190 ccm satz für nsr
Hi erstma
ich bin am überlegen ob ich mir en 190er satz für meine nsr kaufen soll...bin aber net sicher ob sich des wirklich lohnt....
könnt ihr mir da helfen? wär au net schlecht wenn ich noch wüsst, wass ich dann noch umbauen muss(vergaser, auslass, auspuff...)
hab au demnächst den großen lappen und so.
wär echt dankbar, sind ja immerhin knappe 300eus
21 Antworten
Er ist neben mir hergefahren und ich habs bei ihm auf dem Tacho gesehen, der redet keinen Stuß (und es stehen 205 im Brief) Meine Mito macht im ersten ja schon 50 und dann fängt erst der rote an und da drehe ich sie nicht rein.
Ich bin ja auch schon selber bei ihm mitgefahren, die Gänge sind übelst lang (fast wie bei einer 600er nur das sie nach oben immer kürzer werden).
Wenn das so wäre, wie Du sagst, dann müßte sie bei einem so abgestuften Getriebe mindestens an die 90PS haben um im 2.Gang (bei 100)noch vorne hoch zu gehen.
Hast Du Dir mal Gedanken über die Getriebeabstufung gemacht, wenn das wirklich so wäre wie Du behauptest?
So, wie Du das schilderst, halte ich das jedenfalls für höchst unglaubwürdig.
Ich kenne jedenfalls noch 2 RGV Fahrer, von denen keiner ein solch abgestuftes Getriebe hat, wie es Dein Kumpel angeblich hat.
Da müßte man die Kupplung im ersten bis 40 kmh ständig schleifen lassen-ein normales Fahren wäre gar nicht möglich.
Fakt ist jedenfalls, daß die 250er RS und RGV ziemlich agil sind und jede Menge Spaß machen, auch ohne ersten Gang bis 100 😉
Zitat:
Original geschrieben von Piranhapolo
Er ist neben mir hergefahren und ich habs bei ihm auf dem Tacho gesehen...
Welchen Seitenabstand hattet ihr bei dieser Aktion? 😉
Ähnliche Themen
Naja das stimmt, Spaß machen sie beide, ist ja auch egal was sie im ersten läuft, vielleicht hat er auch ne lange untersetzung drinnen.
Die auch so überhaubt keinen Sinn machen würden.
Ich meine Warum übersetzt man einen Gang so lang? Die RGV/RS ist eine Sportler die alles in allem darauf ausgelegt ist möglichst schnell zu beschleunigen und möglichst hohe endgeschwindigkeit zu haben. Das heißt man wählt die übersetzung logischerweise so dass die Physik die begrenzende kraft ist und nicht die Motorleistung (bei der beschleunigung). Also so das man soweit möglich möglichst nah an die 1G Beschleunigungsgrenze ran kommt. Bei großen Supersportlern jenseits der 100PS mag das gehen die so lang zu übersetzen aber bei der RGV/RS mit knapp 60PS ist das definitiv sinnlos. Zumal eine Zweitakter ja nur ein sehr schmales drehzahlband hat in dem sie wirklich viel Leistung hat.
Das heißt bis dreißig oder vierzig sachen hätte man erstmal kaum leistung bis sie so langsam aber sicher in fahrt kommt und das währ doch auch irgendwie Käse.
Dennoch halte ich ne giftige 2t nicht unbedingt für das geeignetste Anfängermotorrad, zumal sie trotzdem nur 34PS haben darf und der unterschied zu ner 500er somit immernoch gering bleibt. Der verbrauch aber trotzdem deutlich höher ist.
@Drahke: nicht viel, aber das geht ohne Probleme es müssen beide nur 100% gerade ausfahren bzw. gleichmäßig nebeneinander her.