19
sodele, jetzt sind se drauf:
BBS - CK kugelpoliert, 8x19 zoll, ET42
http://www.directupload.net/show/d/741/J23IGUz5.jpg
http://www.directupload.net/show/d/741/WMzlJPHi.jpg
auto ist etwas sauberer als das letzte mal. ;-)
.
81 Antworten
C70 D5 19"
Also ich bekomm meinen C70 D5 am 17. März und habe heute 19" Alus von ATS taurus flash in 8,5x19 mit ET42 bestellt. Werd dann mal Bilder einstellen wenn alles montiert ist. Freu mich schon ganz narrisch drauf.
Lg goldwinger aus Wien
die Bilder wollen wir auch unbedingt sehen !!!
Gibt es die nicht mit einer kleineren ET???
Wäre cool.
Bin momentan auch noch auf der Suche nach einer passenden Felge zu meinem C70 T5, kann mich nicht entscheiden.... :-(
Nein, gibts nur in 42, denn wenn Du 38 nimmst würden die Felgen zu weit rausstehen, weils ja 8,5" sind. Wär dann beim Tüv nicht so gut. Ich beschäftige mich damit seit einem halben Jahr, und das ist die Felge mit der man am wenigsten Umbauarbeiten an der Karosserie vornehmen muß.
Heut rief mich Volvo an und sagte mir bereits für 13. März das Auto zu.
Also der Countdown läuft.
LG aus Wien Goldwinger
Ähnliche Themen
Also, ich hab meinen Elch heute abgeholt. Felgen hab ich jetzt 8,5x19 mit ET42 und der Bereifung 225/35/19. Jetzt hab ich eine Frage an Euch, welchen Tragfähigkeitsindex habt ihr bei Euren Reifen. Also ich hab 88, das sind 1120kg, 560kg pro Reifen. Der C70 D5 hat aber eine Achslast vorne von 1140kg. Hmm nun mein Problem, ich muß am Dienstag zum TÜV und irgendwie hab ich ein flaues Gefühl. Denn das beste ist, es gibt keine 225er mit einem höheren Loadindex und im TÜVgutachten steht man kann auch 225er montieren.
Was meint Ihr dazu
LG der goldwinger
8,5x19 und das ging ohne Probleme unter den Radkasten ?
Kann es sein, daß beim C70 und C30 mehr in die Radkästen passt als beim S40 oder V50 !!!
denke habe schonmal sowas gelesen !
ich glaube es war bei Heico-Sportiv
Hi,
stimmt, 225/35 gibt es nur mit maximal 88 LI. Du wirst dann ausweichen müssen auf 235/35 R19, die gibt es mit 92 LI.
Steht denn im Gutachten auch der D5 mit 88 LI, wahrscheinlich gilt der LI nur für Fahrzeuge (z.B. Benziner) mit weniger Achslast.
Hi bambule, also mit dem Platz is es absolut kein Problem. Im Gegenteil bin sogar ein wenig enttäuscht weils ned gar so abschließen. Aber fürn TÜV is eh so besser, und danach dann eine dezente Spurverbreiterung und dann passts. Hab in der Zwischenzeit efahren, daß man den Wagen beim TÜV ablasten kann. Bis 10% vom Gesamtgewicht ists kein Problem. Da ich den Wagen sowieso nicht als Packesel verwende, komme ich auch mit 330kg statt 365kg Zuladung locker aus. Also wart ma mal ab bis Dienstag, ich werd euchs dann wissen lassen.
LG der goldwinger
@sternchen-com,
tja, aber mit den 235/35ern muß man dann den hinteren inneren Kunstoffflügel bearbeiten, und das wollte ich mir ersparen. Zur allerletzten Not werd ichs eh machen müssen. Dann gibts eine Garnitur 225/35/19er mit Falken452 zum Verkauf. Sind max. 250km auf den Reifen.
LG goldwinger
Zitat:
Original geschrieben von goldwinger1968
@sternchen-com,
... eine Garnitur 225/35/19er mit Falken452 zum Verkauf. Sind max. 250km auf den Reifen. ...
LG goldwinger
Falken? Was ist denn das?
Kann man diese überhaupt sicher fahren? Sind das auch so noname Reifen aus Fernost? Testergebnisse ?
Nicht böse sein, ich verstehe nur nicht wie man sich teure 19" Felgen auf relativ teuren Auto´s leistet und dann billige Reifen montiert ...
Reifen sind die Verbindung zwischen Fahrzeug und Strasse, gerade da sollte man nicht sparen, oder?
Also so billig sind die nicht, das Stück kostet immerhin 190.- Euro, das ist nur um 6.- Euro weniger als ein Dunlop Sportmax. Außerdem hatte ich die Reifen auch bei meinem SLK und die hatten eine ausgezeichnete Haftung. Das einzige minus ist der Verschleiß, aber dafür klebt er.
Also ich kann nix negatives sagen
Lg Goldwinger
nun ja, der Preis alleine ist vielleicht nicht das Maß der Dinge, zumal im Internet sehr große Preisunterschiede festzustellen sind.
Es geht doch hauptsächlich um die Fähigkeiten eines Reifens. In diversen Test´s von ADAC, AMS usw. haben die sogenannten günstigen Reifen aus Fernost oder Osteuropa immer schlecht abgeschnitten.
Gerade beim ADAC glaube ich nicht so recht an Manipulation. Das hat der ADAC doch gar nicht nötig.
Ich kenne Falken nicht, wo werden diese produziert? Ist es eine Zweitmarke oder gar Drittmarke eines Premiumherstellers?
Auch deren Zweit- oder Drittmarke sind in aller Regel nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik.
Vergleiche hierzu Pirelli, CEAT als Drittmarke o.ä.
Falken ist die 2.Marke von Dunlop, und sehr stark im Torenwagenrennsport vertreten. Also wie gesagt ich kann nichts wirklich negatives bezüglich Grip und Nasslaufeingenschaften sagen. Fahre nun schon seit 8 Jahren Falken auf 3 verschiedenen Autos. Hier gehts aber auch nur um die Sportreifen von Falken FK 451 und 452. Wies bei normalen PKW Reifen aussieht kann ich nicht sagen.
Ciao der goldwinger
Also gestern wars soweit, war beim Tüv zum Eintragen der 8,5x19, und siehe da kein Problem. Die Bereifung ist nun 225/35/19 88Y.
Lg der goldwinger
Stell doch mal bitte Bilder von deinem Elch mit Schlappen rein !