1968er Bonneville (Coupe)

Hallo zusammen,

bin beim stöbern auf ein 1968er Pontiac Bonneville 2dr Coupe gestossen - ein sehr imposantes und elegantes Auto, das mir bisher nicht bekannt war. Eigentlich bin ich auf ein viel neueres Fahrzeug aus, der hier aber macht mich wirklich neugierig. Mich würde mal interessieren ob es hier Leute gibt, die einen fahren, der zumindest einen anderen 68er Bonneville? Anscheinend ist das Modell nicht sehr verbreitet und auch nicht sonderlich beliebt, gibt es dafür Gründe?

Viele Grüße,
Donnerschlag

http://www.dreams-cars.org/.../Pub_Pontiac_Bonneville_1968.jpg
http://www.lonnebergas.com/bonneville_68.jpg
http://static.howstuffworks.com/gif/1957-1987-pontiac-bonneville-9.jpg
http://www.flickr.com/photos/mr38/2658758185/in/photostream/

27 Antworten

komisch müsste aber zusehen sein.

Beifahrer-seite

Zitat:

Original geschrieben von Loki69


komisch müsste aber zusehen sein.

Konnte ihn leider auch nicht sehen.

Zur Geschwindigkeit. Sicher kann man auch schneller fahren. Ich habe dann allerdings immer das Gefühl, lieber beide Hände ans Lenkrad zu nehmen, auch wenn das vllt. unberechtigt ist. Und das ist eine Fahrweise, die mir nicht behagt. Eilig habs ichs nie, wenn ich mit meiner Caty unterwegs bin, so dass mir die 100 reicht (insbesondere mit Tempomat).

Meine Caty ist in Californien hergestellt und 42 Jahre dort zugelassen gewesen und dann noch zwei Jahre in Illinois bewegt wurden. Die hat also so gut wie nie Wasser oder gar Salz kennengelernt. Das werde ich nach Möglichkeit nicht ändern, auch wenn sie schon eine ordentliche Dusche im letzten August hinter sich gebracht hat. Wenn man diese alten Fahrzeuge, für die werkseitige Rostvorsorge meist noch nicht vorgesehen war, ganzjährig bewegen will, muss man auf die eigenhändige Rostvorsorge eben besonderes Augenmerk legen. Einem Bekannten mit seinem 68er Cadillac, der dies nicht so vorsorglich betrieb, faulte der Heckdeckel weg, weil das Wasser immer hinten hochgewirbelt wurde und unter den Deckel geriet. War 'ne teure Angelegenheit.

ich habe meinen mit mike sanders versiegelt,regen hat er noch nicht gesehen😁
also wenn ich mein profil anschauen kann ich beide autos sehen😕

wir nicht!

Gruß SCOPE

Loki69profil
Ähnliche Themen

Um auf den Wagen zurückzukommen. Schau mal das Forum durch, der Händler rd-Classic wurde schon öfters durchgekaut. Ob jetzt schlecht oder nicht, grundsätzlich verdient der Händler Geld mit seinem Schaffen. Also schau dir den Wagen genau an, und auch wenn es weit weg ist, scheue nicht davor nach Hause zu fahren und nochmals einige Nächte darüber zu schlafen. Nimm jemand mit der Ahnung von alten Autos hat, wenn nicht verfügbar jemanden der zumindest sich mit Autos auskennt. (KFZler etc.)

Den Preis empfinde ich als hoch, denke auch das 12´inkl. H-Zulassung eher hinkommen würden. Kommt natürlich auf den Zustand an. Wenn wirklich alles ok ist, kein Wartungsstau vorhanden ist, die kritischen Stellen ok sind, na dann musst du eben mit ein wenig mehr rechnen. Coupes sind halt teurer. Das Design ist eh Geschmackssache, wenn er dir also gefällt, dann kauf ihn. Wenn man solche Fahrzeuge fährt, dann darf dich die Meinung der anderen nicht so stören. Das erste was ich immer gefragt wurde war: "Der verbraucht doch voll viel!". Ich habe lange gebraucht um überhaupt zu wissen wie viel, und ja über 20 Liter braucht meiner. Aber na und, für meine Entspannung ist es es mir wert. Dafür brauch ich nicht auf Wellness.

Zitat:

Original geschrieben von wodkaa


... Ich habe lange gebraucht um überhaupt zu wissen wie viel, und ja über 20 Liter braucht meiner...

Hallo wodkaa,

das ist aber schon relativ viel. Du hast zwar den 421, soweit ich mich erinnere, aber das kann doch nicht soviel mehr als bei mir ausmachen. Oder fährst Du vor allem Kurzstrecke, dann könnte ich das nachvollziehen.

Ich denke auch, dass das 2-3 Liter zuviel sind. Ist der Motor original?

Gruß SCOPE

Ich muss sagen ich hatte mich schon über eure niedrigen Verbräuche gewundert - ich hab selbst einen Opel Monza mit 3 Liter Einspritzer und kurz übersetzer 3-Gang Automatik - unter 12 Liter geht da gar nix. Fällt mir schwer zu glauben, daß ein Fahrzeug das 10 Jahre älter ist mit einem V8-Vergaser und gut 2 Tonnen Gewicht kaum mehr brauchen soll. Hat der Bonneville überhaupt schon 3-Gang?

Ich hatte schon (vor längerer Zeit) ein paar Artikel über den Händler gelesen, schien mir jetzt keinen soo schlechten Eindruck zu machen - daß man in den USA eine etwas andere Auffassung von Fahrzeugerhaltung und Restaurationen hat als hierzulande ist ja mittlerweile auch bekannt, ich würde da schon entsprechend vorsichtig ran gehen. Alleine sein großes Angebot würde mich ja mal reizen, scheint ja fast wie ein Museum zu sein. Vielleicht kann ich es doch mal einrichten hinzufahren, ich schätze so schnell läuft mir da nichts davon.

War schon Thema!

http://www.motor-talk.de/.../...mit-rd-classics-gmbh-t2039126.html?...

Vielleicht hilfts weiter...

Gruß
Florian
🙂😁🙂

Die Meinungen gehen ja doch recht weit auseinander - ich denke das sollte man sich am besten selbst mal ansehen - auch wenn die Illsuion dann ganz schnell verflogen sein sollte. Ich fürchte aber vor Ostern werde ich keine Gelegenheit haben, mal hinzufahren. Vielleicht könnte ich bei der Gelegenheit auch mal in Brummen oder beim Automusa NL vorbeischauen🙂.

Bin übrigens neulich in näherer Umgebung über ein nettes Schätzchen gestolpert, bin nur mal drumrum geschlichen und dachte der ist ja top restauriert, fast wie neu, jetzt habe ich die Online-Anzeige gesehen - und angeblcih ist das wirklich der Originalzustand😰: Ford Torino

Schade nur, daß er mich nicht so anmacht wie der Bonneville🙁. Dann hätte ich noch nen schönen 67er Buick Riviera GS gesehen, da könte ich auch fast schwach werden - wenn denn der Zustand so ist wie in der Anzeige suggeriert.

Zitat:

Hallo wodkaa,

das ist aber schon relativ viel. Du hast zwar den 421, soweit ich mich erinnere, aber das kann doch nicht soviel mehr als bei mir ausmachen. Oder fährst Du vor allem Kurzstrecke, dann könnte ich das nachvollziehen.

Nicht unbedingt nur Kurzstrecke, aber leider eben nur selten und dann vielleicht so 20-30 Kilometer. Ich hab den 389er, Originalmotor, der Wagen wurde damals zwar als 421er angeboten, im nachhinein konnte ich aber auch dank des Forums hier feststellen, dass es eben "nur" ein 389er ist. Verbrauch > 20 Liter liegt wohl auch am Fahrverhalten. Wenn man so durch die Dörfer rollt und immer wieder stoppen und anfahren muss. Und ich gebe auch zu, ich trete ihn zwar nicht, aber lasse ihn schon auch laufen. Der Motor soll wie ich seine Freude dran haben.

Hat schon jemand den Artikel gelesen: Buick Riviera? Ein interessantes 'Experiment', wie ich finde😁. Aber 30 Liter auf 100km😰? Es wird ja keine nähere Angabe zum Fahrprofil gemacht, aber das ist schon heftig.

...und nun ist er meiner...... 8-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen