2.0D vs. 2.4i

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen

Ich war heute beim Volvo-Händler um die Ecke. Primär interessiere ich mich für einen V50 2.4i. Anlässich der Fortschritte der Dieseltechnik, bin ich mir am überlegen, nicht doch evtl. möglicherweise vielleicht zum 2.0D zu greifen. 🙄 Jetzt die Frage an Euch: wie ist der Unterschied im täglichen Fahrbetrieb (Geräusche, Beschleunigung, Elastizität, Langstreckenkomfort)? Unterhaltskosten spielen eine untergeordnete Rolle.

Gruss
Cello

P.S. Ich werde sicherlich beide probefahren.😉

34 Antworten

Ich habe mich zuerst auch für den 2.0D oder den 2.4i interessiert. Der 2.4i hat mich bei der Probefahrt nicht überzeugt. Der 2.0D ist ein klasse Motor. Schlussendlich habe ich mich jedoch für den T5 entschieden da der Diesel bei meinen Kurzstreckenfahrten gar nicht richtig warm wird und dementsprechen auch der Verbrauch unakzeptabel hach ist. Der Benzinmotor ist natürlich sehr viel ruhiger (2.0D ist im Vergleich mit andern Autos auch schon Klasse).

PS: Was sollen eigentlich immer diese Aussagen dass sich Disel nur für Leute lohnt welche mehr als 20'000km pro Jahr zurücklegen? Meiner Meinung nach ist eher das Farhverhalten (kurztstrecke, Langstrecke) entscheidend.

@ Fleido782, und die anderen.

Klar, es gibt dieses Märchen, daß sich ein Diesel erst nach 20TKm lohnt. Und tatsächlich stimmt das auch manchmal. Es ist wohl auch so, daß durch eine geringere Differenz zwiischen Diesel und Benzin sich mancher Diesel nicht mehr so ohne weiteres lohnt wie noch vor ein paar Jahren.

ABER: Wenn der Diesel in der Anschafung bereits 1000€ billiger ist und durchschnittlich 3.1L weniger Kraftstoff nimmt, so brauche ich kein Diplommathematiker zu sein, um zu erkennen, daß mich der Benziner teuer kommt. Und jetzt kommt mir bitte Keiner mit der Versicherung oder Steuer!!!

jap genau das meine ich doch !

DANKE !!!

Zitat:

Original geschrieben von T136


@ Fleido782, und die anderen.

Klar, es gibt dieses Märchen, daß sich ein Diesel erst nach 20TKm lohnt. Und tatsächlich stimmt das auch manchmal. Es ist wohl auch so, daß durch eine geringere Differenz zwiischen Diesel und Benzin sich mancher Diesel nicht mehr so ohne weiteres lohnt wie noch vor ein paar Jahren.

ABER: Wenn der Diesel in der Anschafung bereits 1000€ billiger ist und durchschnittlich 3.1L weniger Kraftstoff nimmt, so brauche ich kein Diplommathematiker zu sein, um zu erkennen, daß mich der Benziner teuer kommt. Und jetzt kommt mir bitte Keiner mit der Versicherung oder Steuer!!!

Und genau darauf basierte auch meine Rechnung!

Ähnliche Themen

In der Schweiz ist der Diesel mit 136 PS zum Benziner mit 140 PS preislich ca. 3000 € teurer. Bis ich die 3000 Euro amortisiert habe, vergehen ca. 90'000 km. Ab dann erst lohnt sich der Diesel, vorher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von LennyKravitz


In der Schweiz ist der Diesel mit 136 PS zum Benziner mit 140 PS preislich ca. 3000 € teurer. Bis ich die 3000 Euro amortisiert habe, vergehen ca. 90'000 km. Ab dann erst lohnt sich der Diesel, vorher nicht.

Hi,

da magst Du wohl Recht haben! Aber hier ging es ja um die Frage 2.0D oder 2.4i. Und der ist nun mal gute 1.000 EUR teurer im Vergleich zum Diesel!

Zitat:

Original geschrieben von chuck-hitman


Hi,

da magst Du wohl Recht haben! Aber hier ging es ja um die Frage 2.0D oder 2.4i. Und der ist nun mal gute 1.000 EUR teurer im Vergleich zum Diesel!

Laut aktueller Preisliste auf der Volvo-Seite sind es eigentlich nur 400,-- EUR. Ich gehe ja nicht davon aus, dass heute noch jemand einen Diesel ohne RPF kauft, oder?

Zitat:

Original geschrieben von T136


@ Fleido782, und die anderen.

...

ABER: Wenn der Diesel in der Anschafung bereits 1000€ billiger ist und durchschnittlich 3.1L weniger Kraftstoff nimmt, so brauche ich kein Diplommathematiker zu sein, um zu erkennen, daß mich der Benziner teuer kommt. Und jetzt kommt mir bitte Keiner mit der Versicherung oder Steuer!!!

1) Also, wenn ich nicht absolut falsch auf der WebSeite von Volvo gelesen habe, dann ist der Preisunterschied nur 400,-- EUR.

2) Hier im Forum wurde monatelang von 2.0D - Fahrern beklagt, dass der Verbrauch zu hoch sei. Es konnte niemand bestätigen, dass er den von Volvo angegebene Verbrauchswert erreichen würde. Bei dem Vergleich von 2.0D und 2.4i behauptet nun jeder er braucht nur 5.1l/100km. Ja, was stimmt den nun bei euren Zahlen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fleido782


1) Also, wenn ich nicht absolut falsch auf der WebSeite von Volvo gelesen habe, dann ist der Preisunterschied nur 400,-- EUR.

