2.0 16V getunt?
Hallo,
also ich habe das Gefühl das mein Omega nicht wirklich nur 136 PS hat sondern mehr. Ihr schreibt immer der 2.0 16V würde kaum ziehen und ne lahme Ente sein. Also meiner haut eigentlich immer ab wie ne Rakete, ich wunder mich selber immer wie der immer abhaut. Habe jetzt öfters von 0 auf 100 einen Sprint hingelegt und jeweils 9,2 ; 9,4 und 9,8 Sekunden gebraucht. Nach den Angaben von Opel bräuchte er eigentlich fast 12 Sekunden (Automatik). Selbst wo ich zum Schwarzwald gefahren bin mit vier Leuten und voll mit Gepäck hatte ich keine Probleme mich auf der linken Autobahnspur zu halten. Könnte es sein das der Vorbesitzer irgend etwas am Wagen gemacht hat, eingetragen ist er als ganz normaler 2.0 16 V. Aber das wird bestimmt nicht stimmen.
15 Antworten
wie hast du die zeit gemessen auf tempo 100 ?
was läuft er bei vollgas lt tacho? und wieviel zeigt bei vollgas der drehtahlmesser an ?
Ja muss wohl einiges verändert worden sein , mein 16v Automatik läuft nach langem Anlauf Tacho 200 (eingetragen mit 195) . Der hat nicht die Kraft mit der 4 Gang Automatik im höchsten Gang über 5000 zu drehen .
Moin,
am besten rufst den Vorbesitzer an und fragst den mal. Bei mir ist rausgekommen das mein 2.0 16v cd bissel Straffer und tiefer ist. Dann wurde noch was mit dem Motor gemacht.
Laut Vorbesitzer wurden andere Nockenwellen und irgendwas mit den Ventilen (oder ähnliches weiß nimmer genau) gemacht.
Anscheinend soll er nu ca. 150ps haben.
Keine Ahnung ob das stimmt will hier nicht damit Brollen oder nen Schei* erzählen da ich mich damit ehrlich nicht auskenne aber hab auch das gefühl er zieht schon für 136ps sehr gut.
Warte noch auf einen Rückruf von dem Kerl damit er mir das genauer erklärt da absolut nichts eingetragen ist. 🙁
Gruß Thorsten
Ähnliche Themen
Nockenwelle? Kann das der Grund sein das mein Sensor andauern, spinnt auch nach einem Neeuem Sensor.
unser werkstattwagen, auch ein 2.0 16v, geht auch ab wie ne rakete und fährt auch bis tachoanschlag, geht sogar recht flott und an dem wagen wird echt nur das allernötigste gemacht, der klappert an allen ecken und enden, fährt oft mit zuwenig oil und hält das alles super durch und fährt sich(fast) wie ein 3,0. ist übrigens ein 94er allerersten baujahres
letztens ist bei dem allerdings beim anfhren die antriebswelle gebrochen, soviel kraft hängt dahinter 😉
was hier auch immer über den 16v erzählt wird...kommt meistens von den 6zyl. fahrern oder die, die mehr leistung brauchen und dann vom 16v. in einem 1,5 tonnen auto zu viel erwarten, wobei der 16v im omi in dieser klasse zu den "schnellen" gehört
ich finds langsam nervig
denen mag die leistung nicht genug sein...aber man soll nicht immer von sich auf andere schließen
das beste ist wenn sich manch 2,5td fahrer über den 16v auslässt....hier gabs mal einen thread wo jemand wegen ner tieferlegung für den 16v gefragt hat...ein freundlicher 2,5td fahrer hat es nur belächelt...vonwegen 4zyl. und tiefer legen is ja peinlich....
diese 2,5td fahrer sollten sich mal ihre fahrzeugdaten angucken....der 16v is ne ecke schneller....
nix gegen die 2,5er diesel...schöner motor, besonders der dti aber den einzigen vorteil, den die haben ist der durchzug 😉
@v94
ich hatte auch mal einen omi 16v automatik...von 3.99
der lief laut tacho 215 bei...ich glaube 5500 umdrehungen
an dem müsste alles serie gewesen sein, da der vorher von einem älteren mann gefahren wurde, der war über 60...ich denke nicht das er den hat tunen lassen...
allerdings, wenn ein omi mit automatik 230 läuft, dann is da was gemacht 🙂
übrigens gab es mal einen omi von steinmetz, mit einem 2.0 16v und 270 ps 😉
ob an meinem was gemacht ist weiß ich nicht...läuft jedenfalls auch nicht gerade langsam..auf der geraden 220-230 leicht berg ab gehts nach langem anlauf über die 230 bis anschlag und der drehzahlmesser wandert weiter bis kurz vor den roten bereich...der vorbesitzer hätte jedenfalls das geld gehabt was dran zu machen...und mein jetziger omi läuft auch um einiges besser als mein erster omi...
vorallem in hohen drehzahlen...es gab hier mal nen thread, wo einer nach den zeiten gefragt hat, von 0-200...
gemessen hab ich bei mir bisher nur die zeit von 100-200...und die war manchen wohl zu niedrig und alle haben sich fürchterlich aufgeregt...hab dann vorgeschlagen ein video zu machen...habs gemacht und mir danach gedacht...was bist du denen eigentlich schuldig...sollen doch glauben was sie wollen und das video für mich behalten
aber achtung...in solchen threads kommt es ganz oft ganz schnell zu bösen worten...hoffe das endet hier nicht auch so
mfg
alex
jetz kommen wieder welche dies nich glauben, mein X20SE mit um die 140ps rannte auf der geraden am leipziger flughafen in den begrenzer! warn glaub ich 220 oder 225km/h. isn B caravan, en 96er. serie 116PS.
Also ich kann Alex nur zustimmen, wenn ich immer lese das manch ein Opel einen Test in den Zeitungen nur nicht besteht , weil er 0,5 Sekunden langsamer ist als sein hochgezüchteter Konkurent von VW und Co. so denk ich immer was wollen die eigentlich, die deutschen Straßen sind kein Nürburgrennen wo es zum Schluß einen Preis gibt. Im Grunde reichen führ jeden 100 PS und wunderbar kommen wir gemütlich da hin wo wir auch hin möchten. Und dann immer die PS Protzer, bloß viel haben und ne Sekunde schneller sein wie der Andere aber nicht wissen wie man einen Reifen wechselt. Im Grunde braucht man garnichts, es reicht wenn er fährt und gut ist, aber nein auf den Automessen kommt es auch nur noch auf agressives Aussehen an und viel viel PS und "scheiß was auf Naturschutz und Modell-Eleganz".
Werden schon alle sehen wo sie damit landen.
naja also die 230 lt tacho beim opel stecke ich noch weg und lächele (alt bekannter Opel tachovorlauf )
die 6000 umdrehungen sind aber schon ein hinweis auf mehr leistung
möglich hierfür wären ein chip oder andere Nockenwellen dies wären die normalen tuning schritte
eine weitere möglichkeit wäre ein überholter motor der übermaßkolben hat und bei dem der kopf stark geplant wurde (mehr hubraum mehr verdichtung )
aber um sowas genau zu ergründen müßte man den wagen aber auf einen Prüfstand fahren und die Leistung messen .chip kannst du noch selbst nachschauen ob im steuergerät ein anderer chip steckt bei den nockenwellen wirds schwerer entweder aufmachen und nachschauen oder es anhand des laufverhaltens des motors herausbekommen .
wenn der motor zb ab 5000 umdrehungen stark zulegt .Das ist aber schwer
mein alter transportesel lief mit 17 zoll und über 200tsd auf der uhr auch über 220(5 gang kombi )aber ich bin nicht der meinung das er an die 6000 kam eher 5500 oder 5600 .
der steinmetz 2.0-16 v mit 270 ps war übrigens ein turbo da sind 270 Ps noch normaler durchschnitt diese Motoren können auch deutlich über 300 PS und mehr .auf der vmax seite werden da mittlerweile über 700 ps angeboten
über den streit ob der 16v zu lahm ist oder nicht halte ich mich lieber raus ich finde den v6 nämlich auch zu lahm 😁 .und wer einen 2,5er V6 fährt sollte erst recht vorsichtig sein den an einem 16v mit irmscher nockenwellen (ca 350 euro bei 1-2-3 ) hat der dann schon ganz schwer zu schlucken 😁
Gruß Thom
Zitat:
Original geschrieben von Thombeat
und wer einen 2,5er V6 fährt sollte erst recht vorsichtig sein den an einem 16v mit irmscher nockenwellen (ca 350 euro bei 1-2-3 ) hat der dann schon ganz schwer zu schlucken 😁
Gruß Thom
Und welchen der beiden in Deutschland fahrenden meinst Du jetzt genau 😁 😁 😁
Das ist doch immer nur tala😉
Kann schon sein dass ein getunter 2.0 schneller ist, na und, dann tune ich den 2.5 auch und dann!?!?!?