2,5 T und e10 macht das jemand ;-)
Hallo Zusammen
da ich ja seit ca. einem halben Jahr ein für mich modernes Auto fahre mache ich mir auch ein paar Gedanken zu den Neumodischen Dingen wie e10 tanken.
Meinem alten 230er W124 habe ich das nicht angetan, warum auch immer.
Jetzt mit meinem XC90 2,5T Bj. 2004 schiele ich hin und wieder auf die Preise von der Nachbarzapfpistole mit e10 und ich fragte mich warum ich nicht diesen Rüssel in meinen Tank stecke.
Wie schaut es bei Euch aus, tankt Ihr das? Habt Ihr dann auch ein flaues Gefühl im Magen oder denke ich noch zu altmodisch. Hab noch ein Auto auf dem Hof (Bj.78) da kippe ich als noch Bleiersatz rein :-)
Danke & Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Die Volvo-Motoren vertragen E10 problemlos, mit Ausnahme einiger 1.8L-Motoren.
Ich tanke trotzdem nach Möglichkeit nur "normales" Benzin. E10 wird z.T. aus Lebensmitteln (Mais!) gewonnen, und das kann es wohl nicht sein, wenn über 1 Mrd. Menschen hungern.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von atzbaby
Danke, das war zumindest bei meinem alten Elch auch meine Beobachtung. Der neue bekommt bisher nur E10. Das Argument mit den Nahrungsmitteln ist mir etwas zu unübersichtlich. Schnell gesagt, aber schwer nachzuprüfen. Ich versuche, die Welt auf anderen Wegen zu retten. 😉Zitat:
Hi,
ich schreibe regelmässig die Verbräuche auf.
Am Anfang habe ich auch Bedenken wegen der Leistung und des Mehrverbrauchs gehabt.
Ich konnte aber keinen messbaren Unterschied seit Beginn der E10-Tankerei feststellen.
Ausserdem empfiehlt Volvo wohl für diesen Motor zur vollen Leistungsempfaltung Super Plus.
Ich habe das am Anfang versucht, hat aber auch nichts messbares gebracht.
Ich meine mich auch erinnern zu können dass am Anfang der E10-Phase mein Tankwart mal gesagt hat, die Streuung zwischen E5 und E10 sei so, dass es kaum messbare Unterschiede gäbe. Daraufhin bin ich dann bei E10 geblieben und bis heute zufrieden.
Das Argument mit den Nahrungsmitteln sehe ich ein, aber wir haben ja noch die EU😰
Bei Wikipedia ist zu lesen, dass die für E10 notwendigen Pflanzen sehr oft auf Anbauflächen wachsen, die sonst nach EU-Vorschrift brach liegen müssten.
Gruß
ATZBABYGrüße vom Ostelch
Bitte dran denken, dass das 95 bei "Super 95" auf die Oktanzahl hinweist, nicht auf den Ethanolanteil (auch wenn der dort genau 5% ausmacht und der fehlende Rest zu 100 ist). Hier wird es zwischendurch vermischt.
Super E10 entspricht ja logischerweise nicht "Super 90", sondern "gehört" zu Super 95 und hat auch ~95Oktan(oft sogar mehr -97 Oktan). Und Super 90 war Normalbenzin, was mit E10 nichts zu tun hat.
Übrigens in Wikipedia (Dort wurde als Quelle BMU und Autobild verwendet):
Bei einem Mehrverbrauch von 2 % lohnt sich das Tanken von E10 rein finanziell, wenn es bei einem Benzinpreisniveau von 1,50 € mehr als 3 Cent günstiger ist als herkömmlicher Super-Kraftstoff.
Der ADAC geht im Durchschnitt von 1,5% Mehrverbrauch aus. Mit den 4Cent Unterschied rechnet es sich somit eigentlich. Bleibt die umstrittene Gewinnung von E10...
Zitat:
Original geschrieben von dpauso
Mit den 4Cent Unterschied rechnet es sich somit eigentlich.
Ebend dieses "eigentlich" stört mich😉
So genau nachrechnen darf man es wirklich nicht. 🙁 Gefühlt "spart" man mit E10 mehr als es tatsächlich ist. Verfahre ich 100l Super 95 E5 für 1,55€/l, zahle ich 155 €. Da ich mit Super 95 E10 (angeblich) 1,5% mehr Benzin verbrauche, verfahre ich mit E10 also 101,5l. Wenn die jetzt 4 Cent weniger kosten, also 1,51€/l, kostet mich der Sprit 153,27 €. Ich spare also wegen des Mehrverbrauchs nur 1,73 € bzw. 1,12%, obwohl E10 bei gleicher Konstellation ja 2,58% billiger ist. Je höher der Benzinpreis ist, desto geringer fällt die Ersparnis aus. Durch das E10-Tanken wird man jedenfalls nicht reich. 😁
Übrigens: Ab einem Preis von 2,72 € für Super 95 E5 zahlt man beim E10 tanken wegen des Mehrverbrauchs sogar drauf! 😰 😉
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Mein 2,5er Turbo-R hat sich selbst bei E30 nicht beschwert, war mal ein Versuch vor 10tkm und obwohl der Kübel besser zog bin ich davon wieder weg und tanke nun je nach Verfügbarkeit E10, E5 oder was auch immer. Da ich regelmäßig mit dem Wagen in SE bin, nehme ich was da kommt, das empfohlene Super Plus gibt es an sehr vielen Tanken gar nicht erst. E10 schadet dem System nicht, ob es ökologisch sinnvoll ist, sollte man - ähnlich wie bei Hybridautos - gar nicht erst zu hinterfragen beginnen.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Bei meinem S 80 geht die MKL an,wenn ich E10 getankt habe.
Mit kommt nur Super in den Tank,ich sehe keinen Vorteil bei E10.
Habe die gleiche Erfahrung mit meinem S60 mit 170PS gemacht. Bei mir traten die bekannten Drosselklappenprobleme in leichter Form auf. Als ich dann noch E10 getankt habe ging die MKL an. Seit ich wieder normalen Sprit tanke ist sie nicht mehr angegangen.
Ich tanke seit fast 3 Jahren mit meinen T5 nur E10. Ab und zu habe ich auch mal SuperPlus getankt, ich kann keine Unterschiede feststellen, deswegen tanke ich E10.
ich wusste gar nicht, dass ich mit dem 2,5T e10 tanken kann? WAS ich aber getestet hatte, war super plus...und auch da waren verbrauch und mehrleistung eher makulatur...da habe ich bei spritmonitor eine kleine testreihe dokumentiert.
man kann mit dem 2,5T echt e10 tanken? ich meine...es hat mich nie beschäftigt. ich fahre einen wagen mit 200PS!!! der verbraucht nunmal seine 10l/100km. als ich mir das auto gekauft hatte, war ich mir eigentlich bewusst, dass ich da dann auch nicht wegen 4 cent pro liter haushalten muss. daher habe ich mich damit noch nie beschäftigt...
echt? e10???
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
...
echt? e10???
Aber sicher doch😁
Siehe oben.
Gruß
ATZBABY