190D - altes Motorenöl im Tank entsorgen - geht das?
Es wird ja immer schwieriger, das alte Motorenöl zu loszuwerden. Ich bestelle mein Öl bei Taxiteile.de. Die nehmen zwar Altöl zurück, aber das müsste ich dann per Post denen schicken. Da kam ich neulich auf die Idee: Könnte man nicht das alte schwarze Motorenöl schlückchenweise im Tank entsorgen, so ein drittel Liter auf eine Tankfüllung. Was meint ihr, verbrennt und verträgt das der Motor oder würde er Schaden erleiden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 26. August 2016 um 11:06:15 Uhr:
Die Frage stellt sich eher, ob der Kat und die Umwelt das verträgt. Ich fahre auch gute 15km durch die Stadt, um mein altes Kühlwasser in der Sammelstelle abzugeben.
Wenn das so einfach wäre. Es gibt leider keine 'Sammelstellen' mehr für altes Motorenöl. Man muss es dort zurückgeben wo man das neue gekauft hat.
Und von welchem Kat redest du? Mein 190D (und dein 200D auch) hat keinen Kat. Und ob die Umwelt mein Auto im Allgemeinen verträgt, da bin ich mir auch nicht so sicher. Dennoch fahre ich es weiter.
Thema irgendwie verfehlt.
19 Antworten
Was ich geschrieben habe ist meine eigene Erfahrung. War zwar ein T4 mit 1.9TD aber die Technik ist die gleiche.
Öl bleibt Öl, egal was für welches. Der größte Unterschied ist ob dick oder dünnflüssig. Zum verfahren ist zB Getriebeöl perfekt, da sehr dünnflüssig. Ich habe von einer Werkstatt ein 60 Liter Altölfass bekommen und komplett verfahren. Es ist schon ganz gut, wenn man recht sauberes Öl hat, aber das wirst du ja haben, wenn du es selber gewechselt hast.
Wenn du eh nur 5 Liter hast, gib zu jeder Tankfüllung einen halben Liter dazu und fertig. Gibt ja viele die auf 2-Takt Öl schwören und da läuft es auch auf diese Dosierung hinaus.
Zitat:
@motylewi schrieb am 28. August 2016 um 11:32:13 Uhr:
Zum verfahren ist zB Getriebeöl perfekt, da sehr dünnflüssig.
😕
Meinst du ATF? Weil Getriebeöle ala 75W-90 o.Ä. sind im Vergleich zu anderen Ölen (Motorölen) eher dickflüssig.
Bei Getriebeölen hätte ich Bedenken wegen der großen Menge an Abrieb (auch viele metallische Partikel) darin. Außerdem sind da noch weniger gesunde Sachen drin als im Motoröl.
Getriebe und Hypoid-öl ist irgendwie so gemacht daß es besonders gut "reibt", was wiederum schädlich für die ESP ist. Aber ich kenne mich absolut nicht aus, vielfach wird geschrieben daß atf okay sei, daß Hypoidöl nicht gut ist, da sind sich alle einig.