2) Hier im Forum wurde monatelang von 2.0D - Fahrern beklagt, dass der Verbrauch zu hoch sei. Es konnte niemand bestätigen, dass er den von Volvo angegebene Verbrauchswert erreichen würde. Bei dem Vergleich von 2.0D und 2.4i behauptet nun jeder er braucht nur 5.1l/100km. Ja, was stimmt den nun bei euren Zahlen?

Gruß

Hi!

zu 1. Stimmt! Aber selbst dann lohnt sich der Diesel, auch wenn er in Versicherung und Steuer etwas tuerer ist!

zu 2. Anfangs hat mein 2.0D sehr viel verbraucht. Aber nach nun mehr 15.000km liegt der Verbrauch bei 6,9l; und ich fahre nicht immer sehr langsam! :-)
Am letzten WE hatte ich das Vergnügen mal einen 2.4i Automatik zu fahren. Bei ähnlicher Fahrweise und fast gleichem Kilometerstand hat sich der Wagen gute 10,8l gegönnt.

Unterm Strich muss jeder doch selbst wissen, was erlieber hätte! Einen leiden nicht so durchzugsstarken Beziner, oder einen etwas rauer klingenden Diesel mit Bums.

Gruß´

Zitat:

Original geschrieben von fleido782


2) Hier im Forum wurde monatelang von 2.0D - Fahrern beklagt, dass der Verbrauch zu hoch sei. Es konnte niemand bestätigen, dass er den von Volvo angegebene Verbrauchswert erreichen würde. Bei dem Vergleich von 2.0D und 2.4i behauptet nun jeder er braucht nur 5.1l/100km. Ja, was stimmt den nun bei euren Zahlen?

Wunschdenken 😉

Jeder hat seine persönlichen Vorlieben, die er später versucht zahlenmäßig zu belegen. Das ist menschlich. Ein Diesel Fan fährt eben Diesel weil er es so will, es muss sich für ihn nicht "lohnen". Würden wir wirklich "wirtschaflich denken", dann würden wir andere Autos fahren oder einfach weniger fahren, denn nicht jede Fahrt ist wirklich notwendig. Zum Beispiel rentieren sich Alu Felgen auch nach Millionen km/Jahr nicht!!!

Man sollte ehrlicherweise den 2.0D mit dem 2.4 vergleichen (sind ja in etwa leistungsgleich). Drehmoment hin oder her, was zählt ist die Leistung (wozu gibt es denn Getriebe?). Der 2.0D läßt sich schaltfauler fahren, dafür hat der Benziner andere Vorzüge. Wieso denn der Vergleich mit dem 2.4i und nicht mit dem 2.4?

Der 2.0D kann nach der Garantiezeit auch teurer werden als geplant (Werkstattbesuche).

Viele Grüße, Patrick

5,1 l sind meiner meinung nur zu schaffen, wenn mann das auto schiebt oder maximal 100 km/h im 6. gang fährt... und idealerweise noch bergab 😉

Hallo Leute :-)

Ich halte einen Verbrauch von 5,1 Litern auch für nicht machbar. Vielleicht im freien Fall, aber sonst nicht. Irgendwo zwischen 6 und 7 Litern liegt wohl die Wahrheit.

Der 2.0D ist nach meiner Meinung auch nicht mit dem 2.4 vergleichbar. Der Unterschied zwischen diesen Moteoren ist ungefähr so, wie zwischen dem 1.8er und dem 2.4er.

Der 2.4er ist auch ein guter Motor, hat aber weder ordentlichen Durchzug, noch zieht er obenrum auch nur annähernd so gut wie der Diesel

Viele Grüße
Salem1

Also Fakt ist =

2.0D liegt wie bei mir zwischen 6,5-7 Liter

2.4i bei gleicher Fahrweise 10,5-11 Liter

Dann muss man nur noch wissen

was kostet der Diesel mehr ?

Wie hoch (oder niedrig) ist der Unterschied beim betanken ?

Denke ab 12.000 km im Jahr ist das schon machbar !

Zitat:

Original geschrieben von Salem1


Der 2.4er ist auch ein guter Motor, hat aber weder ordentlichen Durchzug, noch zieht er obenrum auch nur annähernd so gut wie der Diesel

Dann müsst ihr den 2.0D halt mit dem T5 vergleichen. Zwischen dem 2.4 und dem 2.4i liegen nur 10NM und eine geringfügig kürzere Übersetzung beim 2.4i. Und die Unterschiede zwischen dem 2.4 und dem 2.4i fangen dort an wo der 2.0D aufhört: 4000-4500RPM 😉

Der 2.4 braucht nur 0.4s länger um auf 100 zu kommen und hat nur eine 5 km/h langsamere VMAX (dabei erreichen viele 2.0D ja nicht mal die VMAX des 2.4). Ich würde den 2.0D mit dem nächststärkeren Benziner vergleichen auch wenn der 2.0D subjektiv bessere Fahrleistungen bietet.

Viele Grüße, Patrick

Ich würde einen Diesel gar nicht mit einem Benziner vergleichen, weil die Charakteristiken in Bezug auf Drehmoment, Laufruhe, Verbrauch etc. vollkommen verschieden sind.

Und deshalb einfach:
Probefahrt machen und schaun welcher einen besser gefällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen