1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. 2.8l in e34

2.8l in e34

bekomme vielleicht eine 2.8l maschiene,und würde diese gern in meinen e34 m50 525 verpflanzen............
hat da schon jemand erfahrung gemacht geht das ohne grosse probleme.......
weiss jetzt nicht genau ob die maschiene von einem e46 od e39 ist............,gibts grosse unterschiede bei aufhängung und anbauteilen??????

Ähnliche Themen
16 Antworten

2,8l

hey,
der motor passt wnn du die motorhalter von deinem alten übernimmst, und die alte ölwanne mit ölpmpe umbaust. ein paar kabel vom motorstecker mussen sehr wahrscheinlich auch umgepolt werden.

2,8l

hey,
der motor passt wenn du die motorhalter von deinem alten übernimmst, und die alte ölwanne mit ölpmpe umbaust. ein paar kabel vom motorstecker mussen sehr wahrscheinlich auch umgepolt werden.

2,8l

hey,
der motor passt wenn du die motorhalter von deinem alten übernimmst, und die alte ölwanne mit ölpmpe umbaust. ein paar kabel vom motorstecker mussen sehr wahrscheinlich auch umgepolt werden.

2,8l

hey,
der motor passt wenn du die motorhalter von deinem alten übernimmst, und die alte ölwanne mit ölpmpe umbaust. ein paar kabel vom motorstecker mussen sehr wahrscheinlich auch umgepolt werden.

danke für die gleich 4fache antwort(lol)
aber ein wirkliches danke....
frage, wieso ölpumpe umbauen....?????

2,8Liter in E34

Hi, das gleiche habe ich auch vor. In meinem E34-525i-24V mit Vanos.
Leider sind gebrauchte 2,8Liter Maschinen als M50 mit einfach Vanos schlecht zu kriegen. Zumindest hatte ich den eindruck.
Mir hat man geraten die Kurbelwelle vom 2,8er zu nehmen, dazu 135er Pleuel, und Vanoskolben lus bischen Kleinkram. Alles einbauen und Motorelektronik mit Auspuff noch abstimmen. Es sollen nach dieser Maßnahme ca. 240 PS anstehen. Zudem ist es um einiges preisgünstiger.
Bist du selbst ein guter Schrauber ???
Gruß
Rainer, 525i-24V

bin zwar kein gelernter mechaniker(nur schlosser),schraub aber schon seit jahren auf sämtlichen kfz´s..........denke bin ganz gut im schrauben........die sachen ,die mir in der theorie typenspezifisch fehlen sammle ich immer bevor ich was gröberes angehe.....bis jetzt bin ich eigentlich an nichts gescheitert.......
ja ,so einen motor bekommst nicht so leicht, müsst ma einen totalen besorgen..........ich hätt nen 528 e39 mit überschlag bekommen,den hat mir aber einer vor der nase weggeschnappt.......
halt mich auf jeden fall am laufenden,wennst in der richtung was angehst,danke....würde mich interressieren....

2,8 umbau

da die ölwanne und die ölpumpe von den beiden motoren unterschiedlich sind mus man sie tauschen. der 5er saugt vorne an und der 3er saugt hinten an, also passt der motor ohne diesen umbau schon garnicht hinein da er auf eurer achse aufsitzt.

2,8Liter in M50

Hallo Berthold,
yo ich werde dich auf dem laufenden halten.
An Harry1965: Ah , und wieder etwas schlauer. hab' tausend dank.
Dann werde ich wohl die maßnahme mit der Kurbelwelle vom 2,8 usw. in Angriff nehmen.
Danke Dir.
Gruß
Rainer

2,8l

hey,
dann kannst du dir gleich den 2,8l block verbauen!
am einfachsten ist es aber du baust in deinen e34 einen motor vom 535i ein der hat 211 ps und 305 Nm und der passt einfach so rein und geht besser wie ein 2,8l. mit Chip 230ps und 335Nm einfach brutal. hatte nähmlich einen e30 -335i mit diesem umgebautem motor.

das hab ich mir auch schon überlegt, den m30b35motor,würd ich eh güstig bekommen.....aber... er ist zwar drehmoment stark aber nicht so drehfreudig wie der m52........mir gefällt ganz einfach die charakteristik eines 4 ventiler´s(ich befinde mich halt meisetns im obersten drehzahbereich)

weiss nicht wie du es empfindest,aber ich hab schon beide motoren offen gehabt...ich persöhnlich finde den m30 zwar robust und kräftig,aber den m50/52 eindeuig den moderneren motor......

Moin !
Bau den Block, bzw. die innereien um ! Mit der grösseren M50 Sauge geht dann am M52 schon ganz schön was... Den kompletten Motor solltest du nicht umbauen, da die m52 meines wissens alle diese blöde wegfahrsperre haben, da musste also zündschloss, komplette motorelektronik und noch ein paar kleinigkeiten mit tauschen, oder du baust deine alte motronik an den m52, aber das is ne ganz schöne bastelei....
vom m30 würde ich abraten, denn dann brauchste auch noch getriebe, kardan, kühler....... und der 3,5 is oberraus ziemlich zäh, macht keinen echten spass,....
....nicht mal im e30....
mfg Jan

ja ,den trick kenn ich schon: m50 ansaugbrücke am m52....genial(hätt ich eh gemacht)
mit dem rest bin ich voll deiner meinug....bin schon 535 gefahren: obwohl mehr drehmoment +mehr leistung, ist dieser motor ganz einfach nicht so drehfreudig....eher was für den gemütlichen fahrer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen