190er Gaspedal leichter Klemmpunkt beimi Gasgeben (1993 1.8E)

Mercedes W201 190er

Hallo Leute,

vielleicht kann mir von euch einer weiterheilfen.
Ich habe hier einen 1993er 1.8 mit Einspritzung. (210tkm)

FEHLERBESCHREIBUNG
Der hat am Anfang, immer, wenn man das Pedal ein klein wenig reindrückt, also gerade im Begriff ist, das Gas leicht zu betätigen, also in der Stadt oder beim Rangieren oder immer dann wenn man nur wenig Gas geben möchte, so einen kleine Klemmstelle. Das Gas klemmt deutlich spürbar. Wenn dann diesen Punkt mit dem Fuß dann überwindet, dann hat man oft schon zu viel Gas gegeben und die Insassen erfahren einen Ruck. Diese Klemmer ist nur dann da, wenn der Motor läuft. Ist er aus, läßt sich das Padal völlig geschmeidig von Anfang an ohne Klemmstelle mit dem Fuß oder Hand runterdrüclen.

Der Motor läuft übrigens zu 100% auch kalt und warm top. Kein Ruckeln, kein Aussetzter, perfekte Leerlaufdrehzahl, auch kalt.

Was ich schon gemacht habe:
Die Federn kontrolliert. Alle da. Die Gelenke und Laufschienen mit Ballistol leichstgängig gemacht. Unterduckschläuche und sonstiges kontrolliert.

Vielleicht hat für mich einer einen Tipp, was da so klemmt.

Gruss
W.

14 Antworten

Schwer zu sagen; aber wenn der Gaszug bei stehendem Motor wirklich soft und einwandfrei ist, könnte es an einer ausgeschlagenen Lagerung der Drosselklappe liegen. Ansonsten mal den Gaszug abnehmen und mit der Hand fummeln, ob irgendwo ein leichter Haker zu spüren ist.

Ok. Lager der Drosselklappe. Hmmm. Kommt das öfters vor?

Ich hatte das Problem früher bei meinem 3er auch. Du hast zwar geschrieben, dass du alles geprüft und leichtgängig gemacht hast, aber guck nochmal nach dem Gaspedal. Bei mir lag es daran

Hallo.

Hab jetzt n bisle geforscht.
Das gelb markierte Blech hat den Klemmer.
Das Pedal/Seilzug/Blech davor ist alles super.

Gruss
W.

W201 Gasgestaenge.jpg
Ähnliche Themen

Also könnte es die Drosselklappe sein.
Das ist zumindest sehr nah dran.

?

Auf dem Foto ist mir aufgefallen,das die obere Mutter zur Befestigung fehlt! Wenn das nicht richtig angeschraubt ist,kann es durchaus zu solchen Störungen kommen!

Wenn einer gute Fotos macht und ein anderer genau gucken kann, dann kommt immer etwas Gutes dabei heraus.
Bitte jetzt meinen Hinweis mit der Drosselklappe weit nach hinten schieben und sich um die sichtbare Mechanik kümmern.

Zitat:

@DTM92 schrieb am 01. Jan. 2018 um 17:25:55 Uhr:


Auf dem Foto ist mir aufgefallen,das die obere Mutter zur Befestigung fehlt! Wenn das nicht richtig angeschraubt ist,kann es durchaus zu solchen Störungen kommen!

Das ist die Schraube wo der Luftfilterkasten befestigt wird.

Korrekt. Hier das Foto von meinem zweiten 190er.

Da is wohl nie ne Schraube drauf. War vielleicht von Mercedes so vorgesehen, dach aber anders umgesetzt.

Obwohl, man sieht ja Mutternspuren. Könnte sein, dass alle Bastler Vorgänger sich diese Mutter geschenkt haben.

Gruss
W.

W201 Gas Gestaenge.jpg

ich glaube schon,dass Mercedes an allen 190ern diese Halterung mit zwei Muttern befestigt hat! Ich habe dieses Teil letztes Jahr getauscht,weil die lange Feder ausgerissen war! Da waren jedenfalls beide Muttern vorhanden!
habe mal ein Foto hochgeladen! Ich glaube du machst nichts kaputt,wenn du diese fehlende Mutter ersetzt!
Viel Glück

Bild-1

Hi
Die Mutter ist für den Luftfilter. Is nicht unbedingt nötig.

Zurück zur Drosselklappe und deren Klemmer.

1. Die Drosselklappe klemmt nur wenn der Motor läuft.

2. Die Drosselklappe klemmt auch ohne Gestänge. Also mit der Hand betätigt. Und zwar nur von der Nullstellung, also Leerlauf, bis ich den Punkt am Anfang überwinde und dann die Stauscheibe nen halben Millimeter aufgeht. So als wär sie festgesaugt. Oder im Lager verklemmt.

Ob ich die Lager wohl einzeln bekomm?

Gruss
W.

Bilderlegende:
Orange: mein Finger
Blau: Drosselklappenwelle
Gelb/Grün: Bewegungsrichtung

IMG_20180107_173601.jpg
20180107_115612.jpg

Ich würde die Drosselklappe oder auch Klappenstutzen beim Mercedes neu kaufen. Früher haben die einmal 350Euro gekostet, momentan ca 160Euro.
Die Dichtung unter der Drosselklappe zum Saugrohr brauchst auch neu.

Hallo,

Der Klappenstutzen kosten 200€ bei Daimler ohne Rabatt.

Den werde ich demnächst einbauen.

Das Tempo liegt dabei, wegen dem Größenvergleich.

Gruss
W.

Drosselklappe.jpg

Hallo nochmal zusammen,

Hab den neuen Klappenstutzen gestern eingebaut. Jetzt is der Klemmer weg. Die Dichtung war dabei. Allerdings gebrochen. Hab einfach bisle Dirko HT drauf und gut.

Ob das einem selbst über 100€ wert ist, muss ja jeder selbst für sich entscheiden.

Gruss
W.

Drosselklappe w201 190er.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen