kg wiegt ein (normales) Pferd, kleine Ponis auch weniger, superschwere Kaltblüter auch mal mehr. Unsere beiden mit 1,60 Stm wiegen je knapp 500kg. 2er-Pferdeanhänger wiegen zwischen ca. 600 und 1000kg.
Viele Pferdehänger sind bereits mit zwei großen Warmblütern überladen, was das zul. Gesamtgewicht angeht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dieterh


300-800 kg wiegt ein (normales) Pferd, Ponis auch weniger, superschwere Kaltblüter auch mal mehr. Unsere beiden mit 1,60 Stm wiegen je knapp 500kg. 2er-Pferdeanhänger wiegen zwischen ca. 600 und 1000kg.
Viele Pferdehänger sind bereits mit zwei großen Warmblütern überladen, was das zul. Gesamtgewicht angeht...

Das heißt; im Zweifelsfalle könnten so zwei Warmblüter besser mich ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Das heißt; im Zweifelsfalle könnten so zwei Warmblüter besser mich ziehen.

aber lässig. Dazu reicht bereits EIN Pferdchen

Zugfahrzeug

wenn es ein gebrauchtes Auto sein darf wäre mit Sicherheit auch ein Cherokee oder Grand Cherokee interessant insbesondere der Grand Cherokee man bekommt das ältere Model für kleines Geld und Euro2 lässt sich nachrüsten. Billiger wird es noch mal beim Cherokee den bekommt man gebraucht noch günstiger. Beide Modelle lassen kaum Wünsche bezüglich der Ausstattung offen in der Limited Version. Nur mal so als Anregung

Zitat:

Original geschrieben von dieterh


aber lässig. Dazu reicht bereits EIN Pferdchen

Gut zu wissen. Wenn meine 75 Pferdchen weder mich noch meinen WoWa weiter ziehen können, dann geht's halt öko mit einem Pferdchen davor weiter.

geländefahrzeug

Hallo!
Was haltt ihr vom Nissan navarro?
Ist doch ein starker Typ!

Zitat:

Original geschrieben von SuperMavs


Hallo zusammen,

fahre zur Zeit einen Passat Kombi mit Anhängekupplung. Der kann bis zu 1600 kg ziehen. Das ist aber leider zu wenig für 2 Pferde!
Da wir kinderlos sind, reicht uns eigentlich ein Kombi für den "Normalbetrieb" also ohne Pferd(e).
Kombis, die 2 Tonnen können, sind aber meines Wissens rar gesät.
Und auch die kleines "SUVs" like Toyota RAV4 und Honda CR-V können das nicht. Ausnahme in dieser Klasse ist nur der X-Trail von Nissan, den finden wir aber ziemlich spröde.
Bleiben noch die grösseren SUVs wie KIA Sorento und Kollegen, die wiederum eigentlich zu gross sind für uns zwei.

Jemand nen Tip, wie man dieses Luxusproblem lösen kann? 🙂

Ich fahre einen Passat 3BG 2,5TDI 4 Motion. Als Zugfahrzeug mit Pferdehänger und mit Autotrailer.
Leistung ausreichen! Allrad = Gold Wert !!

Aber: erstens habe ich Probleme mit der Kupplung wenn ich Rangieren muss, ok mein Passat hat jetzt über 120tKM aber schön ist das nicht!

zweitens: der Passat ist gerade bei Pferdeanhänger, wo mal Querbewegungen von hinten kommen, zu weich an der Hinterachse. hatte letztes jahr ne echt schlechte erfahrung gemacht als ich einen Bockingen Hafflinger hatte !! da macht das Fahren auf der Autobahn wirklich keinen Spaß mehr.

DENNOCH : ich würde mich wieder für den Passat entscheiden, Komfort und Ausstattung sind mehr als zufriedenstellend. Und da ich vom Grand Cherokee auf den Passat umgestiegen bin freue ich mich auch das der Passat im Single betrieb nur 7-8liter braucht... Das kann eine Gr.Cherokee leider nicht 🙁

Zu erwähnen wäre noch die Bodenfreiheit die bei einem Passat ja bekanntlich nicht sehr hoch ist.
Aber außer mal kurzes Kratzen ,wenn der Feldweg zu uneben wird,(abgerissene Unterfahrschutz=billig)
kann ich keine Verluste beklagen.

ich würde dir also auch den Passat empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen