2,0 TFSI - 211 PS - Hochfrequentes Pfeiffen/Piepen im Motorraum
Hallo!
da das Thema im 211er Vorstellungs Thread etwas unter gegangen ist (hier ) und es nach fast einem Jahr immer noch bei den brandneuen Motoren auftaucht, mache ich es hier mal separat auf.
Verzeiht mir das hochwühlen, aber das ist jetzt der dritte TT der in den ersten Tagen anch Auslieferung ein ernsthaftes Problem aufweisst.
- Nummer 1 = Flöte ab day 0 (12-2006)
- Nummer 2 = Rasseln des Zahnriemens ab day 0 (Wasserpumpe getauscht am 6 Tag)
- Nummer 3 = Motor pfeifft wie ein Teekessel ab day 4
ICH KÖNNTE KOT...
Zum Symptom:
- Bei Kaltstart ist nix zu hören
- Wenn er warm gefahren ist (so nach ca. 15-20 min) kommt ein hochfrequentes Pfeiffen/Piepen aus dem Motorraum
- Pfeiffen/Piepen auch im Innenraum hörbar - mit viel Konzentration sogar während der Fahrt
- Es verändert drehzahlabhängig nicht die Frequenz (bin mir aber nich ganz sicher - das kjann man nur zu zweit testen)
- Es piept eher rechts unten/hinten - kann sich aber auch dort von links aus übertragen.
- Wenn man länger fährt wird es irgandwann unterbrochen - wie ein zwitschern
- Noch länger fahren ist es irgendwann weg.
Hab das Piepen seit gestern - bei 900 km gings los - nun sinds 1100 km.
Klasse - nun fahre ich einen Teekessel...
Die Wasserpumpe war im Gespräch - aber keiner hat von einer Reparatur berichtet.
"brave dave" hatte hiervon berichtet.
Ist bei euch allen (@sheriff-nepumuk, AQuick, Morbidious, avmavm) von alleine weg gegangen oder habt ihr es verarzten lassen?
DANKE für ein paar Antworten - bin schwer genervt. Kann Audi denn nicht einmal ein fehlerfreies Auto ausliefern...
Will den TT nicht schlecht machen - es hat sich einiges getan seit 2006/2007 - und er Motor ist ein GEDICHT! Aber das muss nicht sein.
VG
D.
PS: Bitte nicht die "Da piept halt noch der Vogel Nummer" das hab ich mir schon zur genüge gesagt 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Eure sorgen möchte ich haben :0)))
lol, dass sagt der richtige😁
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
naja, ich weiß nicht ob man 1,65m als Groß bezeichnen kann... 😰Zitat:
Original geschrieben von Vollted
sag mal nix ... damit bin ich groß geworden ... 2005mm um genau zu sein 😁
Schultermaß von Deinem Hund 😕
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Eure sorgen möchte ich haben :0)))
Kopf hoch .. dann geht der Blick nach vorne ... alles wird gut 😉
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Eure sorgen möchte ich haben :0)))
lol, dass sagt der richtige😁
Ähnliche Themen
Wie kommt es, dass man ein Geräusch hört, das es „gar nicht gibt“?
Folgende Zusammenhänge müssen dabei klar sein:
- Schallwellen aus der Luft werden von der Ohrmuschel aufgefangen und das Trommelfell beginnt zu schwingen.
- Diese Schwingungen werden hinter dem Trommelfell durch das Mittelohr mit seinen Gehörknöchelchen verstärkt und zum Innenohr weitergeleitet.
- Im Innenohr befindet sich das eigentliche Hörorgan: die Schnecke. Diese ist mit einer Flüssigkeit gefüllt, weshalb die Schwingungen hier in Wellen umgewandelt werden.
- In der Schnecke befinden sich die Sinneszellen, die so genannten Haarzellen.
Die Haarzellen werden durch die Druckwellen bewegt, und es entstehen Nervenimpulse, die dann vom Hörnerv zum Gehirn weitergeleitet werden.
- Im Gehirn werden die Signale, die von den Nerven gesendet wurden, entschlüsselt, d. h. in Töne umgewandelt. Hier wird der Schall für uns erst bewusst und erkannt, mit Gefühlen belegt und in dieser Form als Geräusch wahrgenommen.
Sorry, musste mal sein...😁😁🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Wie kommt es, dass man ein Geräusch hört, das es „gar nicht gibt“?Folgende Zusammenhänge müssen dabei klar sein:
- Schallwellen aus der Luft werden von der Ohrmuschel aufgefangen und das Trommelfell beginnt zu schwingen.
- Diese Schwingungen werden hinter dem Trommelfell durch das Mittelohr mit seinen Gehörknöchelchen verstärkt und zum Innenohr weitergeleitet.
- Im Innenohr befindet sich das eigentliche Hörorgan: die Schnecke. Diese ist mit einer Flüssigkeit gefüllt, weshalb die Schwingungen hier in Wellen umgewandelt werden.
- In der Schnecke befinden sich die Sinneszellen, die so genannten Haarzellen.
Die Haarzellen werden durch die Druckwellen bewegt, und es entstehen Nervenimpulse, die dann vom Hörnerv zum Gehirn weitergeleitet werden.- Im Gehirn werden die Signale, die von den Nerven gesendet wurden, entschlüsselt, d. h. in Töne umgewandelt. Hier wird der Schall für uns erst bewusst und erkannt, mit Gefühlen belegt und in dieser Form als Geräusch wahrgenommen.
Sorry, musste mal sein...😁😁🙂🙂
Normalerweise wäre Dein Beitrag nun oscarreif !
Aber Audi hat es heute von draussen gehört - das Geräusch war durch die Scheibe bei geschlossener Schiebetür zu hören ... Wagen stand draussen mit laufendem Motor.
TeeTeekessel...
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Normalerweise wäre Dein Beitrag nun oscarreif !Zitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Wie kommt es, dass man ein Geräusch hört, das es „gar nicht gibt“?Folgende Zusammenhänge müssen dabei klar sein:
- Schallwellen aus der Luft werden von der Ohrmuschel aufgefangen und das Trommelfell beginnt zu schwingen.
- Diese Schwingungen werden hinter dem Trommelfell durch das Mittelohr mit seinen Gehörknöchelchen verstärkt und zum Innenohr weitergeleitet.
- Im Innenohr befindet sich das eigentliche Hörorgan: die Schnecke. Diese ist mit einer Flüssigkeit gefüllt, weshalb die Schwingungen hier in Wellen umgewandelt werden.
- In der Schnecke befinden sich die Sinneszellen, die so genannten Haarzellen.
Die Haarzellen werden durch die Druckwellen bewegt, und es entstehen Nervenimpulse, die dann vom Hörnerv zum Gehirn weitergeleitet werden.- Im Gehirn werden die Signale, die von den Nerven gesendet wurden, entschlüsselt, d. h. in Töne umgewandelt. Hier wird der Schall für uns erst bewusst und erkannt, mit Gefühlen belegt und in dieser Form als Geräusch wahrgenommen.
Sorry, musste mal sein...😁😁🙂🙂
Aber Audi hat es heute von draussen gehört - das Geräusch war durch die Scheibe bei geschlossener Schiebetür zu hören ... Wagen stand draussen mit laufendem Motor.
TeeTeekessel...
sollte auch nur ne kleine Aufmunterung sein, kann mir sehr wohl vorstellen, dass einen das wahnsinnig macht, gerade beim Neuwagen. 😉
Mittwoch gibt es eine neue Wapu.
Mein allerbester werkstattmeister hat es gehört und exakt der Wapu zugeordnet.
Er meinte eindeutig-dass muss weg !
Hoffentlich bekomme ich eine gute Pumpe.
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Mittwoch gibt es eine neue Wapu.
Mein allerbester werkstattmeister hat es gehört und exakt der Wapu zugeordnet.
Er meinte eindeutig-dass muss weg !
Hoffentlich bekomme ich eine gute Pumpe.
und wir unsere Ruhe... 😉😉😁😁
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Mittwoch gibt es eine neue Wapu.
Mein allerbester werkstattmeister hat es gehört und exakt der Wapu zugeordnet.
Er meinte eindeutig-dass muss weg !
Hoffentlich bekomme ich eine gute Pumpe.
Die sollen Dir die beste geben die Sie haben, alle Teile auf Toleranz geprüft und ggf. nachgearbeitet.😎
Wird dann ja langweilig werden hier, aber ich bin mir sicher es wird eine neues Problem geben.
Wie sieht es eigentlich mit Vibrationen aus😛
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
never😰Zitat:
.......
und wir unsere Ruhe... 😉😉😁😁
Bin ich so schlimm? ;0/.
Habe dann bestimmt auch mal good vibrations
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Bin ich so schlimm? ;0/.Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
never😰
Habe dann bestimmt auch mal good vibrations
Neinnnnnnnn!
Schlimmer😉
Aber irgendwie doch wieder liebeswürdig oder bemitleidenswert😁
Aber ich kann schon nachvollziehen, dass so etwas nerven kann!
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Bin ich so schlimm? ;0/.Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
never😰
Habe dann bestimmt auch mal good vibrations
Öhm, warte....jepp 😛
Sei froh, dass es MT gibt... denn wenn du das alles deiner Frau (falls vorhanden) vorjammern müsstest, oh Gott, die arme 😁
Aber ich hoffe, dass alles gut endet 🙂
😉
Sie ist eine sehr sehr geduldige... die Liebste!
Etwas mehr Gelassenheit wäre schön - aber man kann nicht alles haben.
Ich weiss - meine Beharrlichlichkeit geht ganz schön auf den Leim - aber ich bin ein Guter 😉
---
Meine Audi Werkstatt ist auch psychologisch ganz weit vorn 😉