2.0D vs. 2.4i

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen

Ich war heute beim Volvo-Händler um die Ecke. Primär interessiere ich mich für einen V50 2.4i. Anlässich der Fortschritte der Dieseltechnik, bin ich mir am überlegen, nicht doch evtl. möglicherweise vielleicht zum 2.0D zu greifen. 🙄 Jetzt die Frage an Euch: wie ist der Unterschied im täglichen Fahrbetrieb (Geräusche, Beschleunigung, Elastizität, Langstreckenkomfort)? Unterhaltskosten spielen eine untergeordnete Rolle.

Gruss
Cello

P.S. Ich werde sicherlich beide probefahren.😉

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


Also Fakt ist =

2.0D liegt wie bei mir zwischen 6,5-7 Liter

2.4i bei gleicher Fahrweise 10,5-11 Liter

Dann muss man nur noch wissen

was kostet der Diesel mehr ?

Wie hoch (oder niedrig) ist der Unterschied beim betanken ?

Denke ab 12.000 km im Jahr ist das schon machbar !

Moin !

hab´s zwar schon mal gepostet, aber hier erneut der Link zur Aufstellung des ADAC.

https://www.adac.de/images/b-d-vgl-2005-07_tcm8-12654.pdf

Dort wurden alle Kosten berücksichtigt (Steuer, Schaprit, Anschaffung, Wertverlust etc.). Man sieht den direkten Vergleich von 2.0 zu 2.4 und 2.4i. Wenn man nur die Kosten betrachtet ist der 2.0 die beste Wahl.
Aber nicht jeder fährt gerne Diesel .....

Ja das stimmt !

Was mich halt immer nur aufregt ist dieses typische " Man muß mindestens 25.000 km im Jahr fahren bis sich ein Diesel lohnt ! " Sowas bekommt man auch ins Gesicht geschmissen, wenn man nach einem Diesel im Autohaus fragt!

Und das ist halt diese Unwissenheit bei dem Thema !

Klar, wenn man wie beim A6 von 2.4 auf den 2.7 TDI will muss man 3500€ draufzahlen für den Diesel, und da muss man schon seine Kilometer reißen bis sich das rentiert, aber wenn der Diesel 400€ mehr kostet ist das Quatsch!

So jetzt habe ich mir das von der Seele geschrieben!

Was ist eigentlich aus der Probefahrt geworden ?

Welcher gefällt besser ?

Die hab ich noch vor mir. Am Samstag morgens um 10 Uhr ist es soweit ->*mächtigmegafreu*😎

So, heute war es soweit: habe meine Probefahrten gemacht.
Ich habe mich in das Auto gesetzt und sofort wohl gefühlt. Äusserst bequeme Sitze, tolle Verarbeitung und sehr schönes Interieur. Von der Grösse und vom Platzangebot her genau das Richtige.
Was mir bei beiden Fahrzeugen negativ auffiel, waren deutliche Windgeräusche ab ca. 130 km/h, die zu leichtgängige und etwas schwamige Lenkung und starke Karrosseriebewegungen in den Kurven. Letzterem kann mittels 17'er Felgen und Sportfahrwerk sicherlich Abhilfe geschaffen werden.
Als erstes nahm ich mir den 2.4i zur Brust. Leider stand nur die Automatikversion zur Verfügung. Positiv aufgefallen ist mir, wie ruhig der Wagen ist. Das wars dann aber auch schon.😕
Als zweites stand dann die Fahrt im 2.0D an. Was für ein Unterschied! Die Kiste hat in allen Lebenslagen genügend Dampf😁. Es hat richtig Spass gemacht, mit dem Fahrzeug über die Berglein der Umgebung zu jagen. Herrvorragend auch die Schaltbox. Da nehme ich die etwas rauhere Geräuschkulisse gerne in Kauf. Und wenn man dazu noch bedenkt, dass der Verbrauch um einiges günstiger ist, ist der Fall klar: wenn ein V50, dann sicherlich der 2.0D.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sultan Cello


Was mir bei beiden Fahrzeugen negativ auffiel, waren deutliche Windgeräusche ab ca. 130 km/h, die zu leichtgängige und etwas schwamige Lenkung und starke Karrosseriebewegungen in den Kurven. Letzterem kann mittels 17'er Felgen und Sportfahrwerk sicherlich Abhilfe geschaffen werden.

Hi,

ich würde Dir bezüglich der Geräusche die Doppelverglasung empfehlen! Bei 130 ist es wirklich (und das soll jetzt keine Übertreibung sein) sehr leise. Ich habe in der letzten Woche, dank eines Werkstattaufenthaltes, einen V50 2.0D ohne DV fahren dürfen und dieser ist wirklich unangenehm laut gewesen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen