2,3 l raucht, stottert, und geht aus, wenn warm.
Sooo jetzt melde ich mich auch mal wieder =D
Mein Bruder fährt einen 2,3L Schalter. Folgendes Phänomen tritt immer auf:
Auto läuft super, bis er warm-heiß ist. Dann stottert er, raucht schwarz hinten raus, und geht aus. Starten kann man versuchen, 50/50 chance, dass er läuft. Keine Gasannahme. Sobald der Motor etwas abgeküht ist, läuft er wieder wie ne eins, und ruckelt auch nicht. Kopfdichtung ist am kommen, das ist bekannt. Tut aber meiner Meinung nach nichts zu dem Problem.
Mit dem alten Lambda tester zeigt er ohne betätigte Schubabschaltung ein Tastverhältnis von 50% an. Laut liste alles bestens. Leider tritt dann der Fehler auch nie auf. Tritt nämlich immer nur sporadisch auf.
Könnte gerne mal Anregungen bekommen ;-)
gruß
Thehanseh
P.s.: frohe Ostern an alle
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thehanseh
sooo, Kaltstartventil ist es nicht. Alles bestens. Aber ich hatte das Glück dass der Fehler wieder aufgetreten ist. Hab dann mal den Luftemengenmesser abgezogen und siehe da, schlagartig läuft er wieder besser. Stecker wieder drauf und DKP abgezogen und läuft immer noch schlecht. Also nur wenn LMM abgezogen ist, läuft er wieder. Nun die Frage, läuft er dann im Notlauf? Würde ja bedeuten dass evtl auch andere Sensoren defekt sein könnten. Hab mal alles was ich sehen konnte abgezogen. War aber immer nur schlecht am Laufen wenn der LMM angesteckt war. ist dann sogar beim anstecken wieder ausgegangen. Sobald der Motor wieder kühl war, ist er sogar wieder mit aufgesteckten LMM angesprungen.Es gibt doch diese China nachbauten, wo bekommt man so einen her?
mfg
Hallo, wir reden aber doch vom 230er /M102 ??? LMM ??? Eher wohl LMM-Poti am mengenteiler !? Ohne läuft er im mechanischen notlauf. zieh aber mal den stecker vom stellglied und mess die lambdaspannung.ebenso die spannung am poti. es kann beides sein...
Gruß Stefan