2.0TDI Qualmt Schwarz beim Beschleunigen
Moin,
fahre eine 5N 2008 CBAB 140 PS. Habe auf der Bahn mal etwas Gas gegeben und nach paar Km war die Spindel am leuchten, G65 defekt .
Wurde getauscht . Bin lange nicht schnell gefahren, meist 120 pie mal Daumen.
Jetz ist mir aufgefallen , das er beim beschleunigen schwarz qualmt und nur noch eine Leistung von ca 140-150 erreicht, nur ein Mal probiert , nach dem ich den Qualm gesehen habe .
Nun brauche ich etwas Rat , wo ich mit der Fehlersuche anfangen kann, soll.
Dpf hat Oilaschevolumen von 168, voll,soll er sein 175 , Regeneration hatte ich angestoßen und wurde erfolgreich beendet . Laut Vcds bringt der Turbo nochnseine angegebene Leistung .
Ich weiß oilaschevolumen ist das was nicht verbrannt wird .
Wo könnte ich als Laie erst mal,anfangen mit suchen oder eventuell mit Vcds kontrollieren.
So fährt er normal, halt nur wenn ich richtig beschleunige kommen schwarze Wolken
Gruß
24 Antworten
Hallo
Ich vermute, da ist beim Regenerieren was schiefgelaufen und der DPF ist beschädigt. Dies erklärt jedoch nicht den vorhandenen Leistungsverlust. Der DPF hat ja zwei Drucksensoren je einen am Eingang und einen am Ausgang. Angenommen der DPF hat ein Loch (salopp ausgedrückt), könnte es sein, dass diese Sensoren dann fehlerhafte Werte übermitteln und es dadurch zum Leistungsverlust und auch zu dieser starken Rauchbildung kommt.
Der hat nur einen Sensor mit zwei Eingängen. An einen kommt die Leitung die vor dem DPF abgeht und die andere nach dem DPF.
Aber warum baut man einen regenerierten Filter ein, setzt alles auf null, und lässt ihn dann wieder regenerieren? Diese Logik erschließt sich mir nicht. Das Fehlerbild passt eigentlich zu dem was ich zuvor schon beschrieben habe. Ein Defekt in der Ladeluftstrecke sollte eigentlich auch während der Fahrt zu hören sein.
Ganz ehrlich? Ich würde mir spätestens jetzt mal professionelle Hilfe holen. Jemand der sich mal sämtliche Messwerteblöcke während einer Probefahrt anschaut und dann Soll- / Ist- Werte vergleicht. Dieses rumdoktern übers Internet ohne das jemand von uns dieses Auto mal live gesehen hat, bringt doch im Endeffekt nicht wirklich was.
Ich bin gelernter PKW Mechaniker und habe bis 2008 bei Audi gearbeitet. Danach bin ich ins Nutzfahrzeuggewerbe gewechselt. Aber selbst ich fahre mit unserem Tiguan zu VW und lasse es da machen. Es haben sich seit 2008 so viele Sachen geändert.
Moin, Regeneration sollte ich machen, Angaben vom Händler der das gemacht hat . Der Dpf ist soweit in Ordnung , wurde ja vom Händler gescheckt ins Protokoll. Ladeluftstrecke wurde abgedrückt und war komplett dicht . Der Sensor für Dpf wurde auch mit gewechselt. AGR wäre noch eine Maßnahme, kommt man gut dran.
Werkstatt letzte Möglichkeit, da ich sehr schlechte Erfahrung gemacht habe .
Letzte Aufenthalt 2 Jahre Gericht und Anwalt da die mir meinen A6 kaputt repariert haben und mir die Schuld in die Schuhe schieben wollten, 8500€ Schaden, Motor platt gemacht die Herren.
Och bitte. Kennst du echt nur eine Werkstatt? Nur weil eine schlecht ist, müssen es die anderen nicht auch sein. Ich hatte vor einigen Jahren auch schon mal sehr schlechte Erfahrungen mit einem Audi Händler gehabt. Das ging auch über knapp 2 Jahre mit Gericht usw.. Aber trotzdem muss man manchmal über seinen Schatten springen und sich Profis suchen und denen eine Chance geben. Kostet unter Umständen hinterher sogar weniger Geld und vor allem Nerven, als wenn man alles einfach so mal ausbaut und ohne wirklichen Verdacht tauscht. Hier kann keiner von uns hellsehen, sondern nur Tipps geben. Ob es dann auch zum Erfolg führt, steht wieder auf einem anderen Blatt. Wie gesagt, es hat bestimmt noch keiner von uns dein Auto jemals gesehen oder ist damit mal gefahren.
Ich meine es nur gut. Du/ wir fahren keinen Golf 2 oder ähnliches. In unseren Autos steckt schon etwas mehr Technik.
Nur weil vielleicht jemand schon mal die gleichen Symptome hatte, heißt es nicht zwangsläufig das es bei dir jetzt auch der selbe Fehler ist.
Wie gesagt. Ich persönlich würde mich mal bei einer anderen VW Werkstatt vorstellen. Davon gibt es mehr als genug in Deutschland.
Moin, öffne mal den Dieselfilter und schau Dir den Diesel im Filtergehäuse an. Bei schwarzer Brühe melde Dich nochmal.
Gruß
Ben
So Problem ist erledigt .
Heute das Agr gewechselt , komplett versaut und 50cent große Stücke rausgefallen .
Da eh alles ab musste gab es noch eine neue Drosselklappe dazu.
Neben bei , verfluche die scheiß lange Schraube
Ok, dann ist ja alles gut. Danke für die Aufklärung. Aber ich habe ja gesagt das es entweder ein defekter Ladeluftschlauch oder einen Defekt in der AGR sein kann. Mehr Möglichkeiten waren es ja im Endeffekt nicht.
Deswegen ging meine Suche ja in die Richtung , danke .
Aber es könnte alles so schön sein.
Heute morgen Glühspindel an, Ladedruck unterschritten.
Gestern bei der Probefahrt alles gut .
Bin mit verschiedenen Km/h gefahren 100-140 alles gut . Heute morgen auf der Bahn 100 Lampe an .
Druckdose vor zwei Jahren gewechselt , gerade erst kontrolliert mit Unterdruckpumpe ,hält ihren Druck.
Eventuell doch noch ladeluftstrecken undicht ?
Fehler erkannt Schelle am Turboschlauch zu hoch angesetzt , somit Schlauch nicht fest .
Vernünftig , mit neuer Schelle , angezogen und alles läuft .