191km/h mit Kadett 1.6i baujahr 91
geht der davon kaputt.? nach 45 min bin ich von der autobahn runter und er hat sich richtig geil angehört der auspuff hat geglüht.
46 Antworten
Leute,
wo ist das problem mit nem 75 PS Kadett 190 laut Tacho zu fahren, und was soll daran nicht gut sein sein, solange der Drehzahlbegrenzer nicht anschlägt ???
Kaputt geht er davon garantiert nicht.
Und ich denke mal, daß er wohl nicht durchgehend mit 190 gefahren ist, oder war nix los auf´er Bahn ???
Gruß André.
dazu habe ich eine frage wie kann ich den motor ambesten freiblasen !!!
Warum ist mein endschaler lauter wenn ich schneller gefahren bin so 80 und mehr ?????
Freiblasen ist gut gesagt, wenn er normal bis gut eingefahren ist und immer normal gefahren wurde, dann ist er frei geblasen.
Nur wenn er, was weiß ich, 5 Jahre oderso von nem Opa immer nur Untertourig gefahren wurde, dann sollte man ihn langsam an mehr Drehzahlen gewöhnen.
Und der Auspuff wird lauter, da er sich unter Wärme ausdehnt.
Das er lauter wird ist normal, aber eigentlich nur wenn man längere Zeit mit hohen Drehzahlen auf der Autobahn fährt.
Gruß
es ist ein sport esd !!!!
Ähnliche Themen
190 im Kadett 1.6er.???? Hmm, möcht ich sehen.
Hatte auch einen, ok über 170 und in Thüringen die Autobahn runterhuschen (da gibts tolle Berge^^).
Ich glaub dein Tacho spinnt und woher weißt du, dass er genau 191 gelaufen ist.
Vielleicht hat dich ein Gsi 16 V angeschoben.
Ned bös gemeint, vielleicht hast du ja nen Ausnahmemotor.
Irgendwas am Motor verändert???
Hi,
mein E-Kadett (1,6l, 75PS) fuhr auch über 190km/h laut Tacho. Bergab sogar fast 200km/h auf der A3 Koblenz->Köln. Allerdings nur laut Tacho. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Kadett 1.3
es ist ein sport esd !!!!
Wenn du den hammer Sound haben möchtest dann räum deinen ESD leer hab ich bei meinem 1,3 auch gemacht.
Hammer klang- besserer durchzug (besonders so ab 150 merkst du das da wat besser läuft) leider nur ca 1-1,5 liter mehr verbrauch.
Würde ich jeder Zeit wieder bei mir machen. Orginal war es ein Bosima mit 90er Endrohr war zwar auch schön tief der Klang aber reichte halt nicht.
Gruß SMURF
www.ghost-driver.de
Zitat:
Original geschrieben von Chris 2
190 im Kadett 1.6er.???? Hmm, möcht ich sehen.
Hatte auch einen, ok über 170 und in Thüringen die Autobahn runterhuschen (da gibts tolle Berge^^).Hi Chris
Das ist voll kein Thema mit nem 1,6er Kadett 190 zu fahren wir können uns ja gern mal treffen wenn du aus dem Raum um Düsseldorf kommst. Mein 1,3 läuft auch ungewöhnlich schnell hab zwar nen bischen wat dran gemacht aber ist ja auch nen 1,3. Auf der Bahn geht meiner auch locker auf 190.
Mein Kollege ist mit nem 16V mit digitacho hinter mir her gefahren und wir hatten beide teilweise 205-210km/h auf dem Tacho.
Naja bis denn ma...
Gruß SMURFwww.ghost-driver.de
was hat dein kollege denn für nen motor ? digitacho zeigt nicht unbedingt die genaue geschwindigkeit an, genau wie der tacho...
Vit
Also letztes Jahr bin ich mit meiner Ische an die Nordsee hoch da hatten wir wegen Kilometerschonung meines Astras ihren 1.6 er, da is nur nen anderer ESD dran un laut Tacho ging er auch um die 190 teilweise 200 (bei Rückenwind) aber durch den lauten ESD hatte ich der Sache auch nicht so ganz getraut und lauter wirkt irgendwie immer schneller, dann noch die Tachoabweichung und 13 ". Naja hauptsache er läuft... mfg Dominik
Ich lach mich echt gleich schlapp!
Sorry, aber Euro 75 PS Kadetts laufen niemals 190!
Ich fahre den Astra GSI 115 PS und der kommt auch grad mit Mühe und Not so um die 200. Und in der Stadt geht er ab wie ne Rakete, also erzählt mir nicht, der Motor sei schrott oder sowas in der Art!
Hab das jetzt echt lang genug mitgelesen.
Und genauso ist es - sorry, aber das hat damit rein gar nichts zu tun - absoluter Blödsinn, dass Dein Wagen nach dem Leerräumen vom Endtopf 1 - 1 1/2 Liter mehr verbraucht!
Hinten am Auspuffendtopf ist keine Messeinheit und auch nichts anderes elektronisches, was irgendwie auch nur im Ansatz bemerken könnte, dass Dein Endtopf leer ist. Also warum sollte dann vorne bitte mehr Benzin eingespritzt werden? Verstehe ich nicht. Aber vielleicht hast Du ne gute Erklärung dafür...
Will Euch echt nich an den Karren kacken, aber wenn man schon irgendwelche Beispiele hier im Forum postet, dann auch bitte seriöse und nicht irgendwelche Daten, die einem mal gerade einfallen, damit man mitreden kann.
MfG
Demmy
zum thema leerräumen
Hy, also normal ist der Vorgang doch so, die Lambda-Sonde ermittelt die Abgaskonzentration. Der Sauerstoffgehalt der Außenluft wird mit dem Restsauerstoff im Abgas verglichen. Diese Unterschiede werden an das Steuergerät weiter gegeben. Das Steuergerät korrigiert dann Zündung und Einspritzung entsprechend. Wenn jetzt der Endtopf leer ist dürfte das also lediglich Auswirkung auf die Akustik haben. Ich kann mich allerdings auch irren.....mfg Dom