1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. 2. Batterie oder neue Lima?

2. Batterie oder neue Lima?

Hey,
meine Starterbatterie gibt langsam den Geist auf, wenn ich zwei bis drei Tag nicht gefahren bin springt der Wagen nicht mehr ohne Starthilfe an…
Bei dieser Gelegenheit würde ich mir gleich noch eine zweite Batterie für den Kofferraum holen, um den ungewollten Stoboskopeffekt der Scheinwerfer loszuwerden. ;)
Da ich allerdings einen Firmenwagen habe und mein Cabrio dadurch nur alle paar Tage mal fahre, und dann auch meist nur Kurzstrecke überlege ich ob eine Stärkere Lima vielleicht sinnvoller ist. Den die Batterie will ja nicht nur entladen sondern auch geladen werden, gell :p
Es müssen eine AudioSystem F4-600 (Amp), zwei Phase Thriller 12“ (Subs), und ein Eton PRO 160X (FS) damit versorgt werden.
Als Unterstützung ist schon ein 1F SilverCap drin und das ganze wurde mit 35mm² verkabelt.
Was würdet ihr mir da empfehlen?
Evtl. zwei Exide X-TREME XC08 (70A)?
Oder lieber ne XC10 mit 100A und ner dickeren Lima?
Oder was ganz anderes?
Die Lima is noch die Originale aus dem 2.0l 115PS Golf 3 Cabrio (ohne Klima), leider kann ich nicht sagen wie viel Ampere die hat...
Danke & Gruß
cu Turrican

Ähnliche Themen
37 Antworten

Ist zwar bissel OT, aber hab da mal ne Frage: ^^
Wie teuer ist so ein Mutlimeter, mit dem auch Ströme jenseits der 10A meßbar sind? Bei uns inna Schule haben wir auch nur 10A un da will ich denn lieber nicht anschließen :ugly: ^^

Guckst du hier, z.B. ebucht: 6008615220
um die 5 Euro
mfg

Hey,
vielen Dank noch mal für eure mühe!
Also wenn ich mir jetzt zum Beispiel erstmal eine Exide Maxxima 900 DC kaufe könnte das Problem ja schon behoben sein oder?
Denn diese Batterie lässt sich laut hersteller ja sehr schnell laden, demnach für kurzstrcken gut geeignet und sie würde einem ja auch mal ne tiefenendladung verzeihen.
Was haltet ihr davon?
Laut wernerlis Rechnung würden die 50Ah der Maxxima ja auch reichen...
Gruß

Na ja, im Prinzip schon. Aber vergiss nicht dir noch ein Trennrelais dazuzukaufen. Ferner: ne stärkere Lima gibts bei ebay für nen vr6 120 A Lima für 49 Euros bzw. für 29 Euros ne 70 A LIma. Dann noch ein / zwei Voltmeter sowie Amperemeter, damit die Leut auch was zum Gucken u. nicht nur zum Hören haben, und du dein Auto nicht anschieben musst. Und wie gesagt: Laut ist selten gute Qualität. Und alles was gut ist kost halt auch.
BTW: Das bisschen Elektrik ist auch ne gute Basis für künftige Erweiterungen.

Hm, wofür das Trennrelais? Ich habe doch dann nur eine Batterie...

Sorry, ich hatte gedacht, du wolltest die Autobatterie drin lassen und noch ne Gelbatterie dazu holen. Hab grad eben erst gesehen, daß das ja auch ne Starterbatterie ist.
Bin halt nicht soo der totale Hififreak. Klar, dann brauchste auch kein Trennrelais.
Die paar Euros für ne stärkere Lima würde ich dennoch trotzdem investieren.

Aso, dann is alles klar :)
Dann werde ich morgen mal nach nem schönen Angebot von der Batterie suchen!
THX noch mal
Gruß

Hey,
also heute ist die Maxxima 900DC angekommen, habe is auch gleich mal eingebaut (12,8V) meine alte war inzwischen auf 3,8V runter...
Ich bin dann mal ein bisschen rumgefahren, und habe dann auch das Radio an gemacht. Nach ca 3sec allerdings hat es in den Lautsprechern gesurrt und dann plop gemacht, danach kam keine Musik mehr. Daraufhin habe ich das Radio raus genommen auf ganz leise gedreht und nochmal rein getan dann kam wieder so 3-5sec Musik und dann ging sie wieder aus.
An der AudioSystem F4-600 leuchtet dann die PRT LED Rot und die ON LED is aus in der Anleitung steht dazu folgendes:
URSACHE:
1. Unkorrekter positiver Versorgungsstromkreis.
2. Einzelne oder mehrere interne und/oder externe Sicherungen sind durchgebrannt.
3. Die Spannung an den Klemmen der Verstärkerversorgung ist geringer als 7 V DC.
4. Am Verstärker sind Störungen aufgetreten und der Schutz wurde unwiderruflich aktiviert.
BEHEBUNG:
1. Prüfung des Kabels und der Solidität der Kontakte am positiven Versorgungsstromkreis.
2. Ersatz der Sicherungen durch Sicherungen derselben Art und Kapazität.
3. Aufladen der Batterie. Prüfung/Wiederherstellung des Versorgungsstromkreises.
4. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, um den Technischen Kundendienst nutzen zu können.
Habt ihr da ne Ahnung was ich jetzt machen soll?
Die klemmen sind alle fest und richtig drauf, Sicherungen sind auch noch alle drin!
Danke und Gruß

UH-OH
überprüf schnellstmöglich, ob bei der Maxima nicht die Batteriepole getauscht sind!
Batterien gibt es immer mit Plus links, Minus Rechts, sowie auch anders rum!
kein Scherz
(falls du die alte Bat noch hast, gugg bei der, wie es "gepolt" ist..)

okay habs grad gecheckt, ist alles richtig angeklemmt!
würde der wagen mit einer falsch angeschlossenen batterie überhaupt anspringen?

hmm.. aos, bist gefahrn?
:D sry, hatte nur überflogen ^^
laufen würde er, wenn du noch den Teilelektirschen Vergaser oder eine Mechanische Einspritzanlage hast, anspringen nicht, weil der Starter ja flasch rum drehn würd.

Hast du denn an den Kabeln / Verkabelung etwas geändert ?
3. Die Spannung an den Klemmen der Verstärkerversorgung ist geringer als 7 V DC
....das könnte auf einen zu geringen Querschnitt der Stromleitung hindeuten.

Zitat:

Original geschrieben von wernerli


Guckst du hier, z.B. ebucht: 6008615220
um die 5 Euro
mfg

des geht doch auch nur bis 10A

:(:(

An der Verkabelung habe ich nix geändert die is immer noch 35mm², ich habe jetzt nur zum testen das cap mal rausgenommen (als mögliche Fehlerquelle!)
Dann habe ich am Radio die Cinch-Stecker abgeklemmt und dieses mal laufen lassen, diesmal blieb die PRT leuchte aus und die ON LED grün!
an den Klemmen der Endstufe hatte ich jetzt ca 7,6V :( an der Batterie 14,4V (Motor war an).
Heißt das ich muss auf 50mm² erweitern? Kann doch eigentlich nicht sein oder? Vorher ging’s ja auch mit 35mm²...

> des geht doch auch nur bis 10A
Ströme jenseits von 10A werden meist nicht mehr mit Multimetern gemessen, sondern mit einer Stromzange. Die messen (berührungslos) das vom Strom erzeugte Magnetfeld, und schließen daraus auf den fließenden Strom. (Es sind aber nicht alle für Gleichstrom geeignet.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation