2.0 TDI ,115 PS, zieht jemand mit dem Motor einen Wohnwagen ??

VW T-Roc 1 (A1)

Hallöchen zusammen ,

Zieht jemand mit dem 2.0 tdi , 115 ps Motor einen Wohnwagen ??

Das würde mich sehr interessieren .

Habe einen 1350 kg Wohnwagen und suche ein neues Auto !!

Da fanden wir eine. T- Roc mit dem Motor , der uns gefiel !!

Deshalb meine Frage .

Lieben Gruß

Bully

28 Antworten

Zitat:

@lufri1 schrieb am 15. Februar 2023 um 08:35:30 Uhr:


Natürlich hat sich was geändert. Die Zugfahrzeuge sind heute schon wesentlich schwerer als früher und die Wohnwagen meistens auch. Die Motorleistung ist ja heute nicht zufällig höher als früher.

Golf 4 1,9 TDI oder gar ein Passat waren zu der Zeit mit Sicherheit nicht leichter als ein aktueller T-ROC 2,0 TDI. Und warum sollten die Hänger schwerer geworden sein?! Zulässige Anhängelast ist entscheidend, nicht das Gewicht des Hängers an sich, solange er gezogen werden darf

Die Motorleistung wird BTW auch mehr, wenn neuere Modelle leichter sind (Golf 7 ist z.B. leichter als Golf 5/6). Das verlangt einfach der Markt, wobei es ja nach wie vor auch nach unten Motoren mit geringer Leistung gibt. Es werden nur oben Stärkere nachgeschoben

Man muss vielleicht auch einfach mal bei den Fakten bleiben - auch wenn man mal falsch lag (was ja nicht schlimm ist, dafür diskutieren wir ja hier und helfen/beraten uns gegenseitig)

Zitat:

@i need nos schrieb am 16. Februar 2023 um 11:59:50 Uhr:



Golf 4 1,9 TDI oder gar ein Passat waren zu der Zeit mit Sicherheit nicht leichter als ein aktueller T-ROC 2,0 TDI.

Fakten:
VW Golf IV 1.9 TDI (110 PS) = Leergewicht 1215 kg
VW T-Roc 2.0 TDI (115 PS) = Leergewicht 1.414 kg

". . . wobei es ja nach wie vor auch nach unten Motoren mit geringer Leistung gibt."

Kleinster Motor:
Golf 3 = 55 PS
Golf 4 = 75 PS
Golf 6 = 80 PS
Golf 7 = 85 PS

"Es werden nur oben Stärkere nachgeschoben" sind somit auch keine Fakten.

"Golf 7 ist z.B. leichter als Golf 5"

Golf 5 = 1155 Kg
Golf 7 = 1205 Kg

Man sollte wirklich bei den Fakten bleiben und es ist ja nicht schlimm, wenn man mal falsch liegt. Jeder wird hier einen finden der ihm dann richtige Daten liefert.

Welche Daten lieferst Du eigentlich? Das sind nur Grunddaten, der G7 ist Ausstattungsvergleichbar leichter als G5/6.
Es wurde doch schon gesagt, dass es nur mehr als nur eine Zahl gibt.
Die Tauglichkeit des Zugfahrzeuges hängt von vielem ab. Hier wird nur singulär immer auf kleinkindlichem Niveau versucht recht zu haben.
Das höhere Gewicht des Zugfahrzeuges ist erstmal positiv, dazu das bessere Drehmoment etc.
Bitte nicht Kindergarten…

Die Daten sind jeweil das geringste Gewicht. Andere Vergleiche sind nicht seriös, da die Ausstattung unterschiedlich ist. Und die besagen, dass der G7 eben nicht leichter als der G5 ist.

Man kann sich natürlich alle Fakten zu alternativen Fakten hindrehen. Das ist Kindergarten . . .

Ähnliche Themen

Um was ging es hier nochmal?

Antwort:
2.0 TDI ,115 PS, zieht jemand mit dem Motor einen Wohnwagen ??

Zitat:

@lufri1 schrieb am 17. Februar 2023 um 12:54:46 Uhr:


Die Daten sind jeweil das geringste Gewicht. Andere Vergleiche sind nicht seriös, da die Ausstattung unterschiedlich ist. Und die besagen, dass der G7 eben nicht leichter als der G5 ist.

Man kann sich natürlich alle Fakten zu alternativen Fakten hindrehen. Das ist Kindergarten . . .

Anstrengend....

Du drehst Dir doch auch alles zurecht damit es passt:

Den Golf 3 mit ins Spiel bringen, um die Theorie der gestiegenen Basismotorleistungen zu beschönigen und dann aber den Golf 1 und 2 wegzulassen, weil die 50 bzw. 55 PS hatten, ist doch Käse. Ausserdem war die Rede von Golf 4 bis 7. Da brauchst jetzt nicht den 3er in die Diskussion zu zerren.

Ausserdem war auch die Rede von Golf und Passat, die zu ihrer Zeit mit 115 PS gute Zugfahrzeuge waren. Den Passat schweigst Du aber tot, weil passt ja nicht zu Deiner Verteidigungsstrategie😉

Letztenendes, und das sollte auch Dein Horizont hergeben, ist es doch völlig latte, ob ein Zugfahrzeug 100 kg mehr oder weniger wiegt, wenn bis zu 1,8 t gezogen werden sollen.

Also nach wie vor: der 2.0er TDI mit 115 PS ist durchaus eine geeignete Zugmaschine und besser geeignet als die kleinen Benziner mit 1.0 und 1.5 Liter (auch wenn sie gleich viel oder sogar deutlich mehr Leistung haben). Der TDI hat immerhin bereits das DQ381 welches bis hoch zum 190 PS TDI verwendet wird und das ist in diesem Zusammenhang viel relevanter, als einen kräftigeren Motor zu haben.

Zuerst etwas behaupten und dann sagen, es ist völlig egal ob 100 kg mehr oder weniger, deutet auch nicht gerade auf einen großen Horizont hin. Ich verstehe, dass es dir weh tut und für dich anstrengend ist, wenn dir wer die echten Fakten aufzeigt. Aber du musst dich deswegen nicht ärgern . . .

Wenn man auf Handschalter setzt, der 1,5l Tsi 150 könnte das bessere Zugfahrzeug sein.
Hängt halt von Jahresfahrleistung und Häufigkeit ab.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 17. Februar 2023 um 23:38:55 Uhr:


Zuerst etwas behaupten und dann sagen, es ist völlig egal ob 100 kg mehr oder weniger, deutet auch nicht gerade auf einen großen Horizont hin. Ich verstehe, dass es dir weh tut und für dich anstrengend ist, wenn dir wer die echten Fakten aufzeigt. Aber du musst dich deswegen nicht ärgern . . .

ah ok, wenn Du nicht weiter kommst dann geht's also auf dieser Schiene weiter....

BTW: kapierst Du eigentlich noch, dass einzig Du das Thema Gewicht des Fahrzeuges als relevant umschrieben hast und letztenendes auch auf den Kommentar von u.a. diabolomk, so gar nicht eingegangen bist?! Auf Anhängelast, Drehmoment, Getriebauslegung etc. reagierst Du gar nicht mehr sondern reitest immer wieder auf dem irrelevanten Gewichtsthema herum.

Hauptsache in sämtlichen Themen rund um die Uhr zynische Kommentare platzieren. Muss man sich aber nicht ärgern, wenn jemand das mal nicht einfach so stehen lässt...

Zitat:

@i need nos schrieb am 19. Februar 2023 um 01:03:48 Uhr:


ah ok, wenn Du nicht weiter kommst dann geht's also auf dieser Schiene weiter....

Du hast geschrieben, dass es für DICH anstrengend ist, also drehe nicht schon wieder alles um.
Das ist die Schiene die du begonnen hast, aber lass es ich bin raus hier.

Ich bin hier nur stiller Mitleser. Aber ich denke ihr beide solltet heiraten… ;-)

Fazit an den TE: Kauf den T-Roc und fertig.

Hallöchen zusammen , bitte beruhigt euch ,
Ich wollte dich nur wissen ob der Motor zum ziehen sich eignet bis 1350 kg !!
Und gleich noch ne Frage :
Hab einen Troc gefunden aber ohne Anhängerkupplung!!
Wenn ich sie nachträglich einbauen lasse muss der Kühler geändert werden und das Steuergerät neu programmiert werden ???
Wisst ihr was davon ??
Oder wird da nichts gemacht ??
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen