190 ccm satz für nsr

Hi erstma

ich bin am überlegen ob ich mir en 190er satz für meine nsr kaufen soll...bin aber net sicher ob sich des wirklich lohnt....
könnt ihr mir da helfen? wär au net schlecht wenn ich noch wüsst, wass ich dann noch umbauen muss(vergaser, auslass, auspuff...)

hab au demnächst den großen lappen und so.

wär echt dankbar, sind ja immerhin knappe 300eus

21 Antworten

ich würds lassen, ich denke mal 190ccm sind garnicht möglich zumindest nicht ohne einer spezielen Kurbelwelle du auf langhub ausgelegt ist.

zumal du mit dem großen lappen man gerade ne offene NSR fahren darfst wenn überhaubt weil die kiste zu leicht ist. 190ccm müssteste dann wieder auf rund 25ps drosseln. Fals du den überhaubt eingetragen kriegst. Das sinvollste ist die Kiste zu verscherbeln und dir für das geld ne 500er zu kaufen haste mehr spaß mit (bei deutlich weniger verbrauch und verschleiß).

Zumindest den Vergaser müsstest du auf jedenfall ändern auspuff im idealfall wahrscheinlich auch. von daher.

Re: 190 ccm satz für nsr

Zitat:

Original geschrieben von rigo99


ich bin am überlegen ob ich mir en 190er satz für meine nsr kaufen soll...bin aber net sicher ob sich des wirklich lohnt....

hab au demnächst den großen lappen und so.

wär echt dankbar, sind ja immerhin knappe 300eus

Das lohnt sich absolut nicht. Kauf dir 'ne ordentlich 500er, dann hast du etwas für 'ne längere Zeit.

ja aba geht ne kleine mit viel leistung nich um einiges besser als ne große mit wenig?

Ähnliche Themen

nein, weil du die kleine ja doch wieder drosseln musst

kauf dir einfach eine 250er 2 takter. die laufen sau gut

Ich nehme an das du die RS 250 oder die RG 250 meinst, offen laufen die sicherlich ziemlich gut (tun 500er 4t aber auch, nur nicht ganz so zickig) , aber gedrosselt macht es fast keinen unterschied welche maschine das ist. Und wenn ich schon nen großes moped fahren darf würd ich auch nicht immernoch lieterweise sprit verfeuern. Zumindest wenn du mit der Maschine öffter mal zur Schule/Arbeit fahren willst und keinen dukatenscheißer hast ist ne 2t mit sicherheit die schlechtere wahl.

Also die 250er laufen gedrosselt sau gut.
Ein kumpel von mir hat ne 91er 250 Rgv, und der zieht mich mit seiner (34Ps 155kg) gnadenloß ab (ich mit ner Mito 34Ps 122Kg). Seine läuft trotz der Drossel 170, bei mir ist bei 150 schluß.

Gut das Ding schluckt halt 10 Liter, aber auf der Autobahn braucht er bei 150 nur 4,5 Liter.

was echt? eine 250 Rgv fährt mit Drossel 170??? Wieviel fährt die dan ohne Drossel?

Zum 190er Satz:
Die Kurbelwelle zwecks Langhub umbauen-das ist doch Blödsinn!
Beim selben Hub und größerer Bohrung(durch den anderen Zylinder) wird der Motor kurzhubiger.
Mehr Hubraum würde die originale Kurbelwelle mit Sicherheit stärker belasten und deutlich früher verschleißen lassen.

Zum Thema RGV250 gedrosselt:
Als ich meine damals gekauft habe, war sie auch noch auf 34PS gedrosselt.
Auf der Autobahn bin ich damit auch 190 nach Tacho gefahren.
Offen mit 56PS fährt sie locker 210(manchmal auch etwas mehr) und macht Wheelies bis in den 2.Gang.
Also für mich ist das die beste Maschine überhaupt-schön leicht und handlich mit einem Fahrwerk wie auf Schienen.

ist kein blödsinn da bei der nsr und rs usw kein platz für mehr bohrung ist

Einen Sportmotor langhubiger machen wäre mehr als Blödsinn, wenn das in Verbindung mit der mittleren kolbengeschwindigkeit und Drehfreudigkeit betrachtet wird.
Ebenso sinkt der Kolbendruck(P=F/A)
Eigentlich gibts immer ein paar Millimeter die man die Bohrung vergrößern kann.

ich nehem alles zurück, hab das mit einem anderen moped verwechselt.

Zur Rgv:
Er hat sie noch nicht vollständig ausgefahren, im Brief steht bei ihm (ungedrosselt) 205, der Vorbesitzer meinte aber auch das 210 immer drinnen seien.

wohlbemerkt im ersten Gang läuft sie ja schon 100 Sachen und dann im 2ten noch nen wheelie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen