190e 1.8 geht trotz lichtmaschine Wechsel bei eingeschalteten Verbrauchern aus
Guten Tag und ein freundliches Hallo. Mein 190er 1,8e 109ps ging ja im stand bei eingeschalteten Verbrauchern aus. Hab gestern die lichtmaschine wechseln lassen und der Fehler ist immer noch vorhanden. Haben auch die battarie getauscht und ein neues massekabel gelegt. Ich weiß nicht mehr weiter. Ich hoffe das mir hier bitte jemand helfen kann. Mfg Jörg
Beste Antwort im Thema
Was heißt hier genau „eingeschaltete Verbraucher“??
Hier würde ich der Reihe nach die Verbraucher einschalten, und die Spannung messen - bei dem, wo er in die Knie geht, würde ich dann genauer schauen...
23 Antworten
Ja, ich weiß. Vielen Dank euch allen erstmal. Ich habe absolut keine Ahnung vom Schrauben, Öl, und Kerzen Wechsel krieg ich hin. Also Fakt ist, das er auch ohne Verbraucher in der warmlaufphase ausgeht. Springt sofort an, und glaub das die kaltstareirichtung dann auch wieder aktiv ist. Wenn ich dann länger fahre stirbt er dann im stand auch so ab, nur mit Verbraucher früher und öfter fahre auch nie mit heck Scheiben Heizung, oder nebellampen sondern nur normal Licht Lüftung auf 1 oder 2 und wenn nötig Scheibenwischer. Kann das auch an den zündkabel liegen? Die neuen haben 5 Kilo ohm, und die alten 1 Kilo ohm. Sicherungen sind alle ok, hab mal am Radio n Stecker getauscht, von alt auf neu, aber das Radio auch nie an, da vorne die Boxen hin sind
Ja, ich weiß. Vielen Dank euch allen erstmal. Ich habe absolut keine Ahnung vom Schrauben, Öl, und Kerzen Wechsel krieg ich hin. Also Fakt ist, das er auch ohne Verbraucher in der warmlaufphase ausgeht. Springt sofort an, und glaub das die kaltstareirichtung dann auch wieder aktiv ist. Wenn ich dann länger fahre stirbt er dann im stand auch so ab, nur mit Verbraucher früher und öfter fahre auch nie mit heck Scheiben Heizung, oder nebellampen sondern nur normal Licht Lüftung auf 1 oder 2 und wenn nötig Scheibenwischer. Kann das auch an den zündkabel liegen? Die neuen haben 5 Kilo ohm, und die alten 1 Kilo ohm. Sicherungen sind alle ok, hab mal am Radio n Stecker getauscht, von alt auf neu, aber das Radio auch nie an, da vorne die Boxen hin sind, das was mir noch aufgefallen ist, das der summer für zb Licht ausschalten nich mehr geht. Alles andere funktioniert
hallo joergfried,
lies noch einmal meine antwort vom 7.8. und antworte.
wo wohnst du ungefähr? dein fehler ist so bescheuert, dass ich gerne man nachsehen würde. dann könnte ich auch mal den ladeSTROM messen. du solltest das auf gar keinen fall versuchen!!
mein WIS funktioniert leider ausgerechnet beim elektroteil nicht. deine 14 v ladespannung kommen sicher über irgendeine schwache verbindung zu deiner messstelle. die sicherung an der spritzwand ist ok?
noch einmal in aller deutlichkeit: du hast in einem normalen babybenz keine verbraucher, die bei einer einigermassen intakten e-anlage und einer geladenen batt, einen spannungsabfall von 14 auf 10v verursachen können!!
wie der kolege schrieb, würden sicherungen das verhindern. die elektroanlage würde bei einem solchen strom in gänze komplett abrauchen. der einzige verbraucher, der einen nennenswerten spannungsabfall bewirkt, ist dein anlasser.
gruss
düse
Hallo Düse. Danke für deine Antwort. Ich hab mal probiert einen Verbraucher nach dem anderen. Also einzeln. Er geht aus, zwar nich so schnell wie wenn mehrere an sind, aber er geht aus. Die Sicherungen sind ok. Hab auch mal hingehört, und gemerkt, daß auch die benzinpumpe in die knie geht. Gemessen haben wir den ladestrom an der batterie. Hab mir n neues kpr bestellt gehabt. Ich wohne in Duisburg, wäre klasse wenn du die Ahnung hast, und das know how selbverständlich werde ich mich erkenntlich zeigen.
Ähnliche Themen
hallo joergfried,
um dir helfen zu können, wohne ich zu weit weg.
aber ich stelle fest, du liest mein geschreibsel nicht. ich klinke mich hier mal aus.
gruss
düse.
Sicher hab ich deine Antwort gelesen, hast ne überdimensioniert battarie gewechselt und mich gefragt wo wir gemessen haben. Den Strom der an der battarie ankommt, ich habe leider keine Ahnung wie man was wo misst, und wie man dementsprechend einen Multimeter einstellt. Wünsche dir eine gute Zeit. Gruß Jörg
Moin Jörg,
Mal ein einfacher Test!
Lege mal ein Überbrückungskabel an den Motorblock an ein unlackiertes Teil. Die andere Seite des Kabels an den Minus Pol der Batterie. So kann man ausschliessen das die Hauptmasseverbindung zwischen Motor und Karosse defekt ist.
Grüsse
Danke Manu für deine Antwort, aber hab nächste Woche, n Termin bei nem Kfz Meister der sich das mal anguckt. War gestern beim TÜV und da hat er diese zicken nich gemacht. Bestanden ohne Mängel, bin vorher auch noch knapp 100km Autobahn gefahren tat ihm bestimmt mal wieder gut, ist nicht ausgegangen. Aber werde das nächste Woche mit der Masse Brücke erwähnen danke und wünsche dir einen schönen Tag und eine gute Zeit. Mfg Jörg