- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- 19er Nuss mit möglichst geringem Außendurchmesser
19er Nuss mit möglichst geringem Außendurchmesser
Hallöchen
Bei einer bestimmten Alufelge ist nur so wenig Platz, dass eine normale 19er Nuss nur ganz knapp in die Löcher passt. Eine Schonnuss mit Kunststoffumhüllung passt nie und nimmer rein.
Der Alufelge sieht man mittlerweile auch an, dass schon öfters eine 19er Nuss gegen sie geschlagen hat.
Gibt es 19er Nüsse mit ganz geringem Außendurchmesser für so blöde Alufelgen mit ganz kleinen Löchern?
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
@caddyinred schrieb am 28. September 2021 um 11:11:28 Uhr:
@wpp07
Vielen Dank hierfür.
Ich kann allerdings nur die definierte Auflagefläche des Schraubenkopfes auslesen. Diese ist ja für die Verbindung inkl. Drehmoment relevant. Den Mindestdurchmesser für die Nuss sehe ich hier nicht.
Gruß
D2 wäre der Durchmesser, der für die Nuss zur Verfügung stehen würde. Aber ich habe gesehen, die Steckschlüsseleinsätze selbst sind auch wiederrum genormt: DIN 3121
Solange der Themenersteller nicht mit Daten herausrückt und noch besser Bilder zusätzlich wird das nichts. Der Himmel weiss welches Werkzeug er nutzt und ob er überhaupt die richtigen Schrauben verwendet.
Das Gefühl mit den falschen Schrauben habe ich auch.....
Das Blatt mit der DIN 74 ist schon toll, nur denke ich ist das für Schraubenköpfe von Inbusschrauben. Bei 12mm Steht was von D2 =20, bei einem Außsechskannt von 19 kann es absolut nicht gehen mit 0,5 Wandstärke.
Die Welt war gut.
M10 Schrauben hatten Sw 17mm und M12 19mm. Findige Köpfe haben beschlossen diese Kopfgrößen auf 18mm zusammenzulegen ( natürlich hat bis dato jeder die 18er Nuss entsorgt).
Ist die Felge auf SW18 ausgelegt erklärt sich der geringere Durchmesser. Wobei dieser, meiner Meinung nach, immer noch nicht definiert ist ( sämtliche mir verfügbare DIN habe ich heute Mittag auswendig gelernt).
Gruß
Hab auch schon Radbolzen mit Inbusköpfen gesehen, leider hört man vom TE nix mehr zu Felge und Gutachten.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 28. September 2021 um 16:58:19 Uhr:
Die Welt war gut.
M10 Schrauben hatten Sw 17mm und M12 19mm. Findige Köpfe haben beschlossen diese Kopfgrößen auf 18mm zusammenzulegen ( natürlich hat bis dato jeder die 18er Nuss entsorgt).
Von zusammenlegen ist da aber keine Rede. M10 hat nach der neueren Norm SW 16.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 28. September 2021 um 17:21:50 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 28. September 2021 um 16:58:19 Uhr:
Die Welt war gut.
M10 Schrauben hatten Sw 17mm und M12 19mm. Findige Köpfe haben beschlossen diese Kopfgrößen auf 18mm zusammenzulegen ( natürlich hat bis dato jeder die 18er Nuss entsorgt).
Von zusammenlegen ist da aber keine Rede. M10 hat nach der neueren Norm SW 16.
Sisu.
Will ich jetzt nicht widerlegen. Spielt aber keine Rolle weil die 16er Nuss zusammen mit der 18er den Abgang machten.
Gruß
Egal wo ich nach Schrauben sehen sind immernoch die 17er19er Köpfe, nur im Automobilbau hat man das gemacht damit keiner Privat das Werkzeug hat. Bestenfalls damit da mit kleineren Schlüsseln die Drehmomente nicht zu groß werden.
Oder weil man in der Produktion dafür wenig Platz braucht, was die Werkstätten ja so freut. Nur die Mechaniker und deren Hände werden immer größer. Das wird man in Zukunft aber Gentechnisch verändern ;-))
Nein das wurde aus Kostengründen so umgestellt. In der Industrie kalkuliert man "per million"
Zitat:
@caddyinred schrieb am 28. September 2021 um 18:11:04 Uhr:
Nein das wurde aus Kostengründen so umgestellt. In der Industrie kalkuliert man "per million"
Sorry.
Aber das ist definitiv nicht richtig.
Gruß
In den Normen wurde die Änderung schon vor gefühlten 30 Jahren umgestellt, hat sich aber nicht durchgesetzt. Die Automobilindustrie ist mächtig und bekommt, was sie bezahlen. Ich glaube auch an die Einsparung als Grund. Meine Nüsse sind noch da.
Die Normen dürften uninteressant sein. Vor allem die Deutsche Industrie Norm. Wen interessieren deutsche Normen in einer globalisierten Welt. Es gibt auch japanische Autos mit chinesischen Felgen. Warum sollten die Löcher nach DIN haben.
In der DIN Norm für Steckschlüssel sind auch sicher keine Durchmesser von Stecknüssen genormt.