2 ADZ aber mit deutlich unterschiedlicher Leistung – warum?

VW Vento 1H

Hallo,
wir haben zwei G3, beide mit ADZ Motor.

Beide haben ähnlich viele km gelaufen und sind, so lange wir sie haben, gleich gut gepflegt. Ölwechsel (M1) alle 15tkm, Luftfilter vor 10tkm, Kerzen ca. 20tkm.
Beide mit Originalreifengrößen (185 bzw. 195), Luftdruck korrekt.

Keiner der beiden hat grundsätzlich Probleme, d.h. kein Stottern oder ähnliches. Beide hören sich gesund an.

Der Bon Jovi von 1996 rennt aber in jeder Beziehung deutlich flotter als der GT von 1994. Der Bon Jovi ist einfach freier, zieht besser durch und dreht leichter hoch. Der GT ist deutlich träger.
Beispiel: Steiler Autobahnberg: Bon Jovi ca. 140 km/h, GT ca. 120 km/h.
Benzinverbrauch ist bei beiden ähnlich: 8-9 Ltr/100km.

Der einzige Unterschied, den ich sehen kann ist, der Bon Jovi hat Hosenrohr und Kat als ein Teil, der GT 2 Teile. Das kann doch aber nicht einen so deutlichen Unterschied machen?!

Hat jemand ne Idee woran das liegen kann? Ein so deutlicher Unterschied wird ja wohl kaum von der Serienstreuung kommen.

Gruß

25 Antworten

Etwas mehr Frühzündung sollte sich eigtl. positiv auf die
Motorleistung auswirken.
Mit den Serienwerten laufen die Motoren meiner Gölfe
auf jeden Fall leistungsmäßig schlechter.

eigentlich ja. Vielleicht sind es ja viele Kleinigkeiten, die sich summieren. Ich würde jedenfalls nochmal mit dem Navi nachmessen.

Hallo,

zum Thema Zündung:
Soweit ich aus meiner früheren Hobbyschraubererfahrung weiß, kommt etwas mehr Frühzündung prinzipiell der Drehfreudigkeit zu Gute.
Der GT ist aber sowohl im Durchzug, als auch in der Drehfreudigkeit gegenüber dem Bon Jovi – sorry, wenn ich mich wiederhole – einfach wie >zugestopft<.

Da hilft mir bestimmt auch eine Navimessung nicht, da es ja nicht um den direkten Vergleich von Höchstgeschwindigkeit oder so geht, sondern um Durchzug und Drehfreudigkeit. Und da ist der Bon Jovi dem GT deutlich merkbar überlegen.

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, der >flotte< hat neuen Luftfilter, neue Kerzen, neue Zündeinstellung usw. und der GT nicht. Ist aber nicht so. Da sind beide gleich.

Man hat auch wirklich nicht den Eindruck, dass an dem GT irgendetwas defekt wäre. Der läuft ganz normal, hört sich gesund an, ist halt aber vergleichsweise träge.

Insofern könnte ich mir die Idee mit der neueren Softwareversion als Grund schon vorstellen. Hab aber keine Ahnung, ob die Software da was ausmacht.

Ach ja, was ich noch nicht erwähnt hatte:
Der Bon Jovi hat manuelle Klima, der GT nicht.
Kann es sein, dass die Motoren, die mit Klima ausgeliefert wurde, evtl. von VW etwas >stärker< gemacht wurde, um die Leistungsabnahme der Klima auszugleichen?

@ logangun
Das mit der Luft muß ich checken. Weiß im Moment nicht genau, was meine Kids reinmachen. Hatte ihnen zwar gesagt, wie viel rein gehört, werd’s aber noch mal prüfen.

Bremsen sind o.k.

also was ich weiß, dass VW bei dem Zündfeld, die Vorzündung mit den Jahren mal verändert hat. Also mehr Frühzündung bei hohen Drehzahlen in neueren Baujahren als bei alten Steuergeräten. Das könnte natürlich wirklich die Lösung sein wenn der Rest ok ist und der Kat nicht zugesetzt ist.
Die Software ist jedenfalls mit Klima und ohne immer gleich. Der Unterschied besteht nur in der Wasserkühlung, der Kühler der Klimaversionen ist größer.

Ähnliche Themen

Dann kann ich ja mal irgendwann die Steuergeräte austauschen, oder mir ein neueres für den GT besorgen.

Dazu 2 Fragen:
- Dient das Steuergerät ausschließlich dem >Motormanagement< (großes Wort :-)), oder könnte ich bei einem Austausch Probleme mit der Wegfahrsperre oder sonst irgendwas bekommen?
- Steuergerät einfach einstecken und gut ist, oder ist sonst irgendetwas zu beachten? Muß evtl. die Zündung neu eingestellt werden? wohl kaum, oder?

die Wegfahrsperre muss angelernt werden sonst nix.

Danke.

Du hast ja weiter vorne gesagt, daß Du bei Deinem adz die neuere Softwareversion eingebaut hast. Vielleicht merkst du - auch nach 5 Monaten - doch einen Unterschied. Kannst ja mal irgendwann berichten, wäre schon interessant. Für andere bestimmt auch.

Gruß

die vmax hat sich jedenfalls nicht erhöht. Was weg ist, ist ein leichtes übergangsruckeln was ich beim ersten mal über 2500 u/min immer hatte. Verbrauch ist auch nicht messbar gleich geblieben.
Es ist wirklich schwer zu sagen wenn du das Auto lange nicht gefahren bist, ob sich da nun in einem so geringen Bereich etwas getan hat. Zudem fällt mir gerade ein, habe ich über den letzten Winter auch das Getriebe getauscht gehabt. Es ist nun das längere vom AAM drin.

Tausch doch testweise mal die Reifen beider Fahrzeuge...

Je mehr man den ZZP in richtung früh stellt, desto spritziger und drehfreudiger wird er in den unteren Drehzahlen. Je höher die Drehzahl aber kommt, umso träger wird er, da die Einspritzzeiten nicht mehr mit dem ZZP übereinstimmen. Bei einer zu früh eingestellten Zündung fängt ein Motor etwa ab ca. 3000U/min an zu "klingeln bzw. zu klopfen" was wiederum schlecht für den Motor ist. Desweiteren lässt sich mit einem früheren ZZP Sprit sparen. Meinen AAM habe ich damals mit 12Grad vor OT gefahren, bei einem durchschnittsverbauch von 7Litern bei zügiger Fahrweiße.

Je mehr der ZZP in richtung spät gestellt wird, desto träger wird er in den niedrigen Drehzahlen, jedoch hat man dann auch noch den nachteil, das dann bei höheren Drehzahlen auch nicht die Einspritzzeiten mit dem ZZP übereinstimmen. So gesehen ist ein später ZZP sehr schlecht. Der Spritverbauch steigt enorm an.

Zu den zwei unterschiedlichen Fahreigenschaften der Motoren:
Werden beide Motoren mit Super gefahren?
Wie sind beide Motoren eingefahren?
Wer waren die Vorbesitzer?

Mein Tip, den der träger ist, mal Volltanken mit VPower95 und dann mal eine oder zwei ganze Tankfüllung über die Bahn bewegen, dabei vorsichtig an die höheren Drehzahlen ranbewegen.

Danach söllte es passen 😉

Bei meinem jetzigen TDI war es genauso, bei uns ein AB Berg kam er früher gerade mal mit 130km/h hoch, jetzt läuft er dort zwischen 140km/h (an schlechten Tagen) und 160km/h (an guten Tagen) hoch.

Fahre meinen jedoch seit ca. 50tkm mit VPower Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Je mehr man den ZZP in richtung früh stellt, desto spritziger und drehfreudiger wird er in den unteren Drehzahlen. Je höher die Drehzahl aber kommt, umso träger wird er, da die Einspritzzeiten nicht mehr mit dem ZZP übereinstimmen. Bei einer zu früh eingestellten Zündung fängt ein Motor etwa ab ca. 3000U/min an zu "klingeln bzw. zu klopfen" was wiederum schlecht für den Motor ist. Desweiteren lässt sich mit einem früheren ZZP Sprit sparen. Meinen AAM habe ich damals mit 12Grad vor OT gefahren, bei einem durchschnittsverbauch von 7Litern bei zügiger Fahrweiße.

Je mehr der ZZP in richtung spät gestellt wird, desto träger wird er in den niedrigen Drehzahlen, jedoch hat man dann auch noch den nachteil, das dann bei höheren Drehzahlen auch nicht die Einspritzzeiten mit dem ZZP übereinstimmen. So gesehen ist ein später ZZP sehr schlecht. Der Spritverbauch steigt enorm an.

Hey Perfekt das ist genau alles was ich wissen wollte.

Die Suche hilft doch manchmal😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